es ist mir schon unklar genug, ob das Sèvres sein kann oder nicht. Eher nicht; Hauptgrund - die Marke sieht nicht auf der Glasur gemalt aus. Kann es aber nicht völlig ausschließen. Und/oder ob es eine und wenn ja welche Nachahmermarke und aus welcher Zeit sein könnte - ebenfalls ?? Ob das gezeigte Stück 'alt' sein kann oder nicht. Sonst hätte was mehr dazu geschrieben. Bei einer Samson-soll-aussehen-wie-Sèvres Bodenmarke sind es entweder deutlich vier S-förmige Elemente oder andere ähnliche L's mit dann aber anderen Nebenzeichen. Die Variationsbreite von originären und look-alikes ist ziemlich groß, auch andere Manufakturen/Porzellanmalereien haben das ja ... Frau Neuwirth hatte da mal was zusammengestellt [Gäste sehen keine Links] - zum einen sind das aber nur Zeichnungen; in fotografischen Darstellungen ist das oft noch wieder anders. Hinzu kommt, das dort 'alte' Imitationen aufgezeigt sind. Den gesamten neuzeitlichen Schrapel hingegen überblickt glaub keiner (mehr) und wüsste auch nicht, wo da ansetzen. Außerdem, nachdem ein gewisses Interesse - weil auch schon antik und tw. ziemlich gut gemacht - an Samson-Porzellanen bestand/besteht, wurden wiederum die 'zum Vorbild genommen' - 'in the manner of'. Das ist ein ziemlicher Dschungel.
Bodenmarken alleine machen es aber eh nicht; man sollte ein Stück gesamt betrachten. Und Samson war doch um soll-original-aussehen bemüht, insofern wüsste ich auch da (oder anderen 'alten' Porzellanherstellern) mit dieser Art Malerei nix anzufangen. Herausgegriffen dort ein Kästchen mit einer der rel. sicher identifizierbaren 'chinesischen' Marken (Aufglasur) dieser Manufaktur - da kann man ganz gut was zum Stil, auch der feinen Malerei ansehen sowie zur Porzellan-/Glasur-Qualität [Gäste sehen keine Links]
Und das nur-so-aussehen-wie-sich-potentielle-Käufer-antikes-Sèvres-vorstellen - also galante Szenen, Burgen, Blumen etc. - das wiederum ist dann auf neuzeitliche(re)n Objekten verbreiteter.
Nochmal - kann mit dem Teil so oder so oder auch anders schlicht nichts anfangen, ist mir zu unbekannt oder widersprüchlich, es auch nur andeutungsweise irgendwiewo einzuhängen. Will da auch gar nicht erst auf Vergleichsstücke im Netz raus, das würde kaum weiterbringen. Frag bitte einen in der Hinsicht kompetenten Experten.