Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was ist das für ein Teppich?

Begib dich auf eine Reise in die Welt der Teppiche! ✈️ Hier dreht sich alles um alte und antike Teppiche aus aller Welt. Ob Orientteppiche, Kelims, Wandteppiche oder moderne Teppichkunst – tausche dich mit anderen Liebhabern und Kennern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte und Herstellung von Teppichen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zum Thema Teppiche.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Pflege und Restaurierung.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Informationen : Gib alle vorhandenen Informationen an, z.B. Abmessungen und die Knotendichte
Bilderqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Teppichs sowie Detailfotos von Muster, Knoten und Fransen bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Was ist das für ein Teppich?

Beitrag von Pikki Mee »

hmmm... ich dachte erst an eine Art Sticktechnik (Kettenstich) oder eben auch an Luftmaschen beim Häkeln... es gibt noch was ähnliches, aber das wüsste ich nicht wie und wo nachschauen... da werden durch das Grundgewebe Schlingen oder Ösen heraufgezogen /-gebildet und darauf weitergearbeitet..

Apropos Fasern: kleine Brennprobe machen (ein Härchen reicht schon) riecht es wie verbranntes Haar/Horn - dann Wolle, sonst wie angesengtes Papier oder Holz, wenn pflanzlich...

Weil auch grobe Oberwolle von Schaf/Ziege/Kamel etc kann ziermlich hart und borstig sein... nicht täuschen lassen... ansonsten geht auch noch grobes Leinen / Flachs oder z. B. Hanffasern...

Aber ich glaube wir sind doch da irgendwo... Kelim

[Gäste sehen keine Links]

>> handgefertigter Kelim Teppich antik - stammt aus kurdischer Hand, Irak.
Der "Arabi" hat seinen Ursprung im Irak und wurde dort in traditioneller Art und Weise von Kurdinnen von Hand gefertigt.

In erster Linie wurde der Arabi als Hochzeitsteppich und als Teil der Aussteuer gewebt. Zur Herstellung der Kelims haben sich regional verschiedene Techniken durchgesetzt. Aussergewöhnlich ist die Machart dieses Kelims. Das aufwendige Motiv entsteht nicht im ersten, sondern erst im zweiten Arbeitsgang. Zunächst erstellt die Kurdin ein Grundgewebe. Im Anschluß daran wird mit einer Nadel, einer Art Häkelnadel, das Muster auf das Grundgewebe aufgebracht. Der Teppich wird sozusagen flächendeckend "bestickt", eine Meisterleistung in Sachen Handwerkskunst. Die Arabis sind nicht nur aussergewöhnlich aufgrund ihrer Machart, sondern auch aufgrund ihrer Farbigkeit. Typisch sind dabei die kräftig, leuchtenden Farben und die figurativen Motive. Das macht sie in ihrem Ausdruck so lebendig. <<

Gegenprobe in Bildern: [Gäste sehen keine Links]

noch einer...da [Gäste sehen keine Links]

Hier noch eine Variante [Gäste sehen keine Links]

:D

*Pikki*
  • Pulsatilla Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für ein Teppich?

Beitrag von Pulsatilla »

Liebe Pikki, ich glaube Du hast recht.
Ich glaube, das was ich hier habe, ist höchstwahrscheinlich ein antiker Kelim Teppich, vermutlich auch ein Hochzeitsteppich.
Die Beispielbilder, die du angefügt hast, sehen sehr ähnlich aus.
Wie alt schätzt Du den Teppich?

Liebe Grüße

Pulsatilla
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Was ist das für ein Teppich?

Beitrag von Pikki Mee »

... das kann ich nicht :roll: auch nicht mal ansatzweise... ;-)

... die Farben haben mir zwar schon Kelim als solches ein Bauchgefühl gemacht, aber die sind eben nur gewebt. So was wie Deiner ist mir noch nicht untergekommen, daher - passe.

Da musst Du einen Fachmann in real fragen, dazu gehört nämlich vor allem auch in-die-Hand-nehmen :) und ein spezielles Wissen zu Sachen aus der Gegend.

*Pikki*
  • Pulsatilla Offline
  • Reputation: 0

Was ist das für ein Teppich?

Beitrag von Pulsatilla »

Danke liebe Pikki für Deine tolle Hilfe.
Hab'noch einen wunderbaren Abend,

liebe Grüße,

Pulsatilla
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15425

Was ist das für ein Teppich?

Beitrag von Pikki Mee »

-- bitte, gern geschehen - war ja auch für mich sehr aufschlussreich!

Dir natürlich auch einen schönen Abend mit Deinem 'neuen alten Schätzchen'

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Aus welcher Region kommt dieser Teppich?
      von Gelegenheitssammler » » in Teppiche 🧶
    • 12 Antworten
    • 4866 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
    • Welcher Teppich ist das?
      von GeHeWo » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Alter Teppich mit ungleichen Maßen: Art & Region erbeten
      von Daylight » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 3213 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Daylight
    • Erbstück: Kann mir jemand etwas über diesen Teppich sagen?
      von ahau_tulum » » in Teppiche 🧶
    • 1 Antworten
    • 2062 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ahau_tulum
    • Bitte um Hilfe zur Bestimmung eines Teppich
      von hermann.h » » in Teppiche 🧶
    • 6 Antworten
    • 2379 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Teppich aus Persien
      von Bemschl » » in Teppiche 🧶
    • 2 Antworten
    • 2075 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Bemschl
Zurück zu „Teppiche 🧶“