Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was für ein Edelstein?

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1162
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1659

Was für ein Edelstein?

Beitrag von Tilo »

wäre ja schön, wenn ich mich irre
ich hatte die Einschlüsse für oberflächlichen Schmutz angesehn
wenns Einschlüsse sind, wechsle ich auch in die eher-Aquafraktion ;-)
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Was für ein Edelstein?

Beitrag von nux »

Wasa hat geschrieben: Donnerstag 16. November 2023, 20:58 denke wohl mehr AT als ДТ
ok, Du hast das vor Augen; von den Bildern war ich halt so oder so. Hab beides nun doch fix nachgesehen (aber nur in Postnikova-Loseva) - da findet sich kein passender Meister. Solltest Du also besser noch wen fragen, der da mehr Literatur oder Wissen aus der angenommenen Zeit hat.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1277
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 731

Was für ein Edelstein?

Beitrag von Heinrich Butschal »

Osteuropäusch (evtl russisch) und wahrscheinlich Edelsteinimitationen würde zu der Jugendstilbrosche passen.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15261
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Was für ein Edelstein?

Beitrag von nux »

Heinrich Butschal hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 14:54 (evtl russisch)
nun - die Punzierung besagt das zumindest - soweit waren wir schon
Heinrich Butschal hat geschrieben: Freitag 17. November 2023, 14:54 und wahrscheinlich Edelsteinimitationen
warum? erschließt sich mir jedenfalls vordergründig nicht. Imitationen werden verwendet, wenn Kosten eine Rolle spielen. Bei der Gewinnung und Veredlung und ggf. Seltenheit. In Russland gibt es mehr als ein Vorkommen von Aquamarin (aus Sibirien schon seit dem 18. Jh., auch Transbaikalien, Ural) und auch nicht wenige von Beryll oder Turmalin u.a.. Da, wo halt Granitpegmatite sind. Auch Rubine und Saphire kamen & kommen z.B. aus dem Ural. Arbeitskraft war nicht teuer, weder beim Abbau, Sammeln oder Schleifen und die Steine selbst daher auch nicht. Und ab wann überhaupt Aquamarin zwecks Farbverbesserung noch gebrannt wurde, ob da überhaupt, wäre wenn genauer zu eruieren.
Wenn es sich um ein späteres Stück handeln würde, Soviet- oder Nachkriegsära, wäre ich auch vorsichtiger, aber wenn das Stück aus der Zeit der Punzierung stammt, echt ist, wäre ich auch eher bei echten Steinen, nicht Glas. Und - Aquamarin-Synthesen kamen m.W. erst mit Ende des 20. Jh. auf.


@Wasa - aber sicherheitshalber testen lassen ist auch meist eine gute Idee
  • Wasa Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 49
  • Registriert:Donnerstag 9. Juni 2022, 17:50
  • Reputation: 13

Was für ein Edelstein?

Beitrag von Wasa »

Nux, vielen Dank für die vielen Information.en. Der Kopf zeigt doch mit Blick nach links und, daran kann man erkennen, dass die Brosche bis 1907 hergestellt wurde. Hab ich nachgelesen.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ring mit dickem Edelstein - alt?
      von Chris3322 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 5 Antworten
    • 690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von el tesoro
    • was für ein Edelstein?
      von Gast » » in Goldschmuck 👑✨
    • 10 Antworten
    • 2077 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Goldring mit Edelstein
      von Mirkosa » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 17 Antworten
    • 897 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
    • Anstecknadel mit Edelstein
      von Juna777 » » in Edelsteine 💎
    • 3 Antworten
    • 1602 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“