Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Welcher Heiliger

Dreidimensionale Kunstwerke zum Leben erwecken! ✨ Hier treffen sich Sammler und Liebhaber von Skulpturen und Plastiken aus allen Epochen und Stilrichtungen. Ob antike Büsten, moderne Figuren oder abstrakte Formen – tausche dich mit anderen Kunstbegeisterten aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der dreidimensionalen Kunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion von Skulpturen und Plastiken bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks aus verschiedenen Perspektiven zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Signaturen, Materialbesonderheiten und den Sockel.
Informationen zu Material und Herkunft: Teile alle vorhandenen Informationen zum Material, zur Herkunft und zur Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an.
Fragen formulieren: "Nur wer Fragen stellt, bekommt auch Antworten!" Formuliere deine Fragen konkret und präzise.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Welcher Heiliger

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

hat jemand eine Idee, welcher Heilige(?) hier dargestellt sein könnte? Attribute gibt es ja leider keine. Aber vielleicht gibt dieser kettenartige Gürtel einen Hinweis?

Zur kopflosen Figur: ca. 50cm hoch und aus Sandstein.

Freue mich über Infos.

Beste Grüße
Andreas
H1.jpg
H1.jpg (642.6 KiB) 349 mal betrachtet
H2.jpg
H2.jpg (444.04 KiB) 349 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5931
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19015

Welcher Heiliger

Beitrag von lins »

Hi Andreas,
der Erste, der mir bei "Kette" einfällt ist der "Kettenheilige", - der heilige Leonhard. Er ist ein Volksheiliger, nicht nur im süddeutschen Raum und entsprechend verbreitet.
[Gäste sehen keine Links]
Aber mit einer Kette um den Bauch habe ich ihn noch nie dargestellt gesehen und auch bei der aktuellen Suche im Netz nicht gefunden.
Es gibt einige Heilige mit diesem Attribut
[Gäste sehen keine Links]
>>Kette: Amandus von Maastricht, Balbina, Johannes vom Kreuz, Leonhard von Noblat, Medericus (Merry), Romanus von Condat, Rosalia von Palermo, Venantius von Camerino<<
Da kannst Du gerne noch mal nachforschen.
Bei meiner Suche habe ich nur eine Abbildung mit einer Kette um den Leib gefunden: Beim Heiligen "Paschalis Baylon"
[Gäste sehen keine Links]
Übersetzung hier
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings wird er nur in der Mönchskleidung abgebildet, während Deine Figur eine Art Messgewand trägt.
Leider habe ich nicht mehr zu bieten. Eine Rundherumgeschichte wäre nicht schlecht, wenn es denn eine gibt. In welcher Gegend gefunden z.B.
Gruß
Lins
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 400
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1492

Welcher Heiliger

Beitrag von thalasseus »

Moin,
das ist vermutlich eher eine 'Büßerkette' als eine gesprengte (wie bei Leonhard); ein Kandidat in diese Richtung wäre noch der Wilhelm von Aquitanien, - allerdings auch eher mit Rüstung und so dargestellt
[Gäste sehen keine Links]
Ok Kettenhemd. Leider ist wohl über das, was er in den Händen hielt, auch nichts bekannt? Vielleicht ja doch ein Ende der gesprengten Kette, so dass es doch der Leonhard sein könnte, - hier immerhin einmal nicht als Mönch
[Gäste sehen keine Links]
Leider ohne Quellenangabe und nur klein.
lins hat geschrieben: Freitag 7. April 2023, 12:52 Eine Rundherumgeschichte
Die wäre in der Tat gut;-))
Grüße und frohe Ostern! thal

Sorry, gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Und auch keine Hüftkette, und das Gewand...? Immerhin nicht der Standard-Benediktiner.. Vielleicht unterscheiden sich deutsche und französische Darstellungskonventionen da etwas?
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5931
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19015

Welcher Heiliger

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
auch der "Heinrich Seuse" wäre ein Kandidat, auch schon zu Lebzeiten wie ein Heiliger verehrt
[Gäste sehen keine Links]
>>abgeschieden von aller Welt (59,30 f., 103,5 ff.), trug lang ein härenes Hemd und ei)ie eiserne Kette um den Leib,...<<
Hier mehr
[Gäste sehen keine Links]
>>Nachdem Seuse schon zu seinen Lebzeiten zuweilen wie ein Heiliger angesehen war, hielt seine Verehrung über die Jahrhunderte hin an, sodass er ohne einen formalen Seligsprechungsprozess 1831 von Papst Gregor XVI. „per viam cultus“ (d. h. aufgrund fortdauernder kultischer Verehrung) seliggesprochen werden konnte.<<
Grüße
Lins
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Welcher Heiliger

Beitrag von horsa »

Supoer, Danke für den vielen Input! Dann weiß ich schon, in welche Richtung ich über die verregneten Tage recherchieren kann.
Laut Vorbesitzer kommt das Teil wohl ursprünglich aus Frankreich. Eine Geschichte gibt es aber sonst leider nicht dazu.

Der Faltenwurf der Kleidung mutet mir etwas gotisch an. Kann das sein? Ich bin kein großer Kunstkenner, um das wirklich zu beurteilen.

Viele Grüße und schöne Ostertage Euch!
  • horsa Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 294
  • Registriert:Sonntag 2. September 2012, 16:04
  • Reputation: 166

Welcher Heiliger

Beitrag von horsa »

Hallo Zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen eine Figur im Netz gefunden, die ein identisches "Fransentuch" (das Tuch unter dem Blauen Umhang mit den gleben Fransen außen) trug. Sie war ins 15. Jh. datiert. Dummer weise habe ich die Seite nicht gespeichert und finde sie nun nicht mehr. Die Figur selber passte allerdings nicht (hatte keine Kette und ich glaube irgendwlehce unpassenden Attribute). Weiß jemand, ob diese Fransentücher überhaupt Hinweis für eine bestimmte Epoche sind bzw. was es damit generell auf sich hat?

Viele Grüße
Andreas
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöne geschnitzte Figur HEILIGER auf einem Stück gerahmte Fliese
      von NOH123 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 2 Antworten
    • 235 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Bestimmungshilfe: Heiliger mit unbekannten Attributen
      von kallekalle » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von kallekalle
    • Holzskulptur: Heiliger Franziskus mit Totenkopf von Jose Pinal
      von JosephFouche » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 3 Antworten
    • 746 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JosephFouche
Zurück zu „Skulpturen und Plastiken 🗿“