Joanne, Du kannst in diesem Fall wirklich dem Urteil von Heinrich vertrauen - er ist zertifizierter Sachverständiger
für Edelsteine und Schmuck.
Was hat der Juwelier denn als Preis für die Ohrringe eingesetzt?
Auch Diamanten können zerbrechen, wenn Du sie an ner ungünstigen Stelle belastest. Sie haben sogenannte
Spaltebenen, entlang der Oktaederflächen. Das macht man sich zunutze um große Rohdiamanten in schleifwürdige
Proportionen zu "zerdeppern":
[Gäste sehen keine Links]
Bei dem weltberühmten Cullinan-Diamanten machte sich der Schleifer mooonatelang Gedanken, wie er den Punkt - um den
Diamanten in mehrere Teile zu zerlegen - richtig treffen könnte.
Das gelingt Hausfrauen oft - ohne daß sie darüber nachdenken - einfach, indem sie im Supermarkt ne Wasserkiste, mit nem Brilli
an der Hand in den Einkaufswagen wuppen......