Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
Fundgrube für Sammler! Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5928
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19008
Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
Hi zusammen,
ich lese die Inschrift als "orx + glorie + veni + cum + pace & maria m"
Das ist eine öfter auftauchende Inschrift auf Glocken, allerdings meistens mit "gratiae" geschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Das "orx" könnte die Abkürzung für "O, rex" sein.
Die Krone steht sicher für "Maria Königin".
Das Zeichen zwischen "pace" und "Maria" könnte ein lateinisches "et" (und) sein. Siehe hier
[Gäste sehen keine Links]
Das ist ein lateinischer Text und daraus läßt sich kaum eine Herkunft ableiten. Außer, dass er wahrscheinlich nicht aus dem orthodoxen Raum stammt.
Findet sich sonst noch eine Inschrift oder Zeichen auf der Glocke?
In jedem Bistum gibt es einen "Glockenbeauftragten". So einen könntest Du in Deiner Gegend mal fragen.
Erst Mal
Grüße
Lins
ich lese die Inschrift als "orx + glorie + veni + cum + pace & maria m"
Das ist eine öfter auftauchende Inschrift auf Glocken, allerdings meistens mit "gratiae" geschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Das "orx" könnte die Abkürzung für "O, rex" sein.
Die Krone steht sicher für "Maria Königin".
Das Zeichen zwischen "pace" und "Maria" könnte ein lateinisches "et" (und) sein. Siehe hier
[Gäste sehen keine Links]
Das ist ein lateinischer Text und daraus läßt sich kaum eine Herkunft ableiten. Außer, dass er wahrscheinlich nicht aus dem orthodoxen Raum stammt.
Findet sich sonst noch eine Inschrift oder Zeichen auf der Glocke?
In jedem Bistum gibt es einen "Glockenbeauftragten". So einen könntest Du in Deiner Gegend mal fragen.
Erst Mal
Grüße
Lins
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2016
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3869
Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
Hallo allerseits,
irgendwie lese ich als "Russe"
"maria glorie vine cum pace".
Vielleicht habe ich nicht alles entdeckt. Deshalb sollten die Bilder am besten nicht in rückwärtiger Reihenfolge, also glockenmäßig linksrum, erscheinen.
Ich habe noch eine Kirchenglocke mit ähnlicher Inschrift gefunden: "O rex glorie veni cum pace".
[Gäste sehen keine Links]
Mit der Übersetzung halte ich mich raus. Google bietet mir:
Lass die Meere durch den Weinstock mit Frieden verherrlicht werden
Beste Grüße
irgendwie lese ich als "Russe"
"maria glorie vine cum pace".
Vielleicht habe ich nicht alles entdeckt. Deshalb sollten die Bilder am besten nicht in rückwärtiger Reihenfolge, also glockenmäßig linksrum, erscheinen.
Ich habe noch eine Kirchenglocke mit ähnlicher Inschrift gefunden: "O rex glorie veni cum pace".
[Gäste sehen keine Links]
Mit der Übersetzung halte ich mich raus. Google bietet mir:
Lass die Meere durch den Weinstock mit Frieden verherrlicht werden
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
- redfox Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3485
- Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
- Reputation: 5171
Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
Nun ja..
O Rex Glorie Criste Veni Cum Pace – Oh König der Herrlichkeit, Christus, komm mit Frieden.
[Gäste sehen keine Links]
O Rex Glorie Criste Veni Cum Pace – Oh König der Herrlichkeit, Christus, komm mit Frieden.
[Gäste sehen keine Links]
- KAPITÄN Offline
- Neuling
- Beiträge: 24
- Registriert:Sonntag 7. Mai 2023, 20:38
- Reputation: 15
Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
Hallo erstmal vielen vielen Dank für alle Antworten,sorry mit den drei "Posts" aber ich werde mich bessern, wie sieht es aus wenn ich die letzen beiden Posts lösche, bleiben die Antworten erhalten? Werde morgen nochmal bessere Bilder machen und diese über die Antwort-Funktion einstellen. Wie lösche ich denn meinen Teil2 und Teil3 der Glocke? habe gerade schon gesucht und nicht wirklich was gefunden...Danke der Kapitän...
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25749
Glocke Herkunft,Alter,wer kann helfen?
ordentlich? :smirk: - weil Du hast wohl noch gar nicht mitbekommen, dass bereits ein(e) gute(r) Admin-Fee alles schon bereinigt und einsortiert hat :')
aus den eben so nicht sinnvollen Beiträgen 2 & 3 wurden die Fotos (hier) in Thema Nr. 1 als zwei Posts integriert (und die 2 & 3 dann schon gelöscht). Falls da auch schon Antworten gewesen wären, hättest Du die eh nicht mehr selber beseitigen können.
Brauchst also erstmal nix mehr tun
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 197 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lins
-
-
-
- 6 Antworten
- 346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 4 Antworten
- 5163 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tineherm
-
-
-
Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 5 Antworten
- 3953 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lordhelmchen
-
-
-
- 24 Antworten
- 3167 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Adigerl
-
-
-
- 2 Antworten
- 193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-