Seite 1 von 1

Alte Brosche

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 17:03
von Picabo
Hallo zusammen!
Ich habe eine Brosche, von der ich nicht sicher bin, ob sie einen Wert hat oder eher was für den Flohmarkt.
Für Tipps oder Einschätzungen wäre ich dankbar.
Genauere Fotos der Punze bekomme ich leider nicht hin.
LG und Danke!
Elke
14B2238C-FB9F-46AD-BFB4-15D86ACC785D.jpeg
14B2238C-FB9F-46AD-BFB4-15D86ACC785D.jpeg (1.84 MiB) 732 mal betrachtet
93802A84-F909-4C70-BF4F-B2BBCB5C9C47.jpeg
93802A84-F909-4C70-BF4F-B2BBCB5C9C47.jpeg (2.72 MiB) 732 mal betrachtet
A1C07FF1-F381-4282-AEAB-46B55206A0F4.jpeg
A1C07FF1-F381-4282-AEAB-46B55206A0F4.jpeg (2.4 MiB) 732 mal betrachtet
F41E1CEF-3B82-4160-A63C-DDF0051FE822.jpeg
F41E1CEF-3B82-4160-A63C-DDF0051FE822.jpeg (2.65 MiB) 732 mal betrachtet
3BC4FF75-4347-44DD-997E-90C11ECB9DC2.jpeg
3BC4FF75-4347-44DD-997E-90C11ECB9DC2.jpeg (84.98 KiB) 732 mal betrachtet

Alte Brosche

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 17:38
von allina20032
Guten Tag,

Du hast da ein Stück aus Silber.
835/1000 oder 830/1000.
Ich kann nicht erkennen, ob da eine "0" oder "5" am Ende steht. Ist aber gefühlt eher 835S.
Das "S" am Schluß weisst auf Skandinavien, insbesondere Dänemark wo so gepunzt wird.

Ich könnte mir vorstellen, daß der Schmuck in Deutschland für den Skandinavischen Markt hergestellt wurde.
Hier mal ein paar Vergleichsstücke.
[Gäste sehen keine Links]
Und:
[Gäste sehen keine Links]
Infos Silber Dänemark und dem "S".
[Gäste sehen keine Links]

Zum Stein kann ich nichts sagen.

Versuch mal die Punzen und den Stein bei Echtlicht noch besser zu fotografieren.
Am besten auf einem Stück weissen Papier.
Da geht der Focus dann direkt in das Objekt und nicht in den Hintergrund.

Es grüßt

Ali

Alte Brosche

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 17:46
von Pontikaki
Picabo hat geschrieben: Donnerstag 10. Februar 2022, 17:03 ob sie einen Wert hat oder eher was für den Flohmarkt.
Das ist natürlich relativ;-) Es handelt sich jedenfalls um ein gegossene Brosche aus 835er Silber mit eingeklebten
6 kleinen Markasitsteinchen und einem Glasstein oder schwarzem Onyx.
Das Design soll antik bzw. jugendstilig wirken - besonders duch die üppige Verwendung des Millegriff-Rädchens
zu erkennen:
[Gäste sehen keine Links]
Der Schiebehaken der Broschierung hat auffällig kupfrige Stellen - aber vielleicht nur ein Reflex.

Edit: Ahh - alina war schneller.....

Alte Brosche

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 19:13
von Picabo
Dankeschön für die Antworten.😊

Alte Brosche

Verfasst: Donnerstag 10. Februar 2022, 22:42
von Tilo
Jugendstil wegen millegriffes?
kann es sein, dass du Art Deco meintest?
jedenfalls eine Stilmiximitation, also Flohmarktware