Hallo
etwas Ähnliches hatten wir hier schonmal und dabei steht eine Info zu dem Künstler, der 'Marc' signierte "Nicolas Markovitch (serbisch-französisch, 1894-1964), Künstler, Aquarellist, Architekt und Holzschnitt-Drucker. Markovitch verwendete im Laufe seiner Karriere mehr als ein paar Pseudonyme, wie z. A. Marc oder nur Marc und J. Philippe oder Jean Philippe. Alternative Quellen geben andere Pseudonyme mit dem vollständigen Namen Andre Marc oder Andre Marc Rothenburg an, die für den Künstler immer noch falsch sind. ... ... Er war einer der besten Aquarellisten der Zeit und arbeitete in den 1930er und 40er Jahren viel mit der Firma Stehli Frères, Editeurs, Zürich, Schweiz, zusammen. ... ... Für seine Originalaquarelle signierte er sie immer mit seinem wahren Namen Markovitch. Für die Reproduktionslithographien seiner Landschaften und Architekturserien signierte er sie mit dem Namen A. Marc oder einfach Marc. Für seine Blumen- / Botanik-Lithos signierte er sie mit dem Namen Jean Philippe oder einfach J. Philippe."
Schönes Aqurell Bild von "Marc" (Rothenburg ob der Tauber)
Ja, sicher, es gab von solchen Serien schon einige Exemplare, aber wieviele gibt es noch? Solche inzwischen Vintage Stehli-Lithos, auch die Postkarten (Blumen, Vögel), sind zum einen fast schon ein eigenes Sammelthema inzwischen. Nix Tonne
Zum Kunstverlag Stehli kannst Du dort nachlesen
[Gäste sehen keine Links] - daraus kannst Du auch entnehmen, dass das Unternehmen nach 1945 umfirmierte und damit das von Dir gezeigte Bild älter sein muss - das korrespondiert ja mit der Angabe, wann der Künstler dort die Kooperation hatte.
Zum zweiten könnte es Leutz gefallen, die entweder an dem Ort bzw. der Bretagne oder Frankreich allg. interessiert sind, denn da liegt Concarneau
[Gäste sehen keine Links]
Oder aber drittens die, welche sich für Fischerboote begeistern können - Thoniers, diese Thunfischboote haben dort sogar ein spezielles Museum
[Gäste sehen keine Links]
Des weiteren kommt es klar auch auf das Motiv & den Erhaltungszustand an - je farbfrischer solch ein Exemplar ist, desto besser natürlich. Nicht jeder kann (oder will) auch ein Original-Gemälde haben - besser ein guter Druck eines guten Malers an der Wand z.B. als Schrapel. Nicht so richtig nach 'viel' sieht aber der kleine Rahmen dazu aus - das würde bei einem VK nicht wesentlich was beitragen. Wie groß ist das Bild eigentlich?
In DE oder CH werden die Sachen aber irgendwie kaum gehandelt; in FR & Benelux etwas mehr und in UK und US hingegen schon. Reichtümer sind zwar auch nicht zu erwarten, aber zwischen 25 und 75 liegt so im normalen Schwankungsbereich. Begehrte Sachen wie das da gehen auch schonmal höher
[Gäste sehen keine Links]
Kannst ja so noch etwas stöbern
[Gäste sehen keine Links] - das Motiv wie bei Dir hab ich aktuell auch nicht nochmal gesehen.
Gruß
nux