Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von nux »

Markus-Ziehler hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 18:48 wurde 13 Lötiges Silber in Österreich zwischen 1814-1867 gestempelt.
ja, aber das sieht kpl. anders aus dann, innerhalb der sog. Radpunze, nicht so frei im Kastl [Gäste sehen keine Links] - das ist schon hauptsächlich deutsche Eigenart. Und, wäre im Zusammenhang mit einer Stadtmarke auch nicht immer üblich, wenn die einen bestimmten Feingehalt garantiert.

Hier hast Du es mit zwar älteren, aber eben sog. Pseudopunzen zu tun - da ist nichts 'regulär'

also bitte nochmal, vllt. gibt das zusätzlichen Aufschluss
nux hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 11:03 kannst Du das im Oval nochmal versuchen? mit Lupe, Brille, Makro - bei Tageslicht oder reinleuchten?
  • Markus-Ziehler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
  • Reputation: -3

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von Markus-Ziehler »

Hier nochmal der Versuch diese winzigen Punzen halbwegs auf‘s Bild zu bekommen.
769F6588-B7F3-48E9-A71A-92871341B631.jpeg
769F6588-B7F3-48E9-A71A-92871341B631.jpeg (1.6 MiB) 1298 mal betrachtet
657298EB-EF67-4FEF-91BD-B48F9BFFD100.jpeg
657298EB-EF67-4FEF-91BD-B48F9BFFD100.jpeg (600.34 KiB) 1298 mal betrachtet
9F5B2740-816F-4D42-8F87-694F96A87750.jpeg
9F5B2740-816F-4D42-8F87-694F96A87750.jpeg (75.98 KiB) 1298 mal betrachtet
BE0BF291-DA58-403A-AD61-D24D0CC6BCCB.jpeg
BE0BF291-DA58-403A-AD61-D24D0CC6BCCB.jpeg (562.54 KiB) 1298 mal betrachtet
  • Markus-Ziehler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
  • Reputation: -3

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von Markus-Ziehler »

Hoffe jetzt könnt Ihr was erkennen,.. besser bekomme ich diese winzigen Dinger nicht auf‘s Bild
7C926FBA-89FD-4BCC-86EF-968238AA90FA.jpeg
7C926FBA-89FD-4BCC-86EF-968238AA90FA.jpeg (75.98 KiB) 1298 mal betrachtet
0C48FE4D-D2B5-49EA-ACE8-8D3729A2CA4F.jpeg
0C48FE4D-D2B5-49EA-ACE8-8D3729A2CA4F.jpeg (604.05 KiB) 1298 mal betrachtet
0B30A74B-07FB-4906-BB2B-6373D43F7F27.jpeg
0B30A74B-07FB-4906-BB2B-6373D43F7F27.jpeg (600.34 KiB) 1298 mal betrachtet
A53701F0-7FA2-4F68-8E42-D27DDDD1E9F2.jpeg
A53701F0-7FA2-4F68-8E42-D27DDDD1E9F2.jpeg (562.54 KiB) 1298 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von nux »

ja, ok - die Import-Punze kommt jetzt mehrfach gut raus; erledigt. Aber das andere Dingen gibt mir Rätzel auf - man könnte sich einbilden ... sieht fast aus wie

vllt. sieht weranders hier mehr drin, hab's einmal so und einmal gedreht gemacht
Böttcher ovale Punze.jpg
Böttcher ovale Punze.jpg (41.99 KiB) 1293 mal betrachtet
  • Markus-Ziehler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 29
  • Registriert:Samstag 11. September 2021, 02:24
  • Reputation: -3

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von Markus-Ziehler »

Tut mir leid aber bei einer Punze von ca 1-2mm Größe versagt meine leichenhafte Technik. Die Punze wurde sehr tief reingeschlagen. Würde aber meinen einen Krebs 🦀 zu erkennen.
2036BF69-678C-41F6-9C90-E236F4526D31.jpeg
2036BF69-678C-41F6-9C90-E236F4526D31.jpeg (816.01 KiB) 1288 mal betrachtet
5D76DED6-F3AF-42D6-BA1A-3E990AAE43DC.jpeg
5D76DED6-F3AF-42D6-BA1A-3E990AAE43DC.jpeg (1.39 MiB) 1288 mal betrachtet
CB6D4127-2A6E-4565-81D4-F5B1D2ACD8D5.jpeg
CB6D4127-2A6E-4565-81D4-F5B1D2ACD8D5.jpeg (2.66 MiB) 1288 mal betrachtet
6322E122-3DA5-497A-BBA5-9C55709503B7.jpeg
6322E122-3DA5-497A-BBA5-9C55709503B7.jpeg (986.23 KiB) 1288 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von Silberpunze »

Dass es sich bei der Pseudo-Augsburg-Marke und der HL-Marke um Pseudomarken des Historismus handelt,
dürfte ja allen klar sein.
Man findet diese Marken in verschiedenen Kombinationen, die Wolf & Knell in Hanau zugeschrieben werden.

Der Rest sind Österreich-Ungarische Importmarken.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Freitag 18. Februar 2022, 22:14 Wolf & Knell in Hanau zugeschrieben werden.
ach - na sowas? weil, damals hattest Du Kugelmann dafür genannt viewtopic.php?t=17807
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 850
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1876

Alte Punze 13 Lötiges Silber

Beitrag von Silberpunze »

ja ...
die Marke K tritt auch zusammen mit dieser falschen Augsburg-Pseudomarke auf. Diese K-Marke wird Kugelmann zugeschrieben.
Ich sende Dir mal eine PN
Antworten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“