Vase
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- geldina Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 18. Oktober 2021, 17:14
- Reputation: 0
Vase
kennt jemand diese Marke bzw. kann jemand diese Vase zuordnen?
Gehe davon aus, das es sich um Grisaille-Malerei handelt - Neokassizismus - habe aber keinerlei weiterführende Hinweise. Würde mich freuen, wenn mir jemand weithelfen könnte.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Vase
kannst Du bitte den Boden noch einmal ganz dazu zeigen? und einen Blick von oben hinein. Maße auch mit angeben und erzählen, was zur Herkunft bekannt ist.
Gruß
nux
- geldina Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Montag 18. Oktober 2021, 17:14
- Reputation: 0
Vase
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
Vase
Das gleiche neoklassizistische Motiv befand sich als Umdruck-Dekor in Grisaille-Optik auf einer kleinen, etwa 6 cm hohen Mokkatasse aus Fayence, die ich einmal besessen habe. Das Motiv war aber spiegelverkehrt im Vergleich zu der Darstellung auf der vorliegenden Vase. Gemarkt war die Tasse mit "SDV" mit Krone, einer Marke der französischen Fayencerie Sarreguemines – Digoin – Vitry-le-François. Sie wurde in den 1960/70er Jahren hergestellt, es soll sich jedoch um eine Nachahmung einer Tasse aus dem 19. Jahrhundert handeln. Eine Vorlage für das Motiv habe ich leider nicht gefunden.
Zur Herkunft der vorliegenden Marke kann ich leider nichts sagen, sie stammt wohl nicht aus Sarreguemines, siehe hier:
[Gäste sehen keine Links]
Mit freundlichen Grüßen, dievo
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
Vase
denke, da hast Du auch für die Vase schon ein Stichwort geliefert - bemalt sähe wohl anders aus.
Das Motiv? ich bisher auch nicht - Vestalinnen? [Gäste sehen keine Links] -
- oder so [Gäste sehen keine Links]
im etruskisch-römischen Stil halt [Gäste sehen keine Links]
Zu der Marke mit der Krone - eher die eines Dekorateurs? zu wenig gut erhalten, um da drauf gehen zu können, obwohl mir selbst die Reste irgendwie bekannt scheinen. Wann? den eingeprägten Ziffern nach eher nicht ganz neuzeitlich. Kann aber täuschen; denn außerdem ist das Weiße sehr sauber.
Bisher völlig fehlende brauchbare Vergleichsstücke außerdem. Wo? wenn man nur mal annimmt, dass viele kleinere Manufakturen den 'großen' nacheifern wollten im Bedienen des Zeitgeschmacks in günstiger, könnte man auch Vorbilder dazu andenken wie vllt.so etwas [Gäste sehen keine Links]
Für Böhmen z.B. wäre das eher Wien; für frz. Macher wohl Sèvres, jedoch wohl auch in bemalt. Englisch? [Gäste sehen keine Links] - warum passen mir da aber die goldenen Verzierungen nicht recht dazu?
Das nur ein paar Gedanken
-
- dievo Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 230
- Registriert:Dienstag 3. Dezember 2019, 10:03
- Reputation: 566
Vase
[Gäste sehen keine Links]
Man erkennt die gesamte Darstellung. Am rechten Rand ist ein Mann mit Thyrsosstab, also wohl ein Satyr, zu sehen, der einer der Frauen hinterherrennt. Es handelt sich also um eine Szene, die mit Dionysos / Bacchus in Verbindung steht, und die Frauen sind Mänaden / Bacchantinnen.
Gruß, dievo
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15251
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25730
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3433
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 4784
Vase
ja stimmt, hätten man das ganze Bild einmal rum sehen müssen. Hier eine ähnliche:
[Gäste sehen keine Links]
was mir bei der hier fehlt, ist das "typische" Mäanderdekor um die bildliche Szene rum, wie es z.B. in meinem Link zu sehen ist.
Diese Marke kenne ich so auch nicht, Frage ist, woher du die hast bzw. ob du die zeitlich eingrenzen kannst. Würde denken , so alt ist die nicht.
Lieben Gruß
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 7 Antworten
- 2432 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Fonny
-
-
-
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shaki
-
-
-
- 6 Antworten
- 387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von hermann.h
-
-
-
- 2 Antworten
- 977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 448 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Perle
-
-
-
- 6 Antworten
- 455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Morpheus
-