Danke für Eure Antworten. Komme leider erst jetzt zum antworten.
Also ich bin mir sicher das es kein Druck ist. Es gibt auch keinen Eindruckrand. Das Papier ist ohne Struktur und recht dünn. An einigen wenigen Stellen kann man auch noch den Bleistift der Vorzeichnung erkennen.
Die Fotos habe ich in ...
Die Suche ergab 123 Treffer
- Mittwoch 11. Oktober 2023, 21:39
- Forum: Bilder und Gemälde 🖼️
- Thema: Portrait einer Dame 19. Jahrhundert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1818
- Dienstag 10. Oktober 2023, 23:48
- Forum: Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
- Thema: Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2508
Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
@nux hab ich vorhin schon gelesen. habs heugabel genannt weil ich das so in einem englischsprachigen forum gelesen habe. hätte auch gar nicht gedacht das es wirklich irgendeine gabel darstellen soll, sondern einfach nur so aussieht. aber man lernt nie aus. danke für die info :slightly_smiling_face:
- Dienstag 10. Oktober 2023, 23:32
- Forum: Silberstempel & Silberpunzen 🔎
- Thema: Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2618
Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
Das kannst Du versuchen. Ich meine mich zu erinnern das da mal ein Auge zugedrückt wurde, als hier jemand bei Baumaßnahmen an seinem eigenen Haus verschiedene Scherben gefunden hat.
- Dienstag 10. Oktober 2023, 23:22
- Forum: Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
- Thema: Delfter Fliese?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1340
Delfter Fliese?
Ob diese tatsächlich aus Delft stammt, kann ich nicht sagen. Jedenfalls ist es keine der Delfter Fliesen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, für die es einen großen Sammlerkreis gibt. Die stammt eher aus dem 20. Jhdt.
- Dienstag 10. Oktober 2023, 23:18
- Forum: Silberstempel & Silberpunzen 🔎
- Thema: Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2618
Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
Das weiß ich leider nicht. Wahrscheinlich weil viele Bodenfunde illegal geborgen werden, und um eventuellen Ärger zu vermeiden, werden diese eben grundsätzlich nicht besprochen. Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen.
- Dienstag 10. Oktober 2023, 22:59
- Forum: Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
- Thema: Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2508
Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
Ich denke auch das die Terrine aus Thüringen, 18. Jahrhundert stammt. Ich habe einen sehr großen Teller mit Deckel (als "Fleischteller" gekauft) von Wallendorf. Sieht aus wie eine flachgedrückte Terrine. Dieser hat einen ganz ähnlichen Knauf. Außerdem habe ich noch ein paar andere Thüringer (Limbach ...
- Dienstag 10. Oktober 2023, 22:36
- Forum: Silberstempel & Silberpunzen 🔎
- Thema: Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2618
Unbekannte Silber?punze Löffel (Sondelfund)
Hallo Eric,
so wie ich in der Vergangenheit schon einige Male mitbekommen habe, werden Bodenfunde hier im Forum nicht besprochen. Ich befürchte also das Dir nicht weitergeholfen wird.
LG Oliver
so wie ich in der Vergangenheit schon einige Male mitbekommen habe, werden Bodenfunde hier im Forum nicht besprochen. Ich befürchte also das Dir nicht weitergeholfen wird.
LG Oliver
- Dienstag 10. Oktober 2023, 22:28
- Forum: Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
- Thema: Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1324
Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
@sartre99 es gab verschiedene "gabel"varianten. du hast schon recht, es gab eine einzelne gabel in dem von dir genannten zeitraum, welche aber an den enden nochmal auseinandergeht. diese ganz simple variante hier ist die aus dem 18.jhdt. und da warens noch nicht triebner, ens &co., sondern christian ...
- Dienstag 10. Oktober 2023, 22:14
- Forum: Bilder und Gemälde 🖼️
- Thema: Portrait einer Dame 19. Jahrhundert
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1818
Portrait einer Dame 19. Jahrhundert
Hallo,
ich habe heute dieses schöne Portrait für 2€ (ja… zwei) in einem Second-Hand-Shop mitgenommen. Dachte erst es handelt sich um einen kolorierten Druck aus dem 19. Jahrhundert. Der Rahmen war auch schon ziemlich fertig. Nichts Aufregendes, aber für 2€ konnte ich es nicht liegen lassen. Zu Hause ...
ich habe heute dieses schöne Portrait für 2€ (ja… zwei) in einem Second-Hand-Shop mitgenommen. Dachte erst es handelt sich um einen kolorierten Druck aus dem 19. Jahrhundert. Der Rahmen war auch schon ziemlich fertig. Nichts Aufregendes, aber für 2€ konnte ich es nicht liegen lassen. Zu Hause ...
- Dienstag 10. Oktober 2023, 19:51
- Forum: Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
- Thema: Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1324
Servierplatte: Antik? Bodenmarke?
Das müsste eine Volkstedter Marke sein, zweite Hälfte 18.Jahrhundert. Die Art des Strohblumenmusters, das Relief und die ganze Optik passen auch dazu.