Hilfe bei der Identifikation eines Metall-Services
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- usernamecantbeblanc Offline
- Neuling
- Beiträge: 1
- Registriert:Donnerstag 26. Dezember 2024, 14:37
- Reputation: 0
Hilfe bei der Identifikation eines Metall-Services
Hallo zusammen,
meine Oma hat ein altes Service, das sie schon seit Jahrzehnten besitzt, und sie und ich würden gerne mehr über dessen Herkunft und Wert herausfinden. Es handelt sich um eine Kanne und mehrere Becher, die aus Metall gefertigt sind. Auf der Unterseite sind Punzen erkennbar: eine mit gekreuzten Schwertern und eine mit der Aufschrift „Original Knörel“ (oder ähnlich).
Ein Familienmittglied hat es wohl im Raum Dresden erworben.
Leider konnte ich bisher keinen Hinweis auf den Hersteller oder die genaue Herkunft finden. Hat jemand von euch eine Idee, wer der Hersteller sein könnte oder ob das Service vielleicht einen besonderen Wert hat?
Ich freue mich über jede Information oder Hinweise, wo ich weiter recherchieren könnte. Vielen Dank im Voraus!
meine Oma hat ein altes Service, das sie schon seit Jahrzehnten besitzt, und sie und ich würden gerne mehr über dessen Herkunft und Wert herausfinden. Es handelt sich um eine Kanne und mehrere Becher, die aus Metall gefertigt sind. Auf der Unterseite sind Punzen erkennbar: eine mit gekreuzten Schwertern und eine mit der Aufschrift „Original Knörel“ (oder ähnlich).
Ein Familienmittglied hat es wohl im Raum Dresden erworben.
Leider konnte ich bisher keinen Hinweis auf den Hersteller oder die genaue Herkunft finden. Hat jemand von euch eine Idee, wer der Hersteller sein könnte oder ob das Service vielleicht einen besonderen Wert hat?
Ich freue mich über jede Information oder Hinweise, wo ich weiter recherchieren könnte. Vielen Dank im Voraus!
- Bilder
-
- IMG-20241226-WA0000.jpg (306.08 KiB) 127 mal betrachtet
-
- IMG-20241226-WA0006.jpg (78.74 KiB) 127 mal betrachtet
-
- IMG-20241226-WA0007.jpg (58.88 KiB) 127 mal betrachtet
-
- IMG-20241226-WA0008.jpg (193.21 KiB) 127 mal betrachtet
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15282
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25771
Hilfe bei der Identifikation eines Metall-Services
Hallo,
das Material dürfte Zinn sein. Die gekreuzten Kurschwerter Sachsens selbige wie aus Meissner Porzellan - dementsprechend der Hersteller, die Zinngießerei Knöfel auch dort in der Gegend - ein Bsp. für ein solches Getränke-Servier-Set oder Weinservice bei einem Händler [Gäste sehen keine Links] - kann es sein, bei dem hier gezeigten fehlt der Deckel?
Zur Firmenhistorie hab ich grad nicht viel, nur 'Zinngießermeister Arthur und Herbert Knöfel in Liegau-Augustusbad', wobei Karl Louis Arthur Knöfel (1877-1951) und Herbert Knöfel (1901-1974) - und einen Halbsatz " Herbert Knöfel als Zinngießermeister bevorzugte und schuf sachliche Formen meist ohne Dekor im funktionalistischen Stil; gelegentlich gestaltete er Objekte unter Einbeziehung stark gerundeter Elemente"
Zu Preisen gibt es im Forum i.A. keine Angaben, die macht 'der Markt' und sind neben Nachfrage halt auch stark vom jeweiligen Zustand abhängig. Da sollte man online nach vergleichbaren Sachen schauen - nach Angeboten, aber auch nach tatsächlich verkauften Stücken.
Gruß
nux
das Material dürfte Zinn sein. Die gekreuzten Kurschwerter Sachsens selbige wie aus Meissner Porzellan - dementsprechend der Hersteller, die Zinngießerei Knöfel auch dort in der Gegend - ein Bsp. für ein solches Getränke-Servier-Set oder Weinservice bei einem Händler [Gäste sehen keine Links] - kann es sein, bei dem hier gezeigten fehlt der Deckel?
Zur Firmenhistorie hab ich grad nicht viel, nur 'Zinngießermeister Arthur und Herbert Knöfel in Liegau-Augustusbad', wobei Karl Louis Arthur Knöfel (1877-1951) und Herbert Knöfel (1901-1974) - und einen Halbsatz " Herbert Knöfel als Zinngießermeister bevorzugte und schuf sachliche Formen meist ohne Dekor im funktionalistischen Stil; gelegentlich gestaltete er Objekte unter Einbeziehung stark gerundeter Elemente"
Zu Preisen gibt es im Forum i.A. keine Angaben, die macht 'der Markt' und sind neben Nachfrage halt auch stark vom jeweiligen Zustand abhängig. Da sollte man online nach vergleichbaren Sachen schauen - nach Angeboten, aber auch nach tatsächlich verkauften Stücken.
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Hilfe bei Identifizierung eines geerbten Jäger-Services
Antworten: 5von aqe » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 5 Antworten
- 457 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 4 Antworten
- 306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
Römer Gläser aus der DDR-Zeit, Hilfe bei Identifikation
Antworten: 5von Retro » » in Antikes Glas 🥃 - 5 Antworten
- 2935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Retro
-
-
-
- 4 Antworten
- 453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Hilfe bei Identifikation einer alten Metallschatulle
Antworten: 6von riedi » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮 - 6 Antworten
- 2048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von riedi
-
-
-
Erbitte Hilfe bei der Identifikation der Signatur
Antworten: 10von HeikoHeiling » » in Bilder und Gemälde 🖼️ - 10 Antworten
- 741 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-