Marke Tettau Löwe schaut nach links
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Hamburger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 16:47
- Reputation: 8
Marke Tettau Löwe schaut nach links
Auf sammler. com und porcelainmarksandmore finde ich ähnliche Marken, einmal mit "1957 bis heute" und einmal mit "after 1902" angegeben -- aber der Löwe schaut immer in die andere Richtung (wie auf anderen Tettau-Marken auch).
Ich dachte an 2. Wahl, finde aber keine Unterstützung für diese Vermutung. Kann jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2013
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 3866
Marke Tettau Löwe schaut nach links
aber auch dorthin der Wunsch nach einem vollständigen Beitrag, Bilder, Maße usw. so wie im roten Kästchen beschrieben.
Beste Grüße
- Hamburger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 16:47
- Reputation: 8
Marke Tettau Löwe schaut nach links
Morgen also mehr.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Marke Tettau Löwe schaut nach links
das sach' ma' ja nich' - weil doch genau eben Formen und Dekore schon Hinweise auf Stil & auch Alter geben können bzw. verifizeren helfen. Genau deswegen wollen bzw. sogar müssen wir hier was zu sehen bekommen.
Nur einige kleine Anmerkungen daher vorab - die Zeitangaben bei sammler.cxx vergiß erstmal, da kann was nicht stimmen. Und bei PM&M, eigentlich sehr gut recherchiert und meist zuverlässig, bin ich genau bei der Manufaktur, hm - sagen wir mal - uneinig in einigen Punkten. Da steht z.B. "Königlich privilegierte Porzellanmanufaktur Tettau, Sontag & Söhne (1902 until 1915)" - an anderer Stelle wird aber bereits 1906 angegeben "Porzellanfabrik Tettau, vorm. Sontag & Söhne, G.m.b.H."
Der Löwe mit dem 'großen Schild' wurde auch später noch verwendet, als angegeben und die Sache mit dem Wappenschild 'Royal Bayreuth' in Blau ist anders, als ich mir das denke, bzw. in Literatur aus der Zeit sehe?
Dann warten wir mal die Tassen ab und gucken dann nach 'Deinem' Löwen.
ist 'Hamburger' eigentlich regional zu verstehen oder als :hamburger: - das ggf. u.U. essbare Exemplar?
Gruß
nux
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4241
Marke Tettau Löwe schaut nach links
guten Abend Nux,
las ich nicht in einem Deiner Beiträge zu einer Silberpunze jüngst
"Nur Marken abfragen ist öde, kann zu Irrtümern bei einer Zuordnung führen und - bringt nicht so richtig was für das Forum & die Allgemeinheit."
Das gilt dann wohl nicht für Porzellan Marken, oder?
Ich muss mich aufgrund des jüngsten Beitrag von @nux korrigieren. Es soll auch für Porzellanmarken gelten.
Es grüßt
Ali.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
- Hamburger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 16:47
- Reputation: 8
Marke Tettau Löwe schaut nach links
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 17:21 Wunsch nach einem vollständigen Beitrag, Bilder, Maße usw.
Ihr habt natürlich recht. Anderswo beschwere ich mich ja über Fragen ohne Hintergrund und Fotos. Ich schäme mich.
Jetzt habe ich aber die Asche vom Kopf beseitigt und wir haben Tageslicht, also: Einen Service finde ich nicht mehr, lediglich Mokka-Tässchen (Höhe ca. 4,6 cm, Durchmesser oben ca. 6,5 cm) mit Untertassen (Durchmesser ca. 10,5 cm). Sie verbrachten die letzten 25 Jahre in Oberfranken aber was vorher war, wissen wir nicht.
Ja -- aber eher derzeitiger Wohnort als Herkunft. Lecker finde ich sie auch.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Marke Tettau Löwe schaut nach links
na dann - das ist doch ziemlich aufschlussreich. Und hübsche Kleinis. Weil, solche schwarzen Stahlstichdekore mit geometrisch verzierten Goldrändern zeitlich schon was anzeigen, nämlich meist (um) 1920er, 30er Jahre.
Und - die Dekornummer gibt es auch noch dazu - 4371; damit war da mal was als Speiseservice [Gäste sehen keine Links]
Da ist zwar der 'normale', bekannte Löwe drauf (aber ab wann so?) - aber auch noch was Anderes: ein Händler. Schaut man nach Carl Sundfeld. Steindamm 58, Hamburg - findet sich "Lager von Porzellan, Steingut und Glaswaaren" Nach dem WKII ist der aber unter anderer Adresse zu finden, vermutlich vor dem WKI hatte er wohl einen anderen Stempel.
Dann - nein, ich jedenfalls kann die Marke so bisher nicht offiziell verzeichnet nachweisen. Meine Vermutung aber, wg. des Dekors und auf Grund der Abweichungen bei der Haltung & Abstand der Vorderpfoten am kleinen und geraden Schild sowie der Hinterpfote des Löwen auf dem Kringel läge bei 'nach 1915'. Also quasi ein Auszug aus einem der großen Wappenschilde, möglicherweise bei der Umwandlung in die AG; nach 1930 sollte (i.d.R.) statt 'Kgl. priv.' dann wohl eigentlich 'Königl. pr.' die Abkürzung sein.
1920er käme mir auf Grund der glatten Formen, gefußt & der Scherbenfarbe weiß wahrscheinlicher vor als wesentlich später, da dann elfenbeinfarbig und schnörkseliges Neubarock oder eben Art Deco-Einflüsse vermutlich (öfter) sichtbarer würden. Muss aber nicht sein; mehr gälte es bei Interesse eh eingehender zu recherchieren (Werbung, Briefköpfe, Literatur); die Formnummer oder ev. einen Namen dazu z.B.. Selbst hab ich mir die Marke also 'beiseite gepackt', vllt. ergibt sich anderwann noch was.
Das ist der vor erwähnte Status der Marken 1906 (auch 1902 bereits so) [Gäste sehen keine Links]
Geschichte in Kurzform [Gäste sehen keine Links]#
Möglicherweise könnte jemand wie dieser Herr Stroessenreuther mehr dazu sagen [Gäste sehen keine Links]
Stichwort Oberfranken: wäre nur natürlich, da war ja auch die Manufaktur
- Hamburger Offline
- Neuling
- Beiträge: 8
- Registriert:Samstag 20. März 2021, 16:47
- Reputation: 8
Marke Tettau Löwe schaut nach links
Wir können uns vage an Speisegeschirr mit ähnlichem Dekor erinnern, allerdings entweder ganz ohne oder mit nur wenig Goldverzierung. Könnte noch bei Verwandten sein. Wenn wir sie irgendwann wieder besuchen dürfen, schaue ich nach der Blickrichtung des Löwen.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 617 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gemme
-
-
-
- 1 Antworten
- 171 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 572 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dimiques
-
-
-
- 2 Antworten
- 875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sunneschien
-
-
-
- 5 Antworten
- 273 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pega55
-
-
-
- 10 Antworten
- 706 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-