Kaminuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5984
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19203
Kaminuhr
Hi Magali,
die Ansicht von unten zeigt, dass im besten Fall nur Füßchen fehlen, aber das Brett mit dem fehlenden Furnier und die nicht vorhandenen Stabilisierungsecken, lassen mich vermuten, dass, wiederum im besten Fall, die Uhr auf einem weiteren Sockel stand, oder, dass sie sogar in ein anderes Teil integriert war.
Zum Beispiel wie hier in einigen Möbeln
[Gäste sehen keine Links]
Deine Frage in einem anderen Forum wurde ja leider auch nur wenig freundlich beantwortet und bringt uns insgesamt auch nicht richtig weiter, obwohl Du dort mehr Bilder eingestellt hast.
[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Holzrestauration. Dazu können Dir vielleicht Andere hier Deine Fragen besser beantworten.
Grüße
Lins
die Ansicht von unten zeigt, dass im besten Fall nur Füßchen fehlen, aber das Brett mit dem fehlenden Furnier und die nicht vorhandenen Stabilisierungsecken, lassen mich vermuten, dass, wiederum im besten Fall, die Uhr auf einem weiteren Sockel stand, oder, dass sie sogar in ein anderes Teil integriert war.
Zum Beispiel wie hier in einigen Möbeln
[Gäste sehen keine Links]
Deine Frage in einem anderen Forum wurde ja leider auch nur wenig freundlich beantwortet und bringt uns insgesamt auch nicht richtig weiter, obwohl Du dort mehr Bilder eingestellt hast.

[Gäste sehen keine Links]
Jedenfalls wünsche ich Dir gutes Gelingen bei der Holzrestauration. Dazu können Dir vielleicht Andere hier Deine Fragen besser beantworten.
Grüße
Lins
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
Kaminuhr
Hallo :slightly_smiling_face:
ja, entweder - oder. Aber auch: wir haben ja keine ganze Aufsicht von oben, ob da noch was hätte sein können. Denn mich 'stört' so quasi was von den Proportionen her - zwei rasche Bsp. sollten zeigen, was ich meine [Gäste sehen keine Links] - und auch wenn das SE sein sollte [Gäste sehen keine Links] - gibt viele Varianten, die oben eben noch was sozusagen draufsetzen (Dächer, Kuppeln, Figuren, Simse ...) um die hoch eingesetzte Uhr optisch wieder ins Verhältnis zu setzen
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Sonntag 19. Januar 2025, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15755
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26637
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von stratte
-
-
-
- 13 Antworten
- 1328 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Herr Jeh
-
-
-
- 11 Antworten
- 765 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marek
-
-
-
- 1 Antworten
- 628 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 4 Antworten
- 935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Optimist
-
-
-
- 9 Antworten
- 901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-