Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silber-Besteck unbekannter Herkunft

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15811
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26724

Silber-Besteck unbekannter Herkunft

Beitrag von nux »

Tilo hat geschrieben: Samstag 18. Februar 2023, 19:10gabs da
weiß nicht - sowas wissen eher z.B. @rup oder @marker :relaxed:

nur mal so: hab WMF-Klingen auf altem Wellner Mozart - passen wie angegossen, ohne kleinsten Überstand. Vllt. weiten oder verengen die Spezis, die Klingen ersetzen, die Hefte aber auch und passen an?

noch 'ne Überlegung am Rande - vllt. ist das Muster auch schon auf K. Kaltenbach zurückzuführen? aber irgendwas wird schon noch auf anderen Besteckteilen sein...
  • Die.Tini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 15. Februar 2023, 17:31
  • Reputation: 1

Silber-Besteck unbekannter Herkunft

Beitrag von Die.Tini »

IMG_7973.jpeg
IMG_7973.jpeg (210.08 KiB) 730 mal betrachtet
IMG_7979.jpg
IMG_7979.jpg (62.81 KiB) 730 mal betrachtet
Ich hoffe, das zeigt. was ihr benötigt. Auf den Gabeln und Löffeln steht Auerhahn 90.

Jetzt weiß ich auch, wie man die Fotos einbindet ;-)
  • marker Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2072
  • Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
  • Reputation: 4392

Silber-Besteck unbekannter Herkunft

Beitrag von marker »

Moin und Glückwunsch, geht doch ! Das ist Modell "Wiener Hofornament" von Auerhahn, ca. 1980 auf den Markt gekommen. Happy hunting ! marker
  • Die.Tini Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 15. Februar 2023, 17:31
  • Reputation: 1

Silber-Besteck unbekannter Herkunft

Beitrag von Die.Tini »

Dankeschön. Steht jetzt in Ebay-Kleinanzeigen :relieved:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber-Löffel im Holzkästchen unbekannter Herkunft
      von Kasandra » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kasandra
    • Unbekannter Silberstempel auf Besteck
      von Lunasbooksandmore » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 890 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Unbekannter Silberstempel auf Besteck
      von Lunasbooksandmore » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 1191 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Büste eines Bischofs unbekannter Herkunft
      von Stephan44 » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 16 Antworten
    • 1050 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Altes Gemälde unbekannter Herkunft
      von Gast » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 400 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Glaskrug Saftkrug unbekannter Herkunft
      von Rotersascha » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“