Du hast schon Recht, Wiebke, die Seitenteile der Schubladen sind wirklich sehr dünn.
Kein Wunder, dass der untere Teil der Schublade 1 weggebrochen ist.
Das wird eine ziemliche Frickelsarbeit, den unteren Teil der Schubladenseite zu kürzen, neue Teile mit Nut zu versehen und anzuleimen.
Ich drehe und wende die Bilder hier und frage mich die ganze Zeit allerdings, wo denn diese helle aufgeleimte Leiste überhaupt aufliegt?
Die Idee von Martin ist im Prinzip sehr gut, die mittlere grosse Schublade mit einer mittigen Laufleiste zu stützen.
So im Prinzip da, wo die mittige Leiste auf dem Schubladenboden sitzt.
Die Laufleisten in den Seiten sehen allerdings aus, als wären sie eingegratet.
Sieht nicht nach Biedermeier Pfusch aus, oder?
Die kriegst du doch nach hinten raus, wenn du die Rückwand abnimmst.
Und wenn du nicht in der Lage bist, eine neue Laufleiste anzufertigen, mit Grat usw...., dann hier eine „Anregung“, die ich auch schon umgesetzt habe und die jetzt alle Restauratoren laut aufschreien lassen.....
Wenn du die Laufleiste raus hast, lässt du sie durch die Säge laufen und nimmst nur den kaputten ausgefrästen Teil weg, entlang der Linie, wo die Führungsleiste vorher sass.
Und leimst eine neue Leiste an, und wenn du meinst, das hält nicht, dann verstärke die Leimung mit ein paar kleinen Holzdübeln, dann bricht nichts mehr weg.
Und die kannst die alten Laufleisten ohne Probleme wieder in den Korpus einhämmern.
Was jetzt mit der unteren Schublade ist, wo das Problem ist, sehe ich auf den Fotos nicht.
Die Schubladen sitzt auf dem Boden, aber wie sieht denn der Boden aus ?