Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
heute habe ich mir auf dem Flohmarkt ein hübsches Tablett mit 2 Bechern von Lutz & Weiß gekauft. Das Tablett hat die Maße 14,5*23,5 cm ohne Griffe. Die Becherchen fassen 5cl und 2cl.
Folgende Fragen hätte ich noch dazu.
Die Form ist für Lutz & Weiß recht untypisch oder kennt Ihr ähnliche Beispiele? Gibt es Kataloge des Herstellers?
Was könnte es darstellen und könnte noch etwas dazugehören?
Die Oberfläche des Silbers ist teilweise "schadhaft". Wie kommt das, nachträglich oder von der Fertigung her?
Ein Bernstein hat leider eine Fehlstelle. Lässt sich das mit vertretbarem Aufwand reparieren?
Sollte ich die Bernsteine am Tablett polieren und falls ja, wie mache ich das am besten?
Besten Dank im Voraus für Eure Tipps
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1982
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4199
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
Hallo marker,
nein Zaponlack würde ich definitiv ausschließen. Das würde anders aussehen. Das ist leider schlecht zu fotografieren, es sieht aus wie Vertiefungen in der Oberfläche, ähnlich einer blankgeputzten Stelle bei korodiertem Eisen.
Wegen der Reparatur kann ich ja hier in Rostock mal nachfragen. Da gibt es ja reichlich erfahrene Menschen. Dann können die Oberflächen gleich nachpoliert werden.
Beste Grüße
-
- Pontikaki Verified Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3419
- Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
- Reputation: 5561
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
sondern im Gußverfahren hergestellt wurden. Die Zargen für die Bernsteinfassungen sind "händisch"
aufgelötet. Sind diese grisseligen Narben auch auf dem Tablett zu sehen?
Joh, das kann ein begabter Heimwerker eigentlich hinkriegen. Hier gibts noch etwas Unterstützung:
[Gäste sehen keine Links]
---
[Gäste sehen keine Links]
Ich finde das Tablett mit seinen Bechern seeehr schön - könnte mir aufgrund der Tablettgröße vorstellen,
daß es noch weitere Becher gab oder vielleicht eine Karaffe/Kanne.....?
Marion Ongyert - Goldschmiedin
Warnhinweis: Der Beitrag kann Spuren von Kopfnüssen, Ironie, Schwachsinn und Grammattick-Defiziten enthalten !
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2018
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Tablett mit 2 Becherchen von Lutz & Weiß
Danke Pontikaki, das wird die Erklärung sein. Ich hatte mich schon gewundert, da ich keine Hinweise auf ein handwerkliches Zusammenfügen gefunden habe.
Dass das Set nicht komplett sein könnte, habe ich auch schon vermutet. Die Großzügigkeit mit der sich die zwei Becherchen auf dem Tablett präsentieren ist zwar schick, aber vermutlich nicht ursprünglich.
Und vielen Dank auch für die Links!
Beste Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 1506 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 1323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mika
-
-
-
- 6 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Odenwälder
-
-
-
- 4 Antworten
- 594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 6 Antworten
- 374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-