Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 274
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Hallo,
kann mir jemand bei der Herkunft und des Alters helfen?
Ich habe leider nichts gefunden. Kann es Bruckmann sein ?
Kann es sich um Silber handeln oder eher nur versilbert?
herzlichen Dank für Eure Hilfe
IMG_20191123_114547.jpg
IMG_20191123_114547.jpg (4.73 MiB) 930 mal betrachtet
IMG_20191123_114606.jpg
IMG_20191123_114606.jpg (3.07 MiB) 930 mal betrachtet
IMG_20191123_114625.jpg
IMG_20191123_114625.jpg (2.85 MiB) 930 mal betrachtet
IMG_20191123_114743.jpg
IMG_20191123_114743.jpg (2.37 MiB) 930 mal betrachtet
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 274
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 90

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von deichgeissbock »

Guten Morgen, kann mir jemand dabei helfen?
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von Gast »

Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:

Hier arbeiten alle Menschen freiwillig bei der Beantwortung der Fragen - oft genug neben der eigentlichen Berufstätigkeit. Daher kann es schon mal ein wenig dauern bis Antworten kommen können.

Du hast ja schon ordentliche Photos gemacht, bitte nenne uns die Abmessungen der Stücke und gebe die Dir bereits bekannten Tatsachen an.
Also gekauft bei XYZ, geerbt, geschenkt erhalten.

Die Experten werden sich sicher melden, vielleicht noch ein wenig abwarten :relieved:
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 879
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1849

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von silberfreund »

Sieht nach Bruckmann-Lokomotive aus, aber in einer Form, die ich noch nicht gesehen habe. Das würde heißen versilbert und das M könnte das zugrunde liegende Metall Messing bedeuten.
MfG silberfreund
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Hersteller Alter und Material des Kernstücks

Beitrag von mia_sl »

@deichgeissbock
Wenn hier nicht sofort geantwortet wird, heisst das ja nicht, dass sich keiner mit deiner Frage beschäftigt.

Ich habe auch das Netz noch intensiv nach Bruckmann Punzen für versilberte Waren abgesucht.
Sie haben zwar ein B mit einer Lokomotive verwendet, allerdings ist die auf den Punzen wesentlich simpler dargestellt und nicht so im Detail ausgeformt. Meist folgt dann auch noch eine Zahl, 90 oder 100 z.B. fûr die Silberauflage.
Und die Form der Punze ist völlig anders und ein M nirgendwo nachweisbar.

Da der Kaffeekern eine sehr typische englische Form hat, habe ich auch auf der Seite von silvercollection.it unter den hier verwendeten Buchstaben in den Firmen gesucht, die Electro Plate hergestellt haben.
Allerdings bin ich da auch nicht fündig geworden.

Du bist dir schon sicher, dass auf den Teilen nicht noch irgendwo andere Punzen versteckt sind?
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
      von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 7 Antworten
    • 1302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bärbelchen
    • Sahnekännchen wie alt und welcher Hersteller und Material
      von H.kleine.2009 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 569 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von H.kleine.2009
    • Alter Anhänger Kreuz Material ? Elfenbein?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 1 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Teekanne alter herkunft material ??
      von sonnenschein123456 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 1313 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Armreif aus Gabel/ Alter und Material
      von Resi_Ratlos » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 349 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Resi_Ratlos
    • Alte Kanne Herkunft und Material.
      von PhilippS » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von PhilippS
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“