Alte Brosche
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Silberschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Alte Brosche
Ich habe eine Brosche, von der ich nicht sicher bin, ob sie einen Wert hat oder eher was für den Flohmarkt.
Für Tipps oder Einschätzungen wäre ich dankbar.
Genauere Fotos der Punze bekomme ich leider nicht hin.
LG und Danke!
Elke
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4242
Alte Brosche
Du hast da ein Stück aus Silber.
835/1000 oder 830/1000.
Ich kann nicht erkennen, ob da eine "0" oder "5" am Ende steht. Ist aber gefühlt eher 835S.
Das "S" am Schluß weisst auf Skandinavien, insbesondere Dänemark wo so gepunzt wird.
Ich könnte mir vorstellen, daß der Schmuck in Deutschland für den Skandinavischen Markt hergestellt wurde.
Hier mal ein paar Vergleichsstücke.
[Gäste sehen keine Links]
Und:
[Gäste sehen keine Links]
Infos Silber Dänemark und dem "S".
[Gäste sehen keine Links]
Zum Stein kann ich nichts sagen.
Versuch mal die Punzen und den Stein bei Echtlicht noch besser zu fotografieren.
Am besten auf einem Stück weissen Papier.
Da geht der Focus dann direkt in das Objekt und nicht in den Hintergrund.
Es grüßt
Ali
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Alte Brosche
Das ist natürlich relativ;-) Es handelt sich jedenfalls um ein gegossene Brosche aus 835er Silber mit eingeklebten
6 kleinen Markasitsteinchen und einem Glasstein oder schwarzem Onyx.
Das Design soll antik bzw. jugendstilig wirken - besonders duch die üppige Verwendung des Millegriff-Rädchens
zu erkennen:
[Gäste sehen keine Links]
Der Schiebehaken der Broschierung hat auffällig kupfrige Stellen - aber vielleicht nur ein Reflex.
Edit: Ahh - alina war schneller.....
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
Alte Brosche
- Tilo Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1162
- Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
- Reputation: 1659
Alte Brosche
kann es sein, dass du Art Deco meintest?
jedenfalls eine Stilmiximitation, also Flohmarktware
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Riesengrosse alte Brosche , woher kommt Sie ?
Antworten: 7von Atreju25 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 7 Antworten
- 570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Alte Brosche mit Cherub auf Löwen
Antworten: 10von Silberglanz » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎 - 10 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberglanz
-
-
-
- 15 Antworten
- 1744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 11 Antworten
- 737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ElfieBB
-
-
-
Alte Brosche. 70er Jahre. Unbekannte Punze
Antworten: 6von Ratlos23 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 6 Antworten
- 2341 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
Brosche Miniaturportrait Herzog von Reichstadt, ungefähres Alter
Antworten: 10von Waterloo » » in Sonstiger Schmuck 📿 - 10 Antworten
- 2586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Waterloo
-