Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Holzfass der Brauerei Tucher - 1885

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Holzfass der Brauerei Tucher - 1885

Beitrag von Gast »

lins hat geschrieben: Mittwoch 13. Juli 2022, 18:28hier könnt Ihr Euch alles zusammenklauben
Besser gehts nicht! :+1:

Dann wäre das mit dem DR Bandstempel auch geklärt. Das war auch das was mich bei dem, von dir verlinkten Auszug aus Die Maß- und Gewichtsordnung noch etwas stutzig gemacht hat, bzw. wo ich mir keinen Reim drauf machen konnte, dass auf den Jost Fässern nun DR und nicht KB steht.

Das lässt sich ja nun aber ganz genau nachvollziehen, und grenzt den Nutzungszeitraum ziemlich genau ein.

Sehr schön. Vielen Dank für den Link.
  • jobu1301 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 51
  • Registriert:Dienstag 23. Juni 2020, 14:37
  • Reputation: 25

Holzfass der Brauerei Tucher - 1885

Beitrag von jobu1301 »

Hallo Freunde der alten Dinge,

nachdem wir im letzten Jahr über das Alter meines Fasses philosophiert haben, habe ich in den letzten Tagen begonnen es zu restaurieren.
Wenn ihr euch die Fotos der ersten Posts anseht, war doch so einiges zu tun.

Ich habe zunächst mit einem Heißluftfön den alten Lack erhitzt und mit der Spachtel so gut wie möglich weggekratzt.
Um überall ranzukommen habe ich immer zwei der vier Fassbänder demontiert. Das hat ohne weiteres geklappt.
01_Spachtel.jpg
01_Spachtel.jpg (473.63 KiB) 539 mal betrachtet
Danach wurde stundenlang geschliffen. Erst habe ich mit 40er Körnung den groben Schmutz und das morsche Holz abgetragen, dann mit 80er Körnung alles recht fein geschliffen.
Es ist erstaunlich, dass tatsächlich gutes und hochwertiges Holz zum Vorschein kam. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden:
02_Ergebnis.jpg
02_Ergebnis.jpg (396.67 KiB) 539 mal betrachtet
03_Ergebnis.jpg
03_Ergebnis.jpg (412.3 KiB) 539 mal betrachtet

Jetzt stehen noch folgende Arbeiten an:
1. Ein paar kleine Farbflecken und etwas morsches Holz habe ich noch am inneren Fasskragen entdeckt. Also nochmal ran mit der Nylon-Scheibenbürste.
2. Oberflächenbehandlung des Holzes. Neutrales Wachs, dunkles Antikwachs, Beize oder universal Hartholzöl? Was würdet ihr nutzen?
3. Am oberen Fassband fehlt eine Rundniete. Wie würdet ihr diese ersetzen? Ich habe kein Werkzeug dazu.
4. Fassbänder: Die Innenseite muss behandelt werden, da sie ziemlich verrostet war und der Rost auch das Holz angegriffen hat. Was kann ich nutzen? Die Außenseite so lassen oder in irgendeiner Art aufarbeiten? Ich habe von Rostumwandler, Essigkonzentrat, Fertan, Hammerschlaglack usw. gelesen...

Ist das Eichenholz?

Schönen Abend,
jobu1301
  • Sternbergler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 229
  • Registriert:Montag 18. September 2023, 16:20
  • Reputation: 260

Holzfass der Brauerei Tucher - 1885

Beitrag von Sternbergler »

Bierfässer wurden in der REgel aus Eichenholz gefertigt.

[Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3485
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5171

Holzfass der Brauerei Tucher - 1885

Beitrag von redfox »

jobu1301 hat geschrieben: Dienstag 14. November 2023, 18:31 Es ist erstaunlich, dass tatsächlich gutes und hochwertiges Holz zum Vorschein kam.
Wie sonst auch sollte so ein Fass Jahrzehntelang halten? ;)
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“