Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Altes kugelförmiges Schloss

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15251
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25729

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Mittwoch 23. August 2023, 18:26 aber ich habe keines gefunden, welches den Schließmechanismus Deines Schlosses hätte.
ja, genau so, das erläutert es besser - beidseitig einzustecken. Da war bei mir eben auch Fehlanzeige.

Mir ist das (immer wieder) annehmen von jünger als u.U. möglich und alles nur Schrapel, das ohne konkrete Kenntnisse, Belege oder anfassen mittlerweile auch nicht mehr so ganz geheuer :grimacing:
  • nostronomo Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Mittwoch 16. April 2014, 20:20
  • Reputation: 76

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von nostronomo »

Also ich glaube meinem Schloss das "FIRM" das auf dem deutschen Kugelschloss graviert ist zu erkennen.
Unter der Lupe ist es ein wenig deutlicher zu erkennen, was wohl das "FIRM" bedeuten soll?
IMG_0002.jpg
IMG_0002.jpg (2.86 MiB) 991 mal betrachtet
IMG_0005.jpg
IMG_0005.jpg (3.38 MiB) 991 mal betrachtet
IMG_0010.jpg
IMG_0010.jpg (3.5 MiB) 991 mal betrachtet
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hm, deutsch? "FIRM" würde auf englisch solide oder fest bedeuten. Gesetzt den Fall es wäre ein deutsches Schloss, wäre es dann sicher nicht so alt. Die Anglizismen auf jeglicher Produktion tauchen erst in der neueren Zeit auf.
Vielleicht doch ein Schloss aus dem englischen Sprachraum? Wenn jemand wüsste, ob es regional bevorzugte Schließmechanismen gab, könnte dies ein Hinweis sein.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2884
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3652

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Schmidtchen »

Also hier bei dem deutschen Schloss aus den 20ern steht doch Firm drauf
[Gäste sehen keine Links]
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Schmidtchen hat geschrieben: Donnerstag 24. August 2023, 10:4920ern
Das würde ich in dem Kontext durchaus als "neuere Zeit" bezeichnen. Aber nur von Bildern und der Beschreibung auf's Alter zu schließen, ist ohnehin so 'ne Sache.
Aber wahrscheinlich hast Du Recht Schmidtchen. Hier habe ich noch etwas gefunden:
[Gäste sehen keine Links]
Ansonsten gestaltet sich die Suche schwierig, da Firm auf Englisch ja auch noch Firma bedeutet.🥴

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2012
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 3865

Altes kugelförmiges Schloss

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Jetzt hat mich das Schloss glatt gefesselt.

Mir ist aufgefallen, dass bei einigen der Schlösser Schlüssel mit dem Aufdruck "SUL" dabei waren. Wie hier:
[Gäste sehen keine Links]

Frag doch bei der Firma SUL mal nach. Vielleicht wissen die noch was.
[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • gemischte Vereinigung Heidelberger Schloss vor 1900
      von 123 Osterhasen » » in Ansichtskarten und Fotografien 🗺️
    • 3 Antworten
    • 2396 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von 123 Osterhasen
    • Schloß Höchstädt (Bayern), Museum Deutscher Fayencen
      von Lord Vetinari » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 128 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Gemälde einer Burg o. Schloss - Aquarell ? Welche Burg?
      von NOH123 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 429 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • was für ein Schloss ?
      von Predator » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 1138 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Predator
    • Bild Schloss Schönbrunn
      von Kunterbuntekunst » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 1 Antworten
    • 670 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von lins
    • Sekretär Schloss öffnen
      von Inside_Furniture » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 3185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Diverses 🗃️“