Hallo,
ich hab beim letzten Flohmarktbesuch diesen kleinen Brenner erworben…
Messingblech vernickelt, Durchmesser ca. 68 mm, Höhe ca. 37 mm, keinerlei Firmenzeichen.
Das Unterteil bildet den Spiritusbehälter, mittig ist ein blechummantelter Flachdocht für die Brennerfunktion eingelassen.
Im Deckel befinden sich 2 aufklappbare Drahtbügel, die als Auflage für das zu erwärmende Objekt dienen.
Ähnliche Teile kenne ich aus dem Friseurbereich zum Erwärmen von Onduliereisen, bzw. aus dem medizinischen Bereich zum Sterilisieren von Instrumenten.
Gäste sehen keine Links
Gäste sehen keine Links
Mein Brenner besitzt nun zwei zusätzliche Elemente, deren Funktion ich nicht kenne:
Parallel zum Flachdocht ist auf einer Seite ein aufklappbarer Blechwinkel angenietet und auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein kleiner Schieber in einem ebenfalls vernieteten Blechwinkel.
Hat jemand eine Idee wozu dieser Brenner verwendet wurde?
Spiritusbrenner – Verwendung unbekannt
-
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1095
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 979
Spiritusbrenner – Verwendung unbekannt
Gruß Franz
-
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 6491
Spiritusbrenner – Verwendung unbekannt
Hi Franz,
ich glaube schon, dass das ein Brennscherenerwärmer ist.
Aber möglichweise fehlt da ein Deckel, um die Dochtöffnung zu verschließen, bzw. teilweise abzudecken, um die Temperatur zu regeln. Wie so eine Art Schieber.
Bei dem Exemplar im Link ist der Deckel extra
Gäste sehen keine Links
Schau mal, ob die obere Kante des aufklappbaren Winkels eine Bruchkante ist, oder bearbeitet ist.
Hier sieht das so aus wie bei Dir, leider nicht augeklappt
Gäste sehen keine Links
Noch eine Variante
Gäste sehen keine Links
Gruß
Lins
ich glaube schon, dass das ein Brennscherenerwärmer ist.
Aber möglichweise fehlt da ein Deckel, um die Dochtöffnung zu verschließen, bzw. teilweise abzudecken, um die Temperatur zu regeln. Wie so eine Art Schieber.
Bei dem Exemplar im Link ist der Deckel extra
Gäste sehen keine Links
Schau mal, ob die obere Kante des aufklappbaren Winkels eine Bruchkante ist, oder bearbeitet ist.
Hier sieht das so aus wie bei Dir, leider nicht augeklappt
Gäste sehen keine Links
Noch eine Variante
Gäste sehen keine Links
Gruß
Lins
-
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2567
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 6491
Spiritusbrenner – Verwendung unbekannt
Servus Franz,
so könnte das ausgesehen haben: Hochgeklappt ergibt der Winkel mit dem feststehenden Winkel eine Standfläche über der Flamme.
Für was auch immer.
Der Deckel wird über die Dochtöffnung gestülpt, der Schieber ist dabei in der Kerbe des Deckels und dann der Winkel zugeklappt und die Schiebernase über den Deckelrand geschoben. Dann wäre der Deckel fixiert.
Wenn es denn so gewesen wäre, ist es natürlich schade, dass der Deckel fehlt.
Trotzdem ein schönes seltenes Teil.
Gruß
Lins
so könnte das ausgesehen haben: Hochgeklappt ergibt der Winkel mit dem feststehenden Winkel eine Standfläche über der Flamme.
Für was auch immer.

Der Deckel wird über die Dochtöffnung gestülpt, der Schieber ist dabei in der Kerbe des Deckels und dann der Winkel zugeklappt und die Schiebernase über den Deckelrand geschoben. Dann wäre der Deckel fixiert.
Wenn es denn so gewesen wäre, ist es natürlich schade, dass der Deckel fehlt.
Trotzdem ein schönes seltenes Teil.

Gruß
Lins
-
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1095
- Registriert: Montag 7. Januar 2013, 08:34
- Reputation: 979
Spiritusbrenner – Verwendung unbekannt
Servus lins,
danke für deine Überlegungen und speziell für die Skizze in axonometrischer Ansicht
Alles klar, genau so wird es gewesen sein…
Der fehlende Deckel dürfte 1. zum Löschen der Flamme gedient haben und 2. als Abdichtung gegen Verdunstung des Brennstoffs bei Nichtgebrauch.
Da ich ja nun etwas "gescheiter" bin, so sind mir auch Lotspuren im Bereich des aufklappbaren Winkels aufgefallen – hier war der fehlende Deckel mit einem Blechstreifen angelötet.
Nochmals vielen Dank !!!
danke für deine Überlegungen und speziell für die Skizze in axonometrischer Ansicht


Alles klar, genau so wird es gewesen sein…
Der fehlende Deckel dürfte 1. zum Löschen der Flamme gedient haben und 2. als Abdichtung gegen Verdunstung des Brennstoffs bei Nichtgebrauch.
Da ich ja nun etwas "gescheiter" bin, so sind mir auch Lotspuren im Bereich des aufklappbaren Winkels aufgefallen – hier war der fehlende Deckel mit einem Blechstreifen angelötet.
Nochmals vielen Dank !!!
Gruß Franz
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Messer u. Gabel für welche Verwendung??
von Frührentner » Dienstag 1. Mai 2018, 15:04 » in Silberbesteck - 3 Antworten
- 115 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
Dienstag 1. Mai 2018, 16:47
-
-
-
Porzellan Figur Herkunft unbekannt
von Nomunk » Freitag 6. April 2018, 20:56 » in Porzellan und Porzellanmarken - 1 Antworten
- 134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rw
Freitag 6. April 2018, 22:28
-
-
- 12 Antworten
- 215 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jugieri
Montag 16. April 2018, 13:45
-
- 9 Antworten
- 258 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pikki Mee
Freitag 20. April 2018, 14:18
-
-
Landschaft auf Holz, Künstler unbekannt.
von Kunstherz » Donnerstag 12. Juli 2018, 09:55 » in Bilder und Gemälde - 5 Antworten
- 122 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
Donnerstag 12. Juli 2018, 21:00
-