Ja.
Die großen Warenhäuser hatten ja sogar eigene.
Es wurden sogar Drucke auf Leinwand geklebt und dann mit Barockrahmen von dem Atelier für über 800 DM verkauft
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
...gebranntes Kind... eines meiner ersten Bilder vor gut drei Jahrzehnten war ein kleiner (angeblicher) Rudolf Petuel (1870-1937) - signiert "R. P." und rückseitig mit wohl gleichem schwarzem Edding (erfunden 1960) bezeichnet. Manche Händler sind eben sehr verhaltensoriginell... ...doof, ne? Aber das Bildchen finde ich trotzdem immer noch ganz schön und hängt immer noch im Gästezimmer an der Wand... O:-)
OK... der/die konnte schon was, interessanter Duktus und insgesamt m. M. n. ein "hängenswertes" Bild - den Edding bekommt man mit Q-Tipp und Aceton sehr gut weg - oder man lässt es einfach so wie es ist...