Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meißner Porzellan - welche Serie?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25749

Meißner Porzellan - welche Serie?

Beitrag von nux »

Caren hat geschrieben: Montag 23. Mai 2022, 17:12 was meinst Du mit
es besteht durch den Umstand, dass in der genannten Quelle gesagt wird (und da auch was dran sein dürfte), dass alte, in der Meissener Manufaktur selbst bemalte Stücke auch 4 Schleifstriche haben können, eine - wenn auch geringe - Verwechslungsgefahr. Hätte darum auch noch nach einem möglichen Alter Deines Services gefragt, aber ihr wart schon weiter und die Sache klar.
'Normalerweise' geht man eben davon aus, dass 4 Schleifstriche (schon lange) an Mitarbeiter abgegebene Ware bedeuten. Und damit eine Bemalung extern erfolgte, selbst wenn das von Profis gemacht wurde (so wie hier) - die unterlag dann aber nicht mehr der Qualitätskontrolle durch das Werk. Und daher ist das Porzellan selbst, das Trägermaterial, zwar aus Meissen, aber es eben eigentlich keine 'offiziellen' Stücke daher. Auch wenn da ziemliche Mengen am Markt schlicht unter der Bezeichnung einfach so rumlaufen. Oft steht es bei ebey z.B. nicht vorn in der Beschreibung - erst wenn man 'Beschreibung einschließen' anhakt kommen sie so dann gezielt zu Tage [Gäste sehen keine Links]

Selbst gute Experten sind aber diesem Keks schon aufgesessen - wie gesagt, das kommt wirklich ziemlich selten vor, aber gibt es.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kein Meissner Porzellan, aber ........?
      von wally-Rokoko » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 231 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Meissner Porzellan, Spiegel, Rahmen 1961
      von Josepha29 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 13 Antworten
    • 460 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Porzellan
      von schwarzpauker » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 500 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schwarzpauker
    • Aus welcher Zeit ist diese Bonboniere aus Meissner Porzellan er
      von Katzu » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 296 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Katzu
    • Meißner Servierplatte - sehr alt oder Fälschung?
      von maxitaxi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 10 Antworten
    • 767 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissner Kerzenständer
      von Sara N. » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sara N.
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“