ah ja - da wurde wohl viel später ergänzt oder ersetzt oder aufgestockt. Vllt dann schon von der nächsten oder übernächsten Generation
Aber alles bayerisch und einer bestimmten Gegend; das Weiß der Porzellane sollte daher auch ziemlich gleich sein. Dazu dieses, eine Art von dezent-gediegenem 'Standard-Dekor', wie sie viele Manufakturen anboten. Damals, fortwährend, immer wieder und auch bis heute. Eine meiner Tanten nannte es scherzhaft mal das gute Arzthaushalt-Geschirr :')
Die Bodenmarke der Porzellanfabrik Johann Seltmann in Vohenstrauß so verwendet ab ca. 1965, vgl. Bild 2-46 dort
[Gäste sehen keine Links]
Zu Winterling in Kirchenlamitz dort auch, Verwendung des Stempels ab etwa 1950
[Gäste sehen keine Links]
Diese bestimmte Krone Bavaria gilt als bisher nicht identifiziert, also weder von wann, wem oder ob Manufaktur oder Dekorationsbetrieb.
Jedenfalls wirst Du damit auch kaum Probleme haben, bei Bedarf einigermaßen passende und gut erhaltene Teile dazu zu bekommen
Und noch zu Deinem eigentlichen Schatz - hab jetzt
endlich ! einen bestehenden Beitrag hier wieder gefunden, der zur Klärung der Form beitragen dürfte.
Wurde damals auf Nachfrage von Seltmann selbst beantwortet (ganz unten dann) "die Serie CARUSO ..., die zwischen 1910 und 1920 produziert wurde.
viewtopic.php?f=24&t=15235&p=113661