Barock Kommode
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode
Danke für die Rückmeldung @wib..
Die Riefen sind Sägespuren, dennoch sind die Laufleisten natürlich abgenutzt. So was habe ich aber noch niemals repariert
Was das Äußere angeht, werde ich die paar Furnierstellen ersetzen. Bei der Oberfläche lasse ich mir noch Zeit..
Die Riefen sind Sägespuren, dennoch sind die Laufleisten natürlich abgenutzt. So was habe ich aber noch niemals repariert
Was das Äußere angeht, werde ich die paar Furnierstellen ersetzen. Bei der Oberfläche lasse ich mir noch Zeit..
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1668
Barock Kommode
... da eignet sich eine Barockkommode ja ganz fantastisch zum üben.
Du darfst das gerne an meiner Gründerzeitkommode ausprobieren, die funktioniert noch nach dem Prinzip "Trulleberg". [Gäste sehen keine Links]
Steht allerdings in Niedersachsen
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode
Hi, die Kommode im Video ist top in Schuss also meine Schubladen laufen schon besser
Bevor ich irgendetwas an der Schönheit mache muss alles gut überlegt sein und natürlich durchsucht.
Habe als nächstes die Beschläge und Schlösser unter die Lupe genommen.
Zweifelsfrei alles original, was mich sehr glücklich macht da so etwas gerade bei barocken Möbeln sehr selten ist.
Es gibt keine Anzeichen im Holz dass jemals andere verbaut waren. Zudem sieht man dass die Gewindestangen von Hand gefeilt wurden und die Schraubenmutter hat auch das Aussehen aus dieser Zeit.
Das Kastenschloss ist auch Handgeschmiedet.
Bei dem Schlüssel bin ich mir unsicher obwohl er auch handgemacht aussieht und alle vier Schlösser öffnet
Bevor ich irgendetwas an der Schönheit mache muss alles gut überlegt sein und natürlich durchsucht.
Habe als nächstes die Beschläge und Schlösser unter die Lupe genommen.
Zweifelsfrei alles original, was mich sehr glücklich macht da so etwas gerade bei barocken Möbeln sehr selten ist.
Es gibt keine Anzeichen im Holz dass jemals andere verbaut waren. Zudem sieht man dass die Gewindestangen von Hand gefeilt wurden und die Schraubenmutter hat auch das Aussehen aus dieser Zeit.
Das Kastenschloss ist auch Handgeschmiedet.
Bei dem Schlüssel bin ich mir unsicher obwohl er auch handgemacht aussieht und alle vier Schlösser öffnet
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 569
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1668
Barock Kommode
Tolles Schloß! Und zum Glück ist auch ein passender Schlüssel mit einem interessanten Bart dabei. Warum sollte er nicht aus der Zeit sein?
Schau mal hier (ich hab die letzte Zeit viel nach Schlössern und Schlüsseln recherchiert ':) ):
[Gäste sehen keine Links]
Und hier die Beschreibung der Enzeklopädie, aus der der Kupferstich stammt:
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt eine ähnliche Form auch nachgegossen zu kaufen, da sieht man häufig die Gussnaht
Schau mal hier (ich hab die letzte Zeit viel nach Schlössern und Schlüsseln recherchiert ':) ):
[Gäste sehen keine Links]
Und hier die Beschreibung der Enzeklopädie, aus der der Kupferstich stammt:
[Gäste sehen keine Links]
Es gibt eine ähnliche Form auch nachgegossen zu kaufen, da sieht man häufig die Gussnaht
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Barock Kommode
Danke für die Links liebe Wiebke, es gibt Parallelen zu meinem Schlüssel, wird dann doch auch original sein.. mich hat zuerst der Bart irritiert, dieser dünner Einschnitt..
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 40 Antworten
- 4247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-
-
-
- 10 Antworten
- 766 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Krümel
-
-
-
Barock Eckschrank - ich bitte um eure Meinung
von haindorf60 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 1 Antworten
- 551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KS84
-
-
-
- 4 Antworten
- 515 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Apothekarium
-
-
-
- 7 Antworten
- 294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-