Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kommode - Barock?

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schmidtchen Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2886
  • Registriert:Freitag 28. Februar 2020, 15:24
  • Reputation: 3656

Kommode - Barock?

Beitrag von Schmidtchen »

Das musst du selbst entscheiden.
In dem Zustand wird es kein Liebhaber alter Möbel kaufen.
Wer es so mag wie es ist, gibt in der Regel für so etwas aber dann auch kein Geld aus.
Somit bin ich mir nicht sicher, ob man überhaupt etwas verlangen kann.
Du kannst es ja mal mit VB probieren und auf Angebote hoffen.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode - Barock?

Beitrag von reas »

Hallo Krümel,

von der Formensprache ist es eine Kommode aus der Barockzeit. So wie es an dem Foto der Schubladeninnenseite aussieht denke ich dass sie aus Eiche massiv hergestellt wurde. Irgendwann wollte jemand aber dass sie nach Edelholz aussieht und hat die Holzmaserung mit Farbe nachempfunden.
Die Holzmalerei war besonders im 19. Jh beliebt. Entweder auf Wasser- oder Öllasurbasis. Die Beschläge könnten schon original sein, vor allem die Schlüsselschilder den so quer angebrachte sieht man immer wieder auf barocken Möbeln
  • Krümel Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Samstag 13. Mai 2023, 13:42
  • Reputation: 4

Kommode - Barock?

Beitrag von Krümel »

Vielen Dank für all die netten Informationen,
ich habe schon überlegt, ob ich sie vielleicht restaurieren lasse.
Wenn das Furnier noch unten drunter wäre, wäre das ja evtl. möglich. Abbeizen oder Heißluft geht wohl nicht, aber vielleicht Schleifen oder abziehen.
Aber der Zustand ist allgemein nicht besonders gut, Risse und viele Beschädigungen rundum - da wird es sich wohl nicht wirklich rentieren.
Beste Grüße
Krümel
  • Benutzeravatar
  • Willi Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1602
  • Registriert:Sonntag 3. Januar 2016, 19:52
  • Reputation: 3467

Kommode - Barock?

Beitrag von Willi »

Hallo Krümel! @reas hat ja schon das Wesentliche zusammengefasst. Die Beschläge und Schlüssel schätze ich auch original ein, eine Restaurierung zahlt sich wirtschaftlich keinesfalls aus, wenn du es nicht selbst bewerkstelligen kannst. Schleifen ist nicht optimal, weil du immer relativ viel von der Oberfläche wegnimmst und Spuren sichtbar bleiben, Abbeizen löst auch oft Furnier und Leimstellen und muss vorsichtig gemacht werden. Wenn du selbst dieses Projekt starten möchtest gibt es hier sicherlich vielerlei Hilfestellungen!
Du kannst ja mal recht einfach an einer nicht sichtbaren Stelle probieren (zB mit Wattestäbchen), ob sich der Ansrich mit heißem Wasser, Aceton oder Spiritus löst - das kann man dann großflächig anwenden (gut lüften wegen Dämpfen).
Die Vorgangsweise generell wäre FArbe ab > stabilisieren und leimen > Teile ergänzen, so welche fehlen > neues Firnis.
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Kommode - Barock?

Beitrag von reas »

Krümel hat geschrieben: Sonntag 14. Mai 2023, 20:18 Wenn das Furnier noch unten drunter wäre, wäre das ja evtl. möglich.
Denke nicht dass die furniert ist, sonst hätte man die.Maserung nicht gemalt.
Was die Restaurierung angeht sehe ich gerade dass Willi in der Zwischenzeit alles wichtige geschrieben hat 😎
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Barock Kommode
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 11 Antworten
    • 941 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Barock Kommode die zweite
      von reas » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 40 Antworten
    • 4247 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von reas
    • Wiener Barock / Biedermeier Sofa ?
      von KS84 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 503 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von KS84
    • Barock ? Modellkommode
      von Simon10 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 515 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Apothekarium
    • Zwei Tischchen, goldverziert (Barock?)
      von Perkeo » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 294 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“