Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Joanne13 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert:Montag 13. März 2023, 16:26
- Reputation: 61
Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
Also wie alt das Geschirr ist, weiß ich auch nicht. Für mich auch nicht so wichtig, Hauptsache, die sind von der Qualität genauso gut (sind ziemlich schwere Teller)
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15262
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25744
Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
das könnte die Vermutung auf eben Hotelporzellan stützen - weiß bei der Form aber eben nicht, ob es beide Varianten gab. Solltest Du Dich halt noch etwas genauer umsehen, manchmal steht bei Angeboten auch was dabei oder vllt. gibt es irgendwo online noch Prospekte dazu. Alternativ - wieg doch einen Deiner Teller und frag ggf. bei Anbietern nach
- Lacritz Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 104
- Registriert:Mittwoch 12. Juni 2024, 07:48
- Reputation: 83
Buchstaben bei Rosenthal Geschirr
Epoque ist bei mir schon immer unter Hotelporzellan gelistet - richtig, das beweist gar nix. Aber dieser Prospekt hier [Gäste sehen keine Links] nennt auch den "Rosenthal Hotel & Restaurant Service".
Eine Formübersicht gibt es hier [Gäste sehen keine Links]. Und wenn man die Kannen anschaut, müsste es bei jedem klingeln. Das ist "Form E" von Loewy. Eine andere Form für Haushaltsporzellan, die Epoque entspricht, habe ich bei Rosenthal bisher nicht gefunden. Es wäre ja sowas wie bei Seltmann Weiden möglich gewesen, wo aus "Wien" das Gastroporzellan "Salzburg" wurde.
Natürlich könnte jetzt jemand einwenden, dass die Tüllen von "Epoque" und "E" ganz anders aussehen. Da möchte ich mal ein Beispiel nennen. Schönwald kennt man vor allem als Hersteller von Hotelporzellan. Aber es gab Zeiten, da hatte Schönwald auch eine starke Linie mit Haushaltsporzellan. Schönwald 511 hatte eine normale Tülle, 511 H(otel) eine Schnaupe. Die ist eben nicht so empfindlich und braucht nicht so viel Platz.
Der Name "Epoque" könnte eine Reminiszenz an die "Form E" sein, sozusagen eine neue Deutung, die besser klingt als das ursprüngliche "Form für die Easterling Company".
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 365 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 23 Antworten
- 795 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Rosenthal Geschirr geerbt, aber welche Serie ist das?
von HongKongPfui » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 773 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HongKongPfui
-
-
-
- 6 Antworten
- 366 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 19 Antworten
- 1691 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 6 Antworten
- 435 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-