Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • gabiwild Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
  • Reputation: 51

sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?

Beitrag von gabiwild »

Liebe Experten,

Haute habe ich eine kleine Lederbox ergattert wo sich zu meiner Überraschung ganz extravagante Manschettenknöpfe befunden haben.
Eigentlich dachte ich bei dem Blindkauf das sich da ein alter Zigarettenspitz befindet ':)

bei genauerer Betrachtung hab ich auch einen Stempel "A" umrandet in einem Sechseck entdeckt.
Dieser Stempel erinner mich sehr stark an die österreichischen Importmarken, aber die haben ein A und anschließend ein V welches aus dem A wächst:
Zu finden auf dieser Webseite im unteren drittel
[Gäste sehen keine Links] (Import Marks 1872-1901 and 1902-1921 für den Auslandsverkehr)

Sonst gibt es keine weiteren Stempel.
Das Material scheint aber Silber zu sein und die obere Platte ist vergoldet.

Jetzt hab ich mir schon einige Manschettenknöpfe angesehen konnte aber bisher noch keine in diesem Stil finden, da die kleine und die große Knopfplatte entweder mit einer Kette verbunden sind oder der hintere Teil (kleine Platte) beweglich ist.Diese hier sind aber unbeweglich.

meine Fragen:

- Denkt ihr handelt es sich hier überhaupt um ein paar Manschettenknöpfe (groß) und ein Paar Kragen-Knöpfe (klein)?

- Was meint ihr woher die Punze kommt? Könnte das diese österreichische Importpunze sein

- Zuerst dachte ich das sie aus dem Art Deco kommen, aber mit der Lederbox und der unbeweglichen Art glaub ich fast das sie älter sind, vielleicht vor 1900?

Ich bin gespannt ob ihr mehr darüber wisst.

Lg. Gabi O:-)

P1150078.JPG
P1150078.JPG (137.31 KiB) 1155 mal betrachtet
P1150085.JPG
P1150085.JPG (178.23 KiB) 1155 mal betrachtet
P1150098.JPG
P1150098.JPG (158.38 KiB) 1155 mal betrachtet
P1150110.JPG
P1150110.JPG (126.07 KiB) 1155 mal betrachtet
****************************************
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15281
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25771

sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?

Beitrag von nux »

gabiwild hat geschrieben: Donnerstag 18. Juli 2024, 17:10 Könnte das diese österreichische Importpunze sein
Hallo :slightly_smiling_face:

ja, denke schon - wenn aber dann dem sechseckigen Umriss nach 1872-1902 und galt für Österreich-Ungarn. So lange man links neben dem A den kleinen Buchstaben nicht herausbekommt, weiß man nur nicht wo gestempelt. Oft / in mehr als einem Land wurden Feingehalte oder MZ auf sehr kleinen oder leichten Objekten halt gar nicht erst angebracht

Zeig doch einen Knopf nochmal in Seitenansicht bitte. Und auch die Deckelseite des Etuis innen - weil für so flache Objekte so eine hohe Aussparung? sollte man dann mal schauen, was vor/um die Zeit so an Knöpflis üblich war ...

Gruß
nux
  • Silberfranky Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Registriert:Donnerstag 18. April 2024, 11:11
  • Reputation: 35

sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?

Beitrag von Silberfranky »

Hallo Gabi,

dabei dürfte es sich ziemlich sicher um Frackknöpfe handeln. Siehe hier ein sehr ähnliches Set:

[Gäste sehen keine Links]

Die Anzahl wirkt etwas verwunderlich, da Frackhemden heutzutage meist drei oder vier Knöpfe benötigen. Scheint aber so zu sein, dass es damals auch Hemden gab, die - vielleicht auch aus Kostengründen, d.h. man brauchte weniger der teuren Schmuckknöpfe - nur zwei (sichtbare) Knopflöcher hatten. Siehe hier ein mögliches Beispiel dafür:

[Gäste sehen keine Links]

Bei den zwei größeren Knöpfen im Set gibt es zum einen die Möglichkeit, dass es sich um Manschettenknöpfe handelt, da Frackhemden ebenfalls Manschettenknöpfe benötigen. Diese sind aber dann in der Regel mit Bügeln als Verschlussmechanismus gearbeitet. Die meines Erachtens daher wahrscheinlichere Lösung ist, dass es sich um Knöpfe für die Frackweste handelt, die optisch das Frackhemd umrahmt. Diese Knöpfe sind eigentlich immer größer als die für das Hemd. Heutzutage sind auch das meist drei, aber ich würde nicht ausschließen wollen, dass es um die vorherige Jahrhundertwende vielleicht auch welche mit ebenfalls nur zwei gab.

Viele Grüße
Frank
  • gabiwild Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 109
  • Registriert:Mittwoch 29. Januar 2014, 18:21
  • Reputation: 51

sehr alte Manschettenknöpfe - gestempelt, Silber?

Beitrag von gabiwild »

Silberfranky hat geschrieben: Donnerstag 18. Juli 2024, 21:22 dabei dürfte es sich ziemlich sicher um Frackknöpfe handeln. Siehe hier ein sehr ähnliches Set:
Hi Frank,
vielen Dank, das war ein super Tipp und da kann ich lange nach Manschettenknöpfe suchen und werd nix finden :')
Hier ist ebenfalls ein Teil wo die Box der meinigen sehr ähnlich ist.
[Gäste sehen keine Links]

Hallo Nux,
hab schon Kopfweh vom vielen durch die Lupe schaun :face_with_head_bandage:
Nach genauerer Prüfung erkenne ich bei dem A jetzt auch das anschließende V, und auf der rechten Seite sieht man bei gaaaaaaaaaaaaaaanz genauen hinsehen eine dünne senkrechte Linie die vermutlich für ein I steht.
Das wäre dann wie schon von dir bestätigt für den Zeitraum 1872 - 1902 :+1:

Suuuper, wieder ein Rätsel gelöst.
Ich danke euch beiden herzlichst :upside_down:
****************************************
Raritaeten-Shop KG
Gabi Wild
****************************************
Web: [Gäste sehen keine Links]
****************************************
Antworten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“