Die Bilder sind natürlich nicht optimal. Dieser dunkle Fond schluckt alle Details. Die Tassen halte ich schon für "Marie Luise". Ich meine auf dem letzten Bild zu erkennen, dass der obere Henkelansatz nicht direkt an der Tasse anliegt, sondern ein kleiner Stiel (oder wie man das nennen will) dazwischen sitzt. Dann gibt es eine Ahnung von Relieflinien am Tassenrand. Das würde schon passen, aber ein passables Bild der Tasse im Profil würde da mehr Klarheit bringen.
Anscheinend hat Seltmann Weiden tatsächlich einmal eine "Marie Luise" verkauft, bei der die Kanne "Renate" einen neuen Deckel mit diesem flammenförmigen Knauf bekommen hat. Ist das vorstellbar? Klar doch, z.B. sind die Serien "Liane" (neue Form) und "Rondo" identisch - bis auf den Deckel halt. Das Bestreben war eben, mit wenig Aufwand ein breites Angebot zu schaffen. In unserem Fall ist der Dekorateur wohl unschuldig, und die Verwirrung hat ihren Ursprung bei Seltmann Weiden. Vorhandene Formen neu kombinieren und mit neuem Namen versehen - Seltmanns "Bayerisch Blau" ist so ein Beispiel, da steckt mindestens "Isolde", "Doris" und "Roma" drin.