Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie putzt man Silber am besten?

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

Wie putzt am Silber am besten?

  • mit Silberpoliturcreme
  • 25
  • 38%
  • im Silberbad mit Alufolie
  • 20
  • 31%
  • mechanisch mit einer Poliermaschine
  • 3
  • 5%
  • nur mit einem klassischen Silbertuch
  • 7
  • 11%
  • mit Zahncreme oder sonstigem Poliermittel
  • 5
  • 8%
  • ganz anders
  • 5
  • 8%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 65

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2817
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2932

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von rup Verified »

Es gibt ja wirklich viele Möglichkeiten um angelaufenes Silber wieder blank zu bekommen. Deshalb starte ich mal eine kleine Umfrage um sehen was am liebesten gemacht wird.
  • gertrud Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von gertrud »

am liebsten nur im Silberbad, alles andere ist doch viel zu mühsam. :cry:

Viele Grüsse[/quote]
  • bigi Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von bigi »

Silberbad ist eine sehr bequeme Mäglichkeit

jedoch sollte man gute Silberstücke nicht zu oft ins Silberbad stecken.
Bewährt haben sich

Zahnpasta auf weicher Zahnbürste
leichte Spülmittellösungen

wer Silber luftdicht aufbewahrt, mit einem kleinen Zusatz Alufolie im Plastikbeutel, kommt mit leichten Reinigungsmitteln wie oben beschrieben aus.

ab und an Abrieb mit Silberputztuch

LG
Bigi
  • gertrud Offline
  • Reputation: 0

Silberbad

Beitrag von gertrud »

Hallo Bigi, gerade für gute Stücke ist das Silberbad die beste und sicherste Möglichkeit zur Reinigung. Durch die chemischen Vorgänge wird kein Silber abgerieben und die oxidierte Schicht wird wieder in Silber umgewandelt. Putzmittel und Silbertücher reiben immer einen feinen Teil der Silberschicht mit ab.

:wink:
  • Andy H Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Andy H »

Ich habe die letzten Tage viele meiner Silberstücke mit dem Silberbad aus Backpulver,Salz und heißem Wasser gereinigt.
Es ist für mich die beste Art Silber zu reinigen, kein Abrieb, kein scheuern.
Und, ich habe auch etliche Stempel entdeckt, von denen ich noch nicht wußte dass Sie vorhanden waren!
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

Andy H hat geschrieben:Ich habe die letzten Tage viele meiner Silberstücke mit dem Silberbad aus Backpulver,Salz und heißem Wasser gereinigt.
Es ist für mich die beste Art Silber zu reinigen, kein Abrieb, kein scheuern.
Und, ich habe auch etliche Stempel entdeckt, von denen ich noch nicht wußte dass Sie vorhanden waren!
Heisses Wasser mit Salz und Backpulver ist soweiso ein gutes Reinigungsmittel für vieles andere auch. Aber wenn man zusäztlich ins Wasserbad ein Stück Alufolie reinlegt, wirkt es noch besser.

Matte, helle Oberflächen kann der Goldschmied "nasskratzen" dann glänzen sie wieder ohne Materialverlust. Zu Hause hilft das Silberpoliertuch mit Silberpolierpaste.

Mit freundlichem Gruß,
Heinrich Butschal
--
Schmuck gut verkaufen und günstig kaufen [Gäste sehen keine Links]
Geschichten berühmter Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von Heinrich Butschal am Samstag 23. September 2006, 04:09, insgesamt 1-mal geändert.
  • Andy H Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Andy H »

Hatte natürlich auch Alufolie dabei, aber vergessen zu erwähnen.

Andy
  • Markus Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Markus »

Bei ganz hartnäckigen Fällen - z.B. Hornsilber - kann man auch mit Ascorbinsäure(100% Vitamin-C) und Natronpulver (Kaisernatron) arbeiten.

1. Vitamin-C Pulver in heißem Wasser auflösen (Vitamin C Tablette hilft hier nicht. Es sollte schon das 100%ge sein, dass man in kleinen Dosen in derApotheke bekommt).

2. Silber tauchen und einige Minuten warten. Oftmals wird das Silberoxid braun bis hellbraun, dann kann es herausgenommen werden..

3. ..und feucht mit Kaisernatron abgerieben werden. Die Natronkristalle sind weich genug um keine sichtbaren Kratzer zu verursachen.

4. Den Vorgang wiederholen, bis alle Beläge entfernt sind (Das kann bei ganz schlimmen Fällen von zusätzlich stark ausgeblühtem Kupferoxid hervorragend funktionieren, ist aber etwas zeitaufwändig. Bei solchen Stücken sollte man die Einlegezeit auch auf mindestens eine Stunde ausdehnen.

Das ist - wie die Reduktion mittels Salz und Alufolie, eher die Damphammermethode, kann aber sehr helfen, wenn alles andere nicht richtig funktionieren will.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2236 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2796 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Kerzenständer mit Jesusbild - Punzen DEPOSE und 900 - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 694 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberpflege ✨“