Seite 1 von 1

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Dienstag 28. Januar 2025, 19:22
von Tom3103
Hallo,

anbei ein 13lötiger Löffel mit einer Länge von ca 23cm und einen ungefährem Gewicht von 30gramm. Die Stadt bzw Meistermarke ist für mich leider nicht auflösbar.

Danke an alle im vorraus

Tom3103
Loeffel002.jpg
Loeffel002.jpg (571.48 KiB) 180 mal betrachtet
Loeffel001.jpg
Loeffel001.jpg (505.1 KiB) 180 mal betrachtet
Punze.jpg
Punze.jpg (35.15 KiB) 180 mal betrachtet

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 00:21
von Silberpunze
Kein Meisterzeichen? [JO ] für Joseph Ortner oder? Schade. Jedenfalls ist dieser Bogen mit Stern das BZ von Bogen in Niederbayern.
Joseph Ortner , geboren 1822, Meister 1851-1884, gestorben 1900 würde zeitlich jedenfalls passen.

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 00:35
von Tom3103
danke @silberpunze, leider nur die 2 Punzen auf dem Löffel vorhanden

Gruss Tom3103

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 05:42
von emilio
Hallo Theo,

Nachdem ich gestern auch dieses Stadtzeichen be-sucht hatte danke ich Dir für die Auflösung.

Weißt Du was am Stadtzeichen dieser untere Bügel noch bedeutet oder war es so einfacher zu punzen?
Das Stadtzeichen für Bogen hier:
[Gäste sehen keine Links]

Aus der Ortner Familie hab ich noch Theodor Ortner gefunden, ein Goldschmied 1823 geboren und in diesem Beitrag erwähnt. Seit 1857 in Erding verheiratet.
[Gäste sehen keine Links]

Bester Gruß

Emilio

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 09:03
von Tom3103
Hallo,

Das ist die silberne Sehne

In Blau ein goldener Bogen mit silberner Sehne über einem sechsstrahligen goldenen Stern

[Gäste sehen keine Links]

unter Wappen Städte ....

Gruss Tom3103

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Mittwoch 29. Januar 2025, 22:36
von nux
Tom3103 hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 09:03 Das ist die silberne Sehne
ja, noch ausführlicher bei der Stadt selbst, mit Historie und auch den tw. fehlerhaften früheren Interpretationen / Darstellungen [Gäste sehen keine Links] - noch genauer eigentlich 'ein ungespannter goldener Bogen mit silberner Sehne' - lässt man die Sehne in der Darstellung wie jetzt weg, müsste man die Wappenbeschreibung eigentlich dahingehend auch anpassen ... 'ein ungespannter goldener Bogen ohne Bogensehne' ...

eine ältere Version, wo der Bogen aber keine Einbuchtung hat [Gäste sehen keine Links]

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 07:47
von marker
Gten Tag, die Todesanzeoge von Th. Ortner (sen.). 1919 hier
[Gäste sehen keine Links]
Gruss marker

ESSLOEFFEL 13Lot

Verfasst: Donnerstag 30. Januar 2025, 21:17
von Silberpunze
emilio hat geschrieben: Mittwoch 29. Januar 2025, 05:42 Aus der Ortner Familie hab ich noch Theodor Ortner gefunden, ein Goldschmied 1823 geboren und in diesem Beitrag erwähnt. Seit 1857 in Erding verheiratet.
[Gäste sehen keine Links] ... 37523.html
Erding hatten wir hier auch schon mal im Forum. Das MZ des Theodor Ortner in Erding war [TO]. Aber das ist ein anderes Thema. Es gibt jedenfalls noch viele kleine Städte in Bayern, die ein Beschauzeichen verwendet hatten und noch nicht in der Standardliteratur erfasst worden sind.
Zu Bogen gab es einmal einen Beitrag:

Lit: Hans Neueder, Die Goldschmiede von Bogen, Bogener Bildergeschichten, Band 3, Bogen 2006, S.57-65.