:$ :neutral_face: -_- ':) :')
ja und wie und auch noch 1949 [Gäste sehen keine Links]
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
:$ :neutral_face: -_- ':) :')
Vielen DankChrispie74 hat geschrieben: ↑Sonntag 17. März 2024, 18:14 Beitrag von Chrispie74 » Sonntag 17. März 2024, 18:14
Hallo,
hier drei Links mit Bemalungen von Christian Bauer. Leider erfährt man dort sonst nichts über ihn, aber vielleicht schön zum Schauen:
Hallo nux,nux hat geschrieben: ↑Sonntag 17. März 2024, 20:07 Beitrag von nux » Sonntag 17. März 2024, 20:07
Hallo zusammen :slightly_smiling_face:
weiß nicht, ob es für die Beizeichen wie Punkte in den Thomas-Marken (inzwischen) einen sicheren 'Schlüssel' gibt. Und auf welcher Grundlage das eben in dem vor verlinkten Verzeichnis ist und wie genau - denn zwei Zeilen tiefer bei 1929 ist das genau so ...
da ist man vorsichtiger und bleibt bei 1908-1939 und zu sehen sind eben Variationen innerhalb der Periode [Gäste sehen keine Links] ... /index.php
dann - geht man im genannten Ahnenforschungsforum an den Anfang, findet man die Bedeutung der jeweils genannten Zahlen mit
Name - Schulnr. - Jahr der Geburt - Jahr der SeA - Jahr der AnstPrf - Jahr der Berufung
also ist Melitta Miek 1896 geboren und fing 1929 an zu unterrichten