Kandelaber......?
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kandelaber......?
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3023
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3899
Kandelaber......?

Ich würde ja lieber eine runde Glaskugel oder ein Glasschirm als nehmen als so Papiergedöns.
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3023
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3899
Kandelaber......?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Kandelaber......?
Hier ein entsprechender Umbau [Gäste sehen keine Links]. Auf einem der Bilder ist der Boden mit der Kabeldurchführung zu sehen. Ein Loch im Porzellan ist bestimmt vorhanden, denn die Montierung wurde wohl mit einer Schraube befestigt.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15794
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26700
Kandelaber......?
Und vllt. kommt das mit dem 'Kandelaber' auch daher, weil als Leuchte überliefert? andererseits laufen aber auch ehemalige als Lampen konzipierte Objekte wieder als Vasen rum weil sie ihre Oberteile nicht mehr haben ... und viel von dem was man sieht, ist eben auch bereits elektrifiziert - entweder gleich oder nachgerüstet. Ob das und wie das hier eigentlich gewesen sein könnte - ??
Vergrößert man sich die Fotos, würde ich dabei u.U. Keramik annehmen, aber Porzellan nicht ausschließen können - Krakelee ist schon erkennbar. Und wenn man sich die violetten Blümchen ausschnipselt, eine dreht und nebeneinander gelegt betrachtet sind die weitgehend gleich. Die Wahrscheinlichkeit für eine Art Transferdruck und nicht handbemalt ist da m.M. gegeben. Damit dürfte vermutlich auch die Variante 'chinesische Vase' nicht sonderlich wahrscheinlich sein - denn die finden sich halt auch oft als Lampenbasis.
Da eben die goldigen Reste in den Vertiefungen der Metallmontierung erkennbar sind, muss man sich solche Stücke halt auch ev. etwas anders im Aussehen vorstellen, als sich das Teil hier präsentiert. Frankreich könnte zwar eine mögliche Herkunft sein - von da würde ich aber eigentlich eher Porzellan erwarten. Zeitlich würde ich auf Grund der klassizistischen Stilelemente, gerade der Masken, kurz vor oder um 1900 herum annehmen. Einen Hersteller für so etwas kann man aber auch nur selten ausmachen; oft gehen durch die Montierung Bodenmarken perdu bzw. sind eh nur erkennbar, wenn man so ein Dingen auseinanderbaut.
Gibt auch so viele Varianten bei dem, was oben sein könnte; da was zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]