Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Glänzende Kostbarkeiten! ✨ Tauche ein in die Welt des Goldschmucks und entdecke die Vielfalt an Formen, Stilen und Epochen. Ob antike Ketten, funkelnde Ringe, edle Armreifen oder kunstvolle Ohrringe – hier kannst du deine Leidenschaft mit anderen teilen, dein Wissen erweitern und neue Schätze entdecken!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Goldschmucks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle gute Bilder des gesamten Schmuckstücks zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
Beschaffenheit : Gib möglichst die Abmessungen und das Gewicht mit an
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Goldschmuck machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Ducatis2r Offline
  • Reputation: 0

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Beitrag von Ducatis2r »

Ersteinmal vielen Dank für die vielen Rückmeldungen.
Habe jetzt mal ein wenig die Angebote verglichen und es ist schon sehr verwunderlich wie die Angebote variieren. Von teilweise knapp 50%
unter reinem Goldwert reichen die Angebote und die Steine bewertet gar keiner. Natürlich werden das nicht die absolut hochwertigen Steine sein aber irgendeinen Wert werden diese denke ich schon haben. Plastiksteine hat da seinerzeit bestimmt keine in echte Goldringe verbaut.
Würde sich zur der Zeit damals ja auch widersprechen. Bin mir natürlich schon bewusst, dass auch ein Händler seine Marge haben muss, da er die Stücke ja im Grunde genommen auf unbekannte Zeit vorfinanzieren muss und auch Arbeit damit hat diese an den Kunden zu bringen aber fair sollte es bleiben. Deshalb gibt es ja Ankauf/Verkauf Goldwerte. Wie Pike Mee schon sagte, "die Hütte brennt nicht", daher werde ich die Stücke jetzt wieder einpackend sollte mal die Hütte brennen...
Also, Dank euch allen für die regen Antworten und liebe Grüße ins Forum.
Timur
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1210
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1750

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Beitrag von Tilo »

Ducatis2r hat geschrieben: nicht die absolut hochwertigen Steine sein aber irgendeinen Wert werden diese denke ich schon haben. Plastiksteine hat da seinerzeit bestimmt keine in echte Goldringe verbaut.
nimms mir nicht übel: aber was du als Laie denkst, was etwas wert sein könnte, ist irrelevant.
erstens redet niemand von Plastiksteinen, sondern es werden seit über 100 Jahren den natursteinen ebenbürtige Synthesen verwendet ( [Gäste sehen keine Links] )
ob das hier zutrifft (bei dem blauen mit weiß) zu beurteilen verhindert die teils miserable Qualität deiner Fotos
und selbst wenn ein echter Stein: vereinfacht gesagt alle außer Diamant bekommen Kratzer/Gebrauchsspuren, mit denen sie außerhalb des Stücks nicht wiederverwendet werden können
und wenn das Stück komplett wegen der aktuellen NAchfrage nicht absetzbar ist, steht für potentielle verarbeiter/Händler eben Neukauf eines in z.B. in Thailand/Brasilien/Afrika gefundenen und mit geringen Arbeitslöhnen geschliffenen Steins gegen einen, der hier vorliegt und zu deutschen Arbeitslöhnen nach/neugeschliffen werden müßte
macht wirtschaftlich keinen Sinn

wie auch immer: du brauchst das Geld nicht akut
du fühlst dich eh betuppt.

tu die Sachen in eine Ecke und laß deine Erben die notwendigen Entscheidungen (verkauf zum besten Altgoldpreis) treffen
  • el tesoro Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1334
  • Registriert:Dienstag 16. September 2014, 17:54
  • Reputation: 3531

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Beitrag von el tesoro »

Ducatis2r hat geschrieben: Plastiksteine hat da seinerzeit bestimmt keine in echte Goldringe verbaut.
aber z.B. Glas neben den Synthesen,Quarzen etc. es gibt 200 Jahre alten 18 k Goldschmuck mit Glassteinen. Das vorgebliche Alter hat nichts damit zu tun, Opale z.B. altern und sind dann brüchig und wertlos...nur ein Beispiel unter vielen
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
  • Holuska Offline
  • Reputation: 0

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Beitrag von Holuska »

el tesoro hat geschrieben: Ducatis2r hat geschrieben:
Quelle des Beitrags Plastiksteine hat da seinerzeit bestimmt keine in echte Goldringe verbaut.

ho ho ho --- die ollen ägypter haben auch fleißig glas in gold gefasst.
  • hofetob Offline
  • Reputation: 0

Goldringe aus privatem Erbbesitz

Beitrag von hofetob »

Ist es ein Diamant? Jugendstil? Sicher?
Der Ring sieht ähnlich aus
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]

Du kannst auch ganz viele Zeitungswerbungen durchschauen, in alten Zeitungen sind sehr oft Bilder, viele Menschen konnten nicht lesen.
Jedes Möbel, Uhr, Ringe, usw. usw. usw alles in Bildwerbung, dauert aber bis man seine Dinge findet.

Leider bietet die Deutsche National Bibliothek keine Historischen Zeitschriften an.
Die Scheinen etwas rückständig zu sein. :) Liebe Grüße aus Österreich ;)
Zurück zu „Goldschmuck 👑✨“