Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Funkelnde Kostbarkeiten und edle Steine! In diesem Forum dreht sich alles um die faszinierende Welt des Schmucks. Ob antike Broschen, funkelnde Ringe, geheimnisvolle Edelsteine oder moderne Kreationen – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Schmuckes und deiner Edelsteine bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks oder des einzelnen Steins zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Punzen, Fassungen und Besonderheiten.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Schmuckstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Messie Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 30. April 2023, 23:38
- Reputation: 6
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Hallo an alle, brauch mal, l wie so oft, euer Wissen.
Habe hier eine Kette mit komischen Runden hohlkugeln, die mit roten steinen gefasst sind.
Auf der Suche nach Infos bin ich auf den. Begriff Markasit gestoßen? Die Kugeln sind oben auch
Mit einem Stempel (13) und einer weiteren unbekannten Marke gestempelt.
Kann man anhand der Fotos den Herstellerstempel? bestimmen, ich denke die 13 dürfte ja für den Silbergehalt stehen....
Kann man auch etwas zu dem Alter der Stücke anhand der Bilder sagen.
Hoffe auf eure Wissen.
Danke
Habe hier eine Kette mit komischen Runden hohlkugeln, die mit roten steinen gefasst sind.
Auf der Suche nach Infos bin ich auf den. Begriff Markasit gestoßen? Die Kugeln sind oben auch
Mit einem Stempel (13) und einer weiteren unbekannten Marke gestempelt.
Kann man anhand der Fotos den Herstellerstempel? bestimmen, ich denke die 13 dürfte ja für den Silbergehalt stehen....
Kann man auch etwas zu dem Alter der Stücke anhand der Bilder sagen.
Hoffe auf eure Wissen.
Danke
- Messie Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 30. April 2023, 23:38
- Reputation: 6
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Weitere Bilder..
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Guten Tag, das sieht aus wie die Stadtmarke von Schwäbisch-Gmünd (Kopf eines Einhorns, etwas verschlagen), das passt zum Stil des "Gmünder Filigran". 13 für die Lötigkeit ist korrekt (und für Gmünd gar nicht mal so wenig). Datierung dürfte um die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts sein. Gruss marker
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15282
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
& danke @marker, das hab ich gebraucht - war da zu unsicher; hab aber zu Gmünder Filigran inzwischen schon noch gelesen.
von Markasiten ist da aber nichts zu sehen - das ist der Handelsname für Pyrite als Schmucksteine; die sind in bearbeitetem/polierten Zustand grauschwarzsilbrig glänzend (egal was die Rückwärtssuche da meint :grimacing: ) dort vllt. einigermaßen erkennbar [Gäste sehen keine Links] - mehr kannst Du bei Bedarf nachguugeln
Hier dürften Glassteinchen oder ev. auch Granate drin sein.
Einige andere Bsp. ohne Steine -sind da z.B. zu finden [Gäste sehen keine Links]
auch da 13 Lot [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
& danke @marker, das hab ich gebraucht - war da zu unsicher; hab aber zu Gmünder Filigran inzwischen schon noch gelesen.
von Markasiten ist da aber nichts zu sehen - das ist der Handelsname für Pyrite als Schmucksteine; die sind in bearbeitetem/polierten Zustand grauschwarzsilbrig glänzend (egal was die Rückwärtssuche da meint :grimacing: ) dort vllt. einigermaßen erkennbar [Gäste sehen keine Links] - mehr kannst Du bei Bedarf nachguugeln
Hier dürften Glassteinchen oder ev. auch Granate drin sein.
Schmuck ? auch wenn die auf eine Kette gefädelt wurden - hätte da mehr die Vermutung auf verhältnismäßig aufwändige Zier-/Trachtenknöpfe.
Einige andere Bsp. ohne Steine -sind da z.B. zu finden [Gäste sehen keine Links]
auch da 13 Lot [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Chrispie74 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 474
- Registriert:Sonntag 1. August 2021, 22:37
- Reputation: 1046
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Da liegst Du richtig, s. hier (etwas runterscrollen): [Gäste sehen keine Links]
Als Beispiel hier zu sehen an der Ochsenfurter Gautracht/Sonderhofen: [Gäste sehen keine Links]
Edit: Bild hinter der Bezahlschranke, sehe ich gerade. Aber wenn man guugelt: Die letzte Braut in Gautracht (ohne Anführungszeichen!) kommt ein farbiges Foto in größerer Aufnahme.
Es sind also wohl tatsächlich (böhmische) Granate.
- Messie Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 32
- Registriert:Sonntag 30. April 2023, 23:38
- Reputation: 6
Makaritschmuck gestempelt 13 und? Antik?
Hallo an alle,
bin immer wieder erstaunt und erfreut welches Wissen hier geteilt wird,ich kann nur sagen ,vielen vielen dank für eure Hilfe und die Auflösung um die Stücke!
Gruß
Messie
bin immer wieder erstaunt und erfreut welches Wissen hier geteilt wird,ich kann nur sagen ,vielen vielen dank für eure Hilfe und die Auflösung um die Stücke!
Gruß
Messie
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Robby
-
-
-
sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?
Antworten: 3von gabiwild » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 1156 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gabiwild
-
-
-
- 14 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 8 Antworten
- 426 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Glasvase oder Kerzenständer Tomaten antik bayerischer Wald >100 Jahre
Antworten: 13von Dickies » » in Antikes Glas 🥃 - 13 Antworten
- 770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-