Rad oder Blume?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- silberfreund Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 879
- Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
- Reputation: 1849
Rad oder Blume?
MfG silberfreund
-
- Willi Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1602
- Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
- Reputation: 3467
Rad oder Blume?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15273
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Rad oder Blume?
m.M. war Bernhard Weber & ist nicht in Hannover (es sei denn es gab da noch einen Laden oder so) - und Sögel bei Hannover, na ja - was sind schon 200 km? - selbst, wenn es bei Grotkamp-Schepers/Sänger so drin steht.
Wer hat die Goldschmiede-Zeitung von 1901? [Gäste sehen keine Links]
Oder man fragt halt gelegentlich ganz nett im Unternehmen, was da damals war? [Gäste sehen keine Links]
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2017
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3870
Rad oder Blume?
Hallo allerseits,
also ich tippe auf einen Umzug von Sögel I.W. nach Hannover. In der Zeitung von 1901 steht Sögel in den Goldschmiedekalendern 1923 und 1929 steht "Sögel/Hann.". Für Verwirrung sorgt scheinbar das Sternchen, welches häufiger (nicht aber hier) neben dem Rad oder der Blume auftaucht. Das gibt es in den Kalendern bei Bernhard Weber nicht, dafür aber bei Martin Meyer. Nur sieht dessen Rad anders aus. Es hat deutlich mehr Speichen. Tja irgendwie schon verwirrend.
Beste Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15273
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25761
Rad oder Blume?
die sind aber noch genau da? [Gäste sehen keine Links]
um das aufzuklären: der Zusammenhang mit 'Hannover' ist ein anderer, historischer "Bis 1932 war Sögel Sitz des früheren Amtes und späteren Landkreises Hümmling" [Gäste sehen keine Links]
und eben "Der Kreis Hümmling war von 1885 bis 1932 ein Landkreis im Westen der preußischen Provinz Hannover" [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 2747 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HansBild
-
-
-
- 0 Antworten
- 456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von siAggold
-
-
-
- 6 Antworten
- 274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 6 Antworten
- 1862 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tilo
-
-
-
- 7 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-