Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie putzt man Silber am besten?

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

Wie putzt am Silber am besten?

  • mit Silberpoliturcreme
  • 25
  • 38%
  • im Silberbad mit Alufolie
  • 20
  • 31%
  • mechanisch mit einer Poliermaschine
  • 3
  • 5%
  • nur mit einem klassischen Silbertuch
  • 7
  • 11%
  • mit Zahncreme oder sonstigem Poliermittel
  • 5
  • 8%
  • ganz anders
  • 5
  • 8%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 65

  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Gast »

Mekkimesser hat geschrieben: Mittwoch 10. Juli 2019, 20:13 Ich rate zu einem schwefelsauren Elektrolyten, da dieser, anders als Kochsalz, keine Fällung von Silberchlorid hervorrufen kann.
....und welche Lösung soll dass dann sein... :thinking:
  • Mekkimesser Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 16
  • Registriert:Freitag 5. Juli 2019, 22:43
  • Reputation: 22

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Mekkimesser »

Beste Erfahrungen habe ich mit 2% Methansulfonsäure gemacht. Gewöhnliche 2% Schwefelsäure oder Amidosulfonsäure sollte auch gehen.
  • Briddi Offline
  • Reputation: 0

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Briddi »

Diesen Artikel fand ich sehr hilfreich, denn er geht grundlegend darauf ein, was bei der Benutzung unterschiedlicher Reinigungssubstanzen passiert:
[Gäste sehen keine Links]

Persönlich allerdings finde ich es super, dass ich mit Zahnpasta und einem schnöden Papierküchentuch (nicht mit der Zahnbürste) durch Reiben (ohne vorheriges Einweichen)sämtliche Silberbesteckteile zum Glänzen gebracht habe (ich habe ein Beweisfoto, die Löffel waren richtig schwarz!), da ich bei Zahnpasta keine Sorge wegen eventueller Rückstände haben musste, und es ist auf jeden Fall eine sparsame Methode! (nur einmal nicht, da ist mir ein alter Silberlöffel zerbrochen, der war aber auch SEHR dünn), aber ich habe die Methode verfeinert und polstere jetzt beim Silberputzen das zu reinigende Stück mit Schwammtüchern ab :slightly_smiling_face: )
Silberlöffel.jpg
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Pontikaki Verified »

Durch die Armbandfrage von NOH123 kramte ich dieses Silberputz-Thema heute wieder raus.
Hier wurde ja öfter x die Umweltschädlichkeit der Alu/Salz-Methode gegeißelt - z.B.:
Willi hat geschrieben: Montag 28. März 2022, 21:48 von Willi » Montag 28. März 2022, 21:48
Durch ein heißes Wasserbad mit Alufolie und Salz glänzt es wieder.

BITTE NICHT!!!!!! - ihr habt ja keine Ahnung, was ihr damit der Umwelt antut! Die positiv geladenen Aluminiumionen gehen dabei in Lösung und in den Abwasserkanal, was in den Kläranlagen aber leider nicht herausgefiltert werden kann - somit gelangt dieses Zellgift in die Flüsse und schließlich in unsere Nahrungskette.

Leider gibt es im Internet zahlreiche solcher "super Hausmittel" und niemand kommt auf die Idee mal zu überlegen, was man damit eigentlich anrichtet!
Nun hab ich im Netz gesucht, was es denn mit der Schädlichkeit auf sich hat. Bin da auf 2 Chemie-Seiten gestoßen
aber auch da finde ich keine Warnung vor der Methode für die Umwelt:

[Gäste sehen keine Links]
-
[Gäste sehen keine Links]

Nun frage ich mich, was diese Methode umweltschädlicher macht, als z.B. Alu-Töpfe mit dem Topfkratzer zu putzen und
warum diese Stoffe nicht "geklärt" werden können?
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2050
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4344

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von marker »

Guten Tag, Kriterium für Umweltverträglichkeit ist u.a. die Abbaubarkeit bzw. Entfernbarkeit bei der Wiederaufbereitung. Abgesehen davon, dass ich nicht begreife, wieso man hierzulande Alutöpfe benutzt, wenn man sich die gesünderen Edelstahltöpfe leisten kann (ausser die kommen von Mittal...), ist das Säubern mit Scheuermilch und Schwamm ein mechanisch-abrasives Verfahren, wodurch Partikel ins Abwasser gelangen. die schlicht ausgefiltert werden können. Mal vorausgesetzt, die Filter sind fein genug und dicht. Salz und Aluminium bewirken einen elektrolytischen Prozess, bei dem Aluminium als Aluminium-Kation chemisch in Lösung geht. Das bewegt sich also auf atomarer bzw. molekularer Ebene und kann nicht so einfach "ausgefiltert" werden. Drum sollte man den Anfängen wehren und diese Methode schön bleiben lassen. Ein Beispiel dafür, dass manche "Hausmittel" aus gutem Grund vergessen werden sollten. Aluminium in gelöster Form gilt als neurotoxisch. Das gehört nicht ins Wasser oder in die Nahrung. Gruss marker (ist das nicht Stoffkunde im Rahmen der Lehre ?)
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3504
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 5728

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Pontikaki Verified »

marker hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 16:33 (ist das nicht Stoffkunde im Rahmen der Lehre ?)
Das war's gewiss - aber nach 55 Jahren scheint nich alles mehr so ganz präsent zu sein :(
marker hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 16:33 Aluminium in gelöster Form gilt als neurotoxisch
Ich würde darum auch niemals gegarte/gesalzene/gesäuerte Lebensmittel mit Alufolie in Berührung bringen.
Und klar - ich benutze Edelstahltöpfe, also kann meine Vergesslichkeit da nich herkommen;-)
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1642
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3561

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Willi »

marker hat geschrieben: Freitag 31. März 2023, 16:33 bei dem Aluminium als Aluminium-Kation chemisch in Lösung geht
Danke @marker
  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3003
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3876

Wie putzt man Silber am besten?

Beitrag von Schmidtchen »

Naja, eine hohe Aufnahme von Aluminium kann unter anderem neurotoxische Entwicklungsstörungen sowie Schäden an Nieren, Leber und Knochen verursachen.
Betonung liegt auf hohe.
Deswegen sind Deos mit Aluminium ja auch immer noch erlaubt.
Natürlich ist die Aluminium Methode umweltschädlich.
Allerdings auch nicht mehr als so manche Spezialreiniger.
Ich respektiere jeden der es nicht macht, wofür es gute Gründe gibt.
Aber man muss das andere auch nicht gleich verteufeln.
Durch das Benutzen von Deos mit Aluminium, welches ja nachher durchs Waschen ins Abwasser gelangt, kommt ich weiß nicht wieviel an Unmengen von Aluminium wieder ins Trinkwasser. Trotzdem gibt es kein Verbot von Deos mit Aluminium.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Kerzenständer mit Jesusbild - Punzen DEPOSE und 900 - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberpflege ✨“