Ich danke euch recht herzlich für eure Antworten
@Schmidtchen: Dass er sehr wuchtig ist, ist auch unser Problem, aber ich hatte den Schrank zufällig bei "E...-zu verschenken" entdeckt und musste ihn einfach haben. Aus Platzgründen müssen wir ihn dezeit Stück für Stück bearbeiten, daher habe ich leider kein komplett Foto in Natura. Den unteren Teil haben wir bereits fertig geölt. Wenn er komlett fertig ist, stelle ich geren nochmal ein Foto ein.
@Willi: Ich kann deine Meinung gut nachvollziehen! Wir haben hin und her überlegt, was wir tun sollen...Aber unser Haus ist so klein, niedrige Decken, er passt gerade so rein... Daher haben wir uns dazu entschieden, dass das Dunkle weichen muss, leider.
@rw: Sehr interessant, der geschichtliche Aspekt ist wikrlich faszinierend! Bzgl. der Originaloberflächen tut es mir auch leid, aber das hätte bei uns wirklich nicht ausgesehen, leider. Falls uns einmal ein größeres Haus vergönnt sein sollte, kann ich mir sehr gut vorstellen nach weiteren antiken Möbel ausschau zu halten und sie dann auch wikrlich im Original zu behalten. Es ist wirklich faszinieren, was man für Handwerkskünste entdeckt, wenn man sich so einen Schrank wikrlich im Detail anschaut!
Liebe Grüße
Sabrina
Alter Buffet-Schrank
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sabrina Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Dienstag 29. November 2022, 13:58
- Reputation: 3
- Schmidtchen Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2889
- Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
- Reputation: 3660
Alter Buffet-Schrank
Wieder ein schönes antikes Stück was ansonsten in der Presse gelandet wäre.
Lieber Upcycling als verloren gehen lassen.
Ich habe auch Probleme mit vielen Lackierungen.
Ich finde Holz immer am schönsten, wenn es natürlich ist. Ölen zur Erhaltung und gut.
Ich kann aber auch die Sicht verstehen antikes immer original zu belassen.
Lieber Upcycling als verloren gehen lassen.
Ich habe auch Probleme mit vielen Lackierungen.
Ich finde Holz immer am schönsten, wenn es natürlich ist. Ölen zur Erhaltung und gut.
Ich kann aber auch die Sicht verstehen antikes immer original zu belassen.
- Sabrina Offline
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert:Dienstag 29. November 2022, 13:58
- Reputation: 3
Alter Buffet-Schrank
Ja, hat beides sein für und wider...
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 1312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vape0n
-
-
-
Buffet mit Ornamenten - Welches Baujahr etwa?
von hierundmorgen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 6 Antworten
- 678 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timeless
-
-
-
- 3 Antworten
- 352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 1 Antworten
- 319 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
- 2 Antworten
- 616 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus
-
-
-
- 2 Antworten
- 497 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klaus1946
-