Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Meerjungfrau - Blaue Krone

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15834
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Meerjungfrau - Blaue Krone

Beitrag von nux »

danke erstmal - mhm - wobei ich mir noch nicht einig bin, ob das Auf- oder Unterglasur schmurgelig ist; denke eher letzteres bei dem Verlauf. Dann mal zu dem vermeintlichen Kreuz unten mittig - das ist. i.A. ein Blatt [Gäste sehen keine Links] - auch wenn das hier halt sehr eckig aussieht. Eine 4-symmetrische Krone ist eh irgendwie so eine Sache, zumindest selten. Und Porzellan eher als Keramik, auch wenn die Dampflöcher fix groß sind. Na mal sehen ...
  • Jürgen1966 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Mittwoch 25. Dezember 2024, 08:05
  • Reputation: 13

Meerjungfrau - Blaue Krone

Beitrag von Jürgen1966 »

ok nux, es wird immer mysteriöser, aber wie immer finde ich es toll, wie ihr euch hier einbringt. Respekt dafür!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15834
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26753

Meerjungfrau - Blaue Krone

Beitrag von nux »

danke :) - ist aber auch def. spannender als TV, lehrreicher als Katzenvideos o.ä., von den ganzen wie-auch-immer-Netzwerken klar verschieden. Dazu noch anderen bisschen helfen versuchen - ganz gesunde Mischung :P

mysteriös kann es werden, ja - denn ob das was mit originär zu tun hat, trau schau wem. Aber nochmal - wo hast Du die wech? seit wann? oder auch wie lange wo bekannt?

Weil, dann etwas sammeln - gleiche Figur, Krone deutlicher erkennbar, Verkäufer weiß auch von nix [Gäste sehen keine Links]
noch eine in Kanada [Gäste sehen keine Links] - dann klackert es, aber ganz schnell
USA [Gäste sehen keine Links]
USA [Gäste sehen keine Links]
USA [Gäste sehen keine Links]
UK [Gäste sehen keine Links]
UK [Gäste sehen keine Links] - nicht W&A
USA [Gäste sehen keine Links] - Krone deutlich, Variante
UK [Gäste sehen keine Links] - farblich etwas anders, die Haare ev. auch? - und: mit Flaggen-Aufkleber 'København'

usw. usw. - hingegen, filtert man ebey auf nur DE - keine einzige so eine; auch nicht in FR

Noch reguläre Modelle/Marken als Vergleich
RC [Gäste sehen keine Links]
Wagner & Apel die wunderbare alte Form 1801 [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
W&A [Gäste sehen keine Links]
W&A [Gäste sehen keine Links]
W&A, nicht Gräfenthal [Gäste sehen keine Links]
Gräfenthal [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]

Damit drängt sich mehr als der Verdacht auf eine Repro-/Nachahmer-Marke auf - 1980er oder später, vllt. auch erst 2000er + . Daher ja meine Frage dazu oben. Eine bekannte Manufaktur steht dahinter m.M. nach nicht - bzw. wenn doch, wollte diese ev. unerkannt bleiben, falls das Souvenir-Business war. Halte aber entweder Südosteuropa, mehr noch Fernost für wahrscheinlicher. Eigentliche Zielmärkte scheinen englischsprachige zu sein bzw. eben Touristika vor Ort - ??

Es gibt auch andere Modelle in ähnlichen Farbstellungen, die man denke früher häufiger sah. Von der Machart her ähnlich, auch mit großen Bodenöffnungen - die waren aber immer ungemarkt
datiert 1980 [Gäste sehen keine Links]
gesagt 70er Jahre [Gäste sehen keine Links]
gesagt ‚aus Dänemark‘ [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]


[Gäste sehen keine Links]
  • Jürgen1966 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 26
  • Registriert:Mittwoch 25. Dezember 2024, 08:05
  • Reputation: 13

Meerjungfrau - Blaue Krone

Beitrag von Jürgen1966 »

Guten Morgen an alle, Moin nux,
WOW, eine beachtliche Recherche, die du betrieben hast.
Aber, sie ist nichts besonderes, sondern eher ein Nacharmprodukt.
Schade, aber ich habe wieder viel gelernt.
Ich wünsche ein super Sonntag und DANKE nochmals für deine Arbeit.
Ciao und bestimmt, bis bald, Jürgen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese mysteriöse blaue Krone?
      von HoDi » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 44 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zwei blaue Keramik Vasen - eine mit Signatur
      von nux » » in Keramik 🏺
    • 3 Antworten
    • 463 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Blaue Vase Marsberger Glaswerke - Alter / Änderung der Marke?
      von nux » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 340 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Blaue Schale aus Frankreich - Art Déco? Hersteller?
      von Thomas66 » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Blaue Keramikvase von Dümler & Breiden
      von Rolandum » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Blaue Schalen aus Glas mit Griff/Henkel
      von Falko_Berlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1194 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“