Zylinderbuerau aus dem Norden
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Idealist47 Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 582
- Registriert:Samstag 20. Mai 2017, 12:43
- Reputation: 1792
Zylinderbuerau aus dem Norden
Guten Abend
Gratuliere Wiebke,
Da hätte sich fast angeboten einen Umweg in meine Werkstatt zu machen. Bin ja auch ein Nordling.
Mein erster Eindruck... die Oberfläche scheint abgezogen, mit Alkohol gewaschen etc. aus.
Bei diesem Alter und ehemaligen Kunsthandwerk, kann man von Elfenbein ausgehen. Wie man dieses Prüfen könnte?
Müsste ich auch recherchieren.
Viel Erfolg
Gruß Martin
Gratuliere Wiebke,
Da hätte sich fast angeboten einen Umweg in meine Werkstatt zu machen. Bin ja auch ein Nordling.
Mein erster Eindruck... die Oberfläche scheint abgezogen, mit Alkohol gewaschen etc. aus.
Bei diesem Alter und ehemaligen Kunsthandwerk, kann man von Elfenbein ausgehen. Wie man dieses Prüfen könnte?
Müsste ich auch recherchieren.
Viel Erfolg
Gruß Martin
Restaurator im Handwerk ``Holzobjekte`` / Flechtwerkgestalter
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1668
Zylinderbuerau aus dem Norden
Wieder ist es spät geworden, habe etliche urige, geschmiedete Nägel und Nagelfragmente aus dem ersten Schubkastenboden herausgefrickelt, hier eine Auswahl:
Dass viel an dem Sekretär zu machen ist, war mir schon klar - und ich weiss mittlerweile auch, daß ich anfangs dazu neige, die anfallenden Arbeiten zu bagatellisieren. Das Gute daran ist, daß des mir hilft, die Dinge in Angriff zu nehmen. Und ich arbeite im realen Leben im sozialen Bereich- da ist das hier ein wunderbarer, konkreter Ausgleich. Außerdem es ist ja kein Auftrag, der zu einem Termin fertig werden muß.
Gute Nacht
Wiebke
Hallo Gerümpel, das mach ich bestimmt, aber erst später - momentan bin ich mit Erstehilfemaßnahmen beschäftigt. Ich glaube, noch einige Zeit lang...... irgendwann später werde ich auch die Mechanik ausbauen.....
Liebe Mia, da hast du bestimmt recht und dabei ich habe euch noch gar nicht alles gezeigt, was da im Argen ist - Laufleisten und so ...- wahrscheinlich habe ich selbst noch nicht mal alles entdeckt :') .
Dass viel an dem Sekretär zu machen ist, war mir schon klar - und ich weiss mittlerweile auch, daß ich anfangs dazu neige, die anfallenden Arbeiten zu bagatellisieren. Das Gute daran ist, daß des mir hilft, die Dinge in Angriff zu nehmen. Und ich arbeite im realen Leben im sozialen Bereich- da ist das hier ein wunderbarer, konkreter Ausgleich. Außerdem es ist ja kein Auftrag, der zu einem Termin fertig werden muß.
Martin, das hätte ich gerne gemacht und mir den Hamburger - Thron angeschaut, den du in Arbeit hast. Wie schade, dass ich das nicht gewusst habe .Idealist47 hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Januar 2020, 23:09 Da hätte sich fast angeboten einen Umweg in meine Werkstatt zu machen. Bin ja auch ein Nordling.
Gute Nacht
Wiebke
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zylinderbuerau aus dem Norden
....denke da ist auch Rüster, Ulme mit dabei - die Oberseite schaut danach aus. Rüster kann nach Behandlung mit Laugen Farbe verlieren, ist ja ähnlich vom Maseraufbau.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1668
Zylinderbuerau aus dem Norden
Guten morgen Harry,3rd gardenman hat geschrieben: ↑Montag 27. Januar 2020, 06:41 Ulme mit dabei - die Oberseite schaut danach aus. Rüster kann nach Behandlung mit Laugen Farbe verlieren, ist ja ähnlich vom Maseraufbau.
da auch das Maserfurnier an der Vorderkante und der Zylinder so komisch hell sind, fühle ich mich an das Vertiko mit Pflegebedarf erinnert und tippe auf irgendein helles Wachs -Zeugs . Allerdings war ein Versuch mit Aceton nicht sehr wirksam.
Da ich denke, dass nicht viel an Patina zerstört werden kann, habe ich mit einer Glasscherbe eine kleine festsitzende Stelle abezogen, hier das Resultat: Für mich bleibts spannend. Bist du eigentlich mit dem Nußbaum Maserfurnier sicher?
Lieben Gruß
Wiebke
- Gast Offline
- Reputation: 0
Zylinderbuerau aus dem Norden
Mit dem Nussbaum Maser bin ich mir nicht mehr sicher - tippe aktuell auf Rüster Maser. Ist eigentlich sogar noch seltener wie Nussbaum Maser. Auch die Äste und Oberfläche sprechen eher für Rüster, Ulme.