
Die Gabelzinken frische ich mit einem Silbertuch auf. Viele Grüße Anja
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Ich würde auf einen Liter heißes Wasser eine gehäuften Teelöffel Salz und ein klein Messerspitze Backpulver nehmen. Und dann Alupaier dazu werfen.hilluwe hat geschrieben:Hallo Ihr alle,
ich heiße Hillu, bin relativ neu in diesem Forum, habe einige "gute Stücke" in Silber, versilbert ..... geschenkt und vererbt bekommen und auch einiges bei Auktionen erstanden und möchte so gern ALLES über Silber und die verschiedenen Punzierungen wissen. Ich weiß dies wird niemals möglich sein, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Jedenfalls stehe ich ganz am Beginn meines Lernens und möchte wissen wie genau die Anteile an Backpulver, Salz usw. für ein gutes Silberbad sind.
Weis ich immer noch nicht ob die Zinken vor hell oder dunkel waren.hilluwe hat geschrieben:ja das besteck wirkte sehr gepflegt und fast unbenutzt, der besteckkasten ist allerdings sehr alt, das samt (oder heißt es der samt?) ist ganz ausgeblichen und das leder brüchig ..... aber das muß ja nichts heißen. jedenfalls waren die klingen blitzeblank, die griffe hatten eine leichte patina in den rillen .... und nun