Nachdem ich als Neuling so schnell Hilfe im Silberforum erhalten habe, möchte ich euch gleich noch einmal fordern.
Habe hier eine 24 cm hohe Figur, welche wohl im Nachhinein zu einem Aschenbecher umfunktioniert wurde, und nicht, wie in Auktionshäusern angegeben, aus Bronze, sondern scheinbar aus einem grünlichen, patinafarbenem Kunststoff, Ton, oder ähnlichem Material hergestellt, also gegossen wurde. Der Kopf muss mal abgeknickt sein, wurde aber, eben mit einer grünlichen Masse wieder fixiert.
Der umgebene Aschenteller ist aus Blech und hat ebenfalls einen Durchmesser von 24 cm. Ich kann zwar feststellen, dass der Knabe in Auktionen gehandelt wird, aber nicht in dieser Beschaffenheit. Vielleicht kann mich einer von euch schlauer machen!?
A. Haag, Knabe mit zwei Fischen
- nux
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3020
- Registriert: Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 6537
A. Haag, Knabe mit zwei Fischen
Hallo

wie zuvor: wenn Du irgendwo schon was Vergleichbares gesehen hattest - bitte möglichst mit Link(s), falls noch existent.
Kann aber auch sein, dass es einfach eine bekannte Figur, öfter verwendetes Motiv ist, welches in verschiedenen Materialien gemacht wurde. Ob das Kerlchen 'umfunktioniert' oder zu diesem Zweck gemacht wurde - mal sehen.
Erste Anregung im Text da Gäste sehen keine Links "Aber es finden sich für sie ebenfalls berühmte Vorläufer in der älteren Kunstgeschichte: es sind die Fische oder kleine Delfine haltenden Knäblein der italienischen Renaissance-Bildhauer Donatello und Andrea del Verrocchio, ..."
Genauer möglicherweise diese Haag-Figur (als Vorbild)? Gäste sehen keine Links
eine Bronze hat 24 cm, siehe PDF S. 55 Gäste sehen keine Links
- aber die Brunnenfigur ist auch größer
Dort mit Signatur Gäste sehen keine Links
Kannst Du versuchen welche von den Bruchflächen draußen bei Tageslicht nochmal im Makromodus zu fotografieren? Materialbestimmung geht von Bildern zwar kaum, aber versuchen kann man es damit, wenn man vllt. mehr erkennen könnte. Und das Ganze auch einmal von unten, auch wg. der Befestigung
Keramik wäre aber auch eine recht wahrscheinliche Möglichkeit bei dem rötlichen Durchschimmern - zum optischen Vergleich was anderes, wo Bronze mit der Glasur so nachgestellt ist Gäste sehen keine Links
Gruß
nux
A. Haag, Knabe mit zwei Fischen
Danke erstmal! Hier noch ein paar Bilder. Hatte alle angeklickt, aber nur fünf wurden übertragen.
- nux
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3020
- Registriert: Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 6537
A. Haag, Knabe mit zwei Fischen
das ist so: je Post innerhalb eines Themas passen nur 5 rein

hab die Bilder auch noch geguckt, aber so richtig an Details geben die auch nicht wirklich mehr her. Außer, dass da tatsächlich auch die Signatur 'A. Haag' drauf ist

Digitale Fotos brauchen mehr Lichtstärke & höchstmögliche Auflösung, damit man sich dem ev. doch noch annähern kann. Was Vergleichbares konnte ich aber bisher auch noch nicht sehen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 320 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lama
Mittwoch 13. März 2019, 16:22
-
-
Wandplatte mit Fischen – Hans Achtziger? Serienstück?
von Kowaist » Donnerstag 28. Februar 2019, 21:50 » in Porzellan und Porzellanmarken - 4 Antworten
- 189 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kowaist
Sonntag 3. März 2019, 20:41
-
-
-
Zwei Stuecke, die mich faszinieren
von Klaknoddel » Donnerstag 17. Januar 2019, 20:44 » in sonstiger Schmuck - 5 Antworten
- 1396 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaknoddel
Freitag 18. Januar 2019, 10:46
-
-
- 4 Antworten
- 1496 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
Mittwoch 20. Februar 2019, 15:45
-
-
Zwei alte Armlehnstühle mit Geflecht
von Finderin » Mittwoch 20. Februar 2019, 15:26 » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel - 16 Antworten
- 333 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Finderin
Samstag 23. Februar 2019, 22:09
-