Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von tom2488 »

Hallo Leute,

kann jemand helfen? Sollte ein Dreieck sein mit einem unterstrichenen W drin. Vielen Dank!
q1.jpg
q1.jpg (113.61 KiB) 1316 mal betrachtet
qß.jpg
qß.jpg (97.67 KiB) 1316 mal betrachtet
  • tom2488 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 118
  • Registriert:Mittwoch 9. März 2022, 11:44
  • Reputation: 28

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von tom2488 »

Ich habe es selbst rausgefunden :D

Geist Wilhelm - Hanau

Trotzdem danke fürs anschauen!
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2108
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4081

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Tom,

Du präsentierst uns ein Zucker-/Rahm-(Sahne-)Set von Wilhelm Geist aus Hanau, welche wiedermal keine Punzen von Krone und Mond aufweist. War/ist Hanau silbertechnisch gesehen ein exterritoriales Gebiet?

Hier noch zwei weitere Beispiele aus unser Kiste.

viewtopic.php?f=42&t=28797&p=165310&hil ... au#p165310

viewtopic.php?f=3&t=18818&p=111899&hili ... au#p111899

Beim Schachspiel vermutet Cornetto ja eine Ausnahme in Richtung Schmucks u.ä., aber die Pieker trägt doch niemand im Ohr und Zuckerschälchen am Revers.

Oder war/ist Hanau produktionstechisch ein Potemkinsches Dorf und lässt auswärts produzieren?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von Gast »

*Räusper* Silber ist zwar nicht mein Spezialgebiet, aber ich bin ursprünglich aus Hanau.

Hanau ist eine alte Silber- und Goldschmiedehauptstadt, heutzutage finden im alten Goldschmiedehaus regelmäßig Ausstellungen der örtlichen Handwerker statt.

Seit 1772 existiert die staatliche Zeichenakademie, deren Gründung von der Silber- und Goldschmiedezunft angestoßen wurde.
Auf der Zeichenakademie werden auch heute noch im dualen System Silber- und Goldschmiede ausgebildet.

Gefertigt wurden Schmuck- und Kunstgegenstände, wie natürlich auch Gebrauchsgüter.
Ganz bekannt ist hier die "Hanauer Rose" ein Rosendekor für Bestecke.

Es gibt eine riesige Menge an Hanauer Punzen, so vielfältig wie die Hanauer Juweliere und Edelmetallschmiede.

Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von cornetto »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 8. Juni 2023, 13:04 War/ist Hanau silbertechnisch gesehen ein exterritoriales Gebiet?
:') Heute steht im deutschen Stempelgesetz von 1884 (in kraft getreten 01.01.1888) unter §3:
"Die Angabe des Feingehalts auf goldenen und silbernen Geräten geschieht durch ein Stempelzeichen, welches
die Zahl der Tausendteile und die Firma des Geschäfts, für welches die Stempelung bewirkt ist, kenntlich macht.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung
des Bundesrates die Form des Stempelzeichens zu bestimmen."

Gar nix mehr (logischerweise) von Halbmond und Krone. Bis wann genau und für welche Waren die H/K-Punze Pflicht war, kann ich nicht genau sagen, aber nach WK2 vermutlich nicht mehr.
Hier nochmal das ganze Gesetz als Link (vllt. hat ja noch jemand den Originaltext von 1884) [Gäste sehen keine Links]
Gruß Bernd
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1203
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1730

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von Tilo »

wie kommst du drauf, dass das [Gäste sehen keine Links] aufgehoben wurde? wenn es das wäre, sollte das dabeistehen mit der bemerkung
1.entfallen
2. entfallen oder so
davon steht da aber nichts
auch nicht Archiv vergangener gesetze oder so

das mit Krone plus sonne/mond gilt also nach wie vor für Gerät!
  • Gelegenheitssammler Online
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2108
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4081

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von Gelegenheitssammler »

cornetto hat geschrieben: Donnerstag 8. Juni 2023, 21:00Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie wird ermächtigt, durch Rechtsverordnung mit Zustimmung
des Bundesrates die Form des Stempelzeichens zu bestimmen.
Im Ursprungstext von 1884 wurde selbstverständlich noch kein Bundesministerium erwähnt, aber bereits damals war eine Ermächtigung enthalten, auf Grund derer folgende Bestimmung getroffen wurde:
[Gäste sehen keine Links]

Diese Bestimmung gilt meines Wissens bis heute fort.

Wat is nu in Hanau los?

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15737
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26606

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von nux »

Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
cornetto hat geschrieben: Donnerstag 8. Juni 2023, 21:00 Originaltext von 1884
gibt es bei wiki [Gäste sehen keine Links] - auch als Scan [Gäste sehen keine Links]

Und die Sache mit den Stempelzeichen Sonne & Krone / Halbmond & Krone [Gäste sehen keine Links]

Noch - die 'Pflicht' Waren allgemein stempeln zu müssen, gab & gibt es nicht. Das ist ein bisschen anders, hatte auch schon öfter was dazu geschrieben.
Das ist eine wenn-dann Bestimmung; vllt. nochmal andersherum aufbereitet:

also wenn man den Feingehalt auf Geräten und Uhrgehäuse aus Silber stempeln will, dann muss man folgende Regeln einhalten; das ist dann die eigentliche Pflicht, nämlich sich daran zu halten - bis heute.

- er muss 800/1000 Teile oder mehr betragen
- die Abweichung nach unten von diesem darf nicht mehr als 8 Teile betragen
- er muss in Tausenderteilen angegeben werden
- es muss dazu das (bestimmte) Stempelzeichen ☾♔ verwendet werden
- es muss dazu die Firma oder eingetragene (Schutz-)Marke gestempelt werden
- nur Unternehmen dürfen ihn stempeln

oder wenn man den Feingehalt auf Schmuck aus Silber stempeln will, dann muss man folgende Regeln einhalten
- er darf beliebig sein
- die Abweichung nach unten von diesem darf nicht mehr als 10 Teile betragen
- er muss in Tausenderteilen angegeben werden
- das Stempelzeichen ☾♔ darf nicht verwendet werden
- es muss dazu die Firma oder eingetragene (Schutz-)Marke gestempelt werden
- es kann ihn in Deutschland jeder Bürger im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften stempeln

1976 kam die Änderung hinsichtlich der Uhrgehäuse, die danach nicht mehr mit ☾♔ gestempelt werden durften, dafür aber in jedem beliebigen Feingehalt [Gäste sehen keine Links]

Mit weiteren Erläuterungen zum Nachlesen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Benutzeravatar
  • cornetto Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Registriert:Sonntag 30. Dezember 2018, 20:46
  • Reputation: 2086

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von cornetto »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Freitag 9. Juni 2023, 00:08 Diese Bestimmung gilt meines Wissens bis heute fort.

Wat is nu in Hanau los?
Ich bin zwar erst einmal eines Besseren belehrt worden, aber wenn das bis heute gültig ist, scheinen sich viele nicht daran zu halten und scheinbar schert das auch keinen - Moment, ich brauch' nicht 'mal aus meinem Sessel aufzustehen - mein Becherchen mit einer (bei diesen Temperaturen) wunderbar kühlen Weissweinschorle steht, wie immer, auf einem schönen, massiven Untersetzer von Melitta Riegel, Pforzheim (!), gepunzt 835 MR... nix weiter...
punze-mr.jpg
punze-mr.jpg (116.7 KiB) 1211 mal betrachtet
Gruß Bernd
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2044
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4332

Unbekannter Silberstempel von Rahmservice

Beitrag von marker »

Guten Tag, mit dem 01.01.1888 zog sich der Bismarck'sche Staat komplett aus der staatlichen Feingehaltskontrolle zurück. Ein Akt erstaunlicher LIberalisierung, dem weit liberalere europäische Staaten erst 100 Jahre später oder noch später folgten - wenn überhaupt. Seitdem gilt in Deutschland (und das galt ebenso in der DDR): wer was zu meckern hat, ist auf den zivilrechtlichen Weg verwiesen. Ein riskantes und evtl. nicht ganz billiges Vergnügen. Kein Wunder, dass Prozesse wg. Verstosses gegen das Gesetz kaum bekannt wurden. Es gab nur wenige. Und da im Feingehaltsgesetz vieles nicht geregelt wurde, gab und gibt es halt viele Beispiele von Punzierungen, bei denen man sich fragt... Das ist keine Hanauer Spezialität. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Gruss marker
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Rahmservice mit H als Herstellerzeichen
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel
      von Lovis » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unbekannter Silberstempel
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 228 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel Tee Set
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 948 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von tom2488
    • Unbekannter Silberstempel Frankreich
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1426 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannter Silberstempel Frankreich
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1713 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lguillotte
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“