Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5928
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19008

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von lins »

Hi Optimist,
Optimist hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:10Tög (?)
Das könnte doch "Tölz" heißen.
Wunderschöne Bildchen sind das. :D Ich tippe auf handkolorierte Holzschnitte.
Ähnlichkeiten hier
[Gäste sehen keine Links]
Hier runter scrollen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hallo nux und hallo Gelegenheitssammler,
ihr seid ja unglaublich! Wie schnell ihr wieder das Rätsel gelöst habt. Herzlichen Dank euch beiden👍
Gelegenheitssammler hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 12:53 handkolorierte bayerische Trachten-Holzschnitte
Der Hinweis aus Wikipedia ist richtig gut! Diese alten Holzschnitte mit Trachten von Jan Balet scheinen jedoch nirgends mehr aufzutauchen. Trotz intensiver Suche habe ich nichts Vergleichbares im Netz gefunden. Selbst auf der offiziellen Jan Balet Seite war nichts zu finden

[Gäste sehen keine Links]
lins hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 13:06 Das könnte doch "Tölz" heißen.
Hallo lins
Auch Dir vielen Dank für Deinen Hinweis.
Die Beschriftung ist bei allen Bildern in lateinischer Handschrift. Deshalb denke ich, das es sich um die drei Buchstaben „T ö g“ handelt und nicht das Deutsche „z“. Ich vermute, dass es sich um eine Abkürzung handelt, aber welche?

Liebe Grüße Optimist
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15262
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 25744

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von nux »

bin auch dafür - Tölz
Optimist hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 14:20 und nicht das Deutsche „z“
weiß nicht genau, was Du in dem Fall mit 'deutsch' meinst; gibt viele verschiedene (auch) in Deutschland gebräuchliche Schriftarten :smirk:

also - bedenke das Baujahr & damit die Schulzeit des Künstlers (1920 eingeschult in Friedrichshafen) - schau bei lateinischer Sütterlin, dann dürfte das verständlicher sein [Gäste sehen keine Links]

1941 abgeschafft und durch z ersetzt, 1953 das beibehalten, wurde das ʒ, das lange z mit Unterschlinge in vereinfachter Form mit einer Variante der Ausgangsschrift ab 1972 wieder eingeführt [Gäste sehen keine Links] - und [Gäste sehen keine Links]
  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hallo lins, hallo nux,
da war ich wohl etwas zu vorschnell!! Das ist wirklich ein „z“. Das „l“ könnte ganz an das „z“ geschlüpft sein. Dann ist „Tölz“ der wahrscheinliche Titel.
Vielen Dank für eure Hinweise
Liebe Grüße Optimist
  • Optimist Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Registriert:Mittwoch 12. Januar 2022, 16:47
  • Reputation: 60

Miniatur Trachtenbilder, welche Technik?

Beitrag von Optimist »

Hallo zusammen,

da hab ich einen Holzschnitt von Jan Balet gefunden, in dem ähnliche Darstellungen von Trachten enthalten sind. Es handelt sich um eine Volkstümliche Karte mit Vignetten als Ortsdarstellungen, Szenen aus dem Volksleben und Sinnsprüchen. Ein Farbholzschnitt von Jan Balet

[Gäste sehen keine Links]

Liebe Grüße Optimist
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wolff Buchholz: Frage zu Technik und Motiv eines Werkes
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 454 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Mädchen auf Einhorn `AB´ signiert: Alter? Künstler*in? Technik?
      von Eselsbrückenbauer » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 355 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Eselsbrückenbauer
    • Taschentuch Andenken Heidelberg, welche Technik
      von Gelegenheitssammler » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 2226 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Kennt wer den Namen dieser Technik?
      von Leonor » » in Antikes Glas 🥃
    • 10 Antworten
    • 1094 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Porzellan Ballerina Miniatur
      von thurnh » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Miniatur Glasvasen
      von Uli_58 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 0 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Uli_58
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“