Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zigarrenetui mit Punzen

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Zigarrenetui mit Punzen

Beitrag von Arnodioptas »

Moin,
ich kann die Punzen auf einem Zigarrenetui nicht deuten, vielleicht kann mir jemand helfen. Einmal ist es 835 oder unwahrscheinlicher 830 , einmal S, auf dem Verschlussknopf ein B oder b und eine Krone.
Gewicht 153
L 128 mm
B 84 mm
H 19 mm
Mit besten Grüßen, Arno
z2.jpg
z2.jpg (493.29 KiB) 415 mal betrachtet
z1.jpg
z1.jpg (121.25 KiB) 415 mal betrachtet
z2.jpg
z2.jpg (109.44 KiB) 415 mal betrachtet
z3.jpg
z3.jpg (239.96 KiB) 415 mal betrachtet
z4.jpg
z4.jpg (145.32 KiB) 415 mal betrachtet
  • allina20032 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1409
  • Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
  • Reputation: 4241

Zigarrenetui mit Punzen

Beitrag von allina20032 »

Guten Tag,

Du hast da ein Etui aus Schweden.
Zu den Punzen: Drei Krone, das ist die nationale Kontrollmarke, wie man sie seit 1901 verwendet.
Dazu kommt noch das S im Hexagon.
Kannst Du hier in dem Link nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]
830/1000 ist der Silbergehalt.

Die anderen Punzen kann ich nicht gut erkennen, aber mit den Infos in dem Link sollte Dir das auch gelingen.
Da sollte eine Stadtmarke und ggf. auch der Hersteller gepunzt haben.

Machst Du bitte von den Punzen die in Reihe stehen noch bessere = größere Bilder.

Es grüßt

Ali
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 879
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1849

Zigarrenetui mit Punzen

Beitrag von silberfreund »

Die hier angebrachte Dreikronenmarke ist eine Importmarke, d.h. dass das Etui eher nicht aus Schweden stammt. Aber woher, das ist die Frage, wenn keine weiteren Punzen zu finden sind.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Zigarrenetui mit Punzen

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das Woher lässt sich u.U. zumindest eingrenzen auf Länder, wo eine solche reine Feingehaltsangabe von 830S zulässig war (wenn da wirklich nix weiter zu finden ist). Oder üblich - also Norwegen z.B.; auch Dänemark denkbar. Oder wie in DE verwendet für die Absicht, nach Skandinavien zu exportieren.

Normalerweise ist es aber auch üblich, dass der (offizielle) Importeur in SE als dafür Verantwortlicher mit MZ, Stadt & Jahr punziert? Für einige Sachen gibt es zeitliche Grenzen, wo ein paar Sachen nicht erforderlich waren, aber 'ganz ohne alles' ist schon, hm. Ist zwar immer wieder mal zu sehen, aber zumindest nicht ohne eigentliche Herstellermarke.
Was noch sein könnte (aber darüber hab ich jetzt keine spezielle Info wie das funktioniert hat) - dass jemand privat hat prüfen/nachpunzieren lassen?

Mehr Bilder von allen Seiten, auch innen, böten ev. noch Ansätze?

Gruß
nux

allina20032 hat geschrieben: Sonntag 23. Januar 2022, 13:07 wie man sie seit 1901 verwendet.
es wurde öfter schon angemerkt: man sollte bitte nicht immer alles glauben oder ungeprüft (wenn man es nicht selber weiß, ob das stimmt), wiedergeben, was in dem Verzeichnis steht. Das ist zwar prinzipiell ein gutes, aber eben nicht an allen Ecken sicheres. Dieser schwedische Kontrollstempel (genannt auch kattfot, Katzenpfote) wurde für Gold und Silber bereits seit 1754 so verwendet, als der Staat die Kontrollfunktion für alles im Land produzierte Gold, Silber & Zinn übernahm. 1759 kam dann bereits die vollständige (bekannte) Punzierung mit (registriertem) MZ, Jahr, Ort und Feingehalt hinzu. [Gäste sehen keine Links]

Was sich Anf. des 20. Jh. änderte, war die Einführung der Drei-Kronen-Marke auch für importierte Objekte. Diese dann in einem anderen Umriss, eben dem Oval. Verwendet ab 1912/13
Und damit einher gehend das zusätzliche S im Hexagon, um Silber unterscheidbar zu Gold kenntlich zu machen und dabei einen Mindestfeingehalt von 800/1000 anzuzeigen. Hintergrund u.a., dass ja nicht jedermann mit ausländischen Feingehaltsmarken vertraut war. Später kam noch ein P im Hexagon für Platin hinzu.
  • Arnodioptas Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 22
  • Registriert:Montag 5. Juli 2021, 09:19
  • Reputation: 7

Zigarrenetui mit Punzen

Beitrag von Arnodioptas »

Hallo, allen ganz herzlichen Dank für die Informationen. Gruß Arno
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen in Silberdose
      von Arnodioptas » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Arnodioptas
    • Geflochtene Kette ITALY 925 mit einigen Punzen
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 8 Antworten
    • 1388 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Punzen Identifizierung
      von Klaudia » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 773 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber Kerzenleuchter Punzen
      von Gudrun » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 627 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gudrun
    • Paar Silberleuchter Klassizismus, Punzen
      von STEFAN_L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 469 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von STEFAN_L.
    • Bitte um eure Hilfe bei den zwei Punzen
      von Markus-Ziehler » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 233 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“