Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Wie putzt man Silber am besten?

Lass dein Silber glänzen! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um die Pflege und Reinigung von Silber. Egal ob du Hausmittel bevorzugst oder auf professionelle Reinigungsmethoden setzt – hier findest du wertvolle Tipps und Tricks, um deinen Silberschätzen neuen Glanz zu verleihen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Silberpflege.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Sicherheitshinweise: Achtet bei der Silberpflege auf die Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungsmittel.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

Wie putzt am Silber am besten?

  • mit Silberpoliturcreme
  • 25
  • 38%
  • im Silberbad mit Alufolie
  • 20
  • 31%
  • mechanisch mit einer Poliermaschine
  • 3
  • 5%
  • nur mit einem klassischen Silbertuch
  • 7
  • 11%
  • mit Zahncreme oder sonstigem Poliermittel
  • 5
  • 8%
  • ganz anders
  • 5
  • 8%
Insgesamt abgegebene Stimmen: 65

  • Anja Offline
  • Reputation: 0

Kein Silberbad bei Schmuckoxidation

Beitrag von Anja »

Da viele, gerade ältere Bestecke eine Schmuckoxidation haben, würde diese in einem Silberbad verschwinden. Daher poliere ich meine Bestecke lieber mit einem Pflegemittel. Und ganz wichtig: Silber will benutzt werden, dann läuft es nicht so an :D
Die Gabelzinken frische ich mit einem Silbertuch auf. Viele Grüße Anja
  • hilluwe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hilluwe »

Hallo Ihr alle,

ich heiße Hillu, bin relativ neu in diesem Forum, habe einige "gute Stücke" in Silber, versilbert ..... geschenkt und vererbt bekommen und auch einiges bei Auktionen erstanden und möchte so gern ALLES über Silber und die verschiedenen Punzierungen wissen. Ich weiß dies wird niemals möglich sein, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Jedenfalls stehe ich ganz am Beginn meines Lernens und möchte wissen wie genau die Anteile an Backpulver, Salz usw. für ein gutes Silberbad sind.

Ich habe einige Besteckteile von denen ich zu gerne Alter, Herkunft usw. erfahren würde. Leider will es mir nicht gelingen die Punzen zu entziffern. Jetzt setze ich meine Hoffnung auf Euch. Ich habe einige Teile der Firma Christofle aus Frankreich, darunter wohl auch Augsburger Faden. Außer dem Namen und der Punze (die Anfangsbuchstaben sowie eine Waage steht auch noch der Name F. Walser A.C. auf dem Griff. Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ich freue mich schon auf hoffentlich zahlreiche Antworten

Hillu
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

hilluwe hat geschrieben:Hallo Ihr alle,

ich heiße Hillu, bin relativ neu in diesem Forum, habe einige "gute Stücke" in Silber, versilbert ..... geschenkt und vererbt bekommen und auch einiges bei Auktionen erstanden und möchte so gern ALLES über Silber und die verschiedenen Punzierungen wissen. Ich weiß dies wird niemals möglich sein, aber man soll die Hoffnung ja nie aufgeben. Jedenfalls stehe ich ganz am Beginn meines Lernens und möchte wissen wie genau die Anteile an Backpulver, Salz usw. für ein gutes Silberbad sind.
Ich würde auf einen Liter heißes Wasser eine gehäuften Teelöffel Salz und ein klein Messerspitze Backpulver nehmen. Und dann Alupaier dazu werfen.
Ich habe gute Ergebnisse auch ohne Backpulver bei nur nachgedunkeltem Silber.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • hilluwe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hilluwe »

jetzt habe ich natürlich sofort das "silberbad" ausprobiert und bin begeistert. vielen dank für diesen tollen tipp und das tolle "rezept". im internet habe ich vor einiger zeit ein wunderschönes 4-teiliges besteck ergattern können. ich weiß nicht ob es wirklich alt ist wie beschrieben, jedenfalls ist es wunderschön. ein messer sowie eine gabel habe ich natürlich auch gleich in mein silberbad gelegt und die griffe sind wundervoll hell und leuchten ganz matt - ein traum - aber die klinge und die zinken der gabel sind jetzt leider ganz dunkel und fleckig geworden. woran kann das liegen und die wichtigste frage, wie bekomme ich klinge und zinken wieder blank? so ist es eher unappetitlich, wenn auch recht antik :-)

gruß hillu
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

Sind die Zinken vorher hell gewesen und jetzt dunkel geworden?
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • hilluwe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hilluwe »

ja das besteck wirkte sehr gepflegt und fast unbenutzt, der besteckkasten ist allerdings sehr alt, das samt (oder heißt es der samt?) ist ganz ausgeblichen und das leder brüchig ..... aber das muß ja nichts heißen. jedenfalls waren die klingen blitzeblank, die griffe hatten eine leichte patina in den rillen .... und nun :(
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1293
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 762

Beitrag von Heinrich Butschal »

hilluwe hat geschrieben:ja das besteck wirkte sehr gepflegt und fast unbenutzt, der besteckkasten ist allerdings sehr alt, das samt (oder heißt es der samt?) ist ganz ausgeblichen und das leder brüchig ..... aber das muß ja nichts heißen. jedenfalls waren die klingen blitzeblank, die griffe hatten eine leichte patina in den rillen .... und nun :(
Weis ich immer noch nicht ob die Zinken vor hell oder dunkel waren.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • hilluwe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von hilluwe »

sorry, ich rede zuviel drumherum

alles war hell und blank
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russisches/Sowjetisches Tablett/Serviertablett/Samowarunterplatte - wo am besten finden?
      von Zambezi » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 528 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zambezi
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2234 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2790 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Hilfe bei der Bestimmung, Silber oder kein Silber?
      von Mirco0917 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 114 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mirco0917
    • Kerzenständer mit Jesusbild - Punzen DEPOSE und 900 - Silber ?
      von NOH123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 693 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberpflege ✨“