Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Guten morgen liebe Kunstfreunde,
seit langem habe ich ein Ölgemälde, dessen Signatur schlecht zu lesen ist, da es in die Spachteltechnik im gleichen Farbton wie der Hintergrund eingespachtelt ist. Ich lese "G. Arnold". Meine Recherchen ergaben nur, dass ein Künstler namens Georg Arnold-Graboné genauso so gemalt hat, Alpenmotive und Spachteltechnik, allerdings fand ich nur Signaturen auf seinen Bildern die auch den Namensteil "Grabonné" enthalten. Hier das Bild in grösser: Entschuldigung, wenn die Fotos nicht so gut sind, ich werde versuchen, bessere zu machen und anzuhängen. Hat jemand eine Idee oder Hinweise, dass er vielleicht teilweise nur mit "Arnold" signiert hat? Vielen Dank im Voraus, A.
seit langem habe ich ein Ölgemälde, dessen Signatur schlecht zu lesen ist, da es in die Spachteltechnik im gleichen Farbton wie der Hintergrund eingespachtelt ist. Ich lese "G. Arnold". Meine Recherchen ergaben nur, dass ein Künstler namens Georg Arnold-Graboné genauso so gemalt hat, Alpenmotive und Spachteltechnik, allerdings fand ich nur Signaturen auf seinen Bildern die auch den Namensteil "Grabonné" enthalten. Hier das Bild in grösser: Entschuldigung, wenn die Fotos nicht so gut sind, ich werde versuchen, bessere zu machen und anzuhängen. Hat jemand eine Idee oder Hinweise, dass er vielleicht teilweise nur mit "Arnold" signiert hat? Vielen Dank im Voraus, A.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15968
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26996
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Hallo :slightly_smiling_face:
Gruß
nux
das zuerst - ist echt unscharf. Und wie sieht das Bild ganz aus? Maße? Den Arnold bekommt man gerade noch so zu fassen, aber davor? die Signatur des angedachten Künstlers ist m.M. aber eh anders. Motive & Malweise bieten hier zu wenig Halt - das haben viele in der Art so gemacht.
Gruß
nux
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Guten Abend und hallo nux,
ich habe nochmal Bilder gemacht:
1. Signatur und vom Bild gesamt: Das Bild ist ca. 80 x 65 cm gross.
So extreme Spachtelölmalerei inklusive Signatur machten aber nicht viele Maler oder irre ich? Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie anstrengend das ist. Gruss A.
ich habe nochmal Bilder gemacht:
1. Signatur und vom Bild gesamt: Das Bild ist ca. 80 x 65 cm gross.
So extreme Spachtelölmalerei inklusive Signatur machten aber nicht viele Maler oder irre ich? Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie anstrengend das ist. Gruss A.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15968
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26996
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
hm - kann es sein, dass Du das da mit in Deine Überlegungen einbezogen hattest? [Gäste sehen keine Links] - denke, die gleiche Signatur; allerdings weiß ich nicht - jetzt hier wie dort - ob wg. der Schreibschrift man vorn auch ein E vermuten könnte?
egal - dazu noch das [Gäste sehen keine Links]
Beim nochmaligen Durchsehen wiederholen sich einige Motive, viele gibt es in Variationen, Signaturen sind vielfältiger Art - da musst Du vermutlich doch wen fachlich Versierten und mit dem Künstler vertrauten fragen.
egal - dazu noch das [Gäste sehen keine Links]
Beim nochmaligen Durchsehen wiederholen sich einige Motive, viele gibt es in Variationen, Signaturen sind vielfältiger Art - da musst Du vermutlich doch wen fachlich Versierten und mit dem Künstler vertrauten fragen.
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Danke nux!
Genau das bestätigt meine Vermutung, dass er nicht schon immer mit Arnold-Grabone signiert hat! Leider kann ich die Signaturen auf den verlinkten Bildern kaum lesen. Aber ich bin überzeugt, dass das Gemälde von ihm ist. Den Rahmen habe ich übrigens massgeschneidert anfertigen, lassen über einen Online-Händler, den ich leider nicht mehr finde, er leistete superbe Arbeit. Und ich liebe dieses Bild, auch wenn es Genre-Malerei sein sollte und einen kleinen Fehler in der Perspektive hat. Danke! A.
Genau das bestätigt meine Vermutung, dass er nicht schon immer mit Arnold-Grabone signiert hat! Leider kann ich die Signaturen auf den verlinkten Bildern kaum lesen. Aber ich bin überzeugt, dass das Gemälde von ihm ist. Den Rahmen habe ich übrigens massgeschneidert anfertigen, lassen über einen Online-Händler, den ich leider nicht mehr finde, er leistete superbe Arbeit. Und ich liebe dieses Bild, auch wenn es Genre-Malerei sein sollte und einen kleinen Fehler in der Perspektive hat. Danke! A.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15968
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26996
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
huh? eine Vermutung bestätigt Deine Vermutung? das bringt - nichts. Da sollten schon Fakten bei.Adrenalinpur hat geschrieben: ↑Samstag 25. September 2021, 15:23 das bestätigt meine Vermutung, dass er nicht schon immer mit Arnold-Grabone signiert hat!
- Adrenalinpur Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 93
- Registriert:Sonntag 14. Januar 2018, 18:56
- Reputation: 16
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Huh! Fakten von wem? Gut dann suche ich weiter nach "Fakten" ...
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Frage zu einem Künstler mit Signatur "G. Arnold"
Guten Tag,
Dein Bild und was geschrieben wurde.
Der Georg Arnold-Graboné drängt sich vom Sujet schon auf - aber wenn die Signatur das nicht hergibt hilft das "Vermuten und mit Spachteltechnik" nicht weiter.
Ich hab ja auch gesucht, komme aber nicht unbedingt auf einen befriedigenden Ansatz.
Es gab/gibt einen Gerhard Arnold der n.m.I. neben seinen "Blumen" auch Landschaft - und Berglandschaften gemalt hat.
Allerdings muss man auch immer berücksichtigen, daß es viele begabte Maler gibt und gab, die eventuell genau im Umfeld von bereits bekannten Malern "ähnliche" Signaturen benutzten um auf dieser "Bekanntswelle" zu surfen oder wahrgenommen zu werden
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf meinen prominenten "Fang" - Albert Berr. Er war ein guter Maler, im Alltag aber Geigensachverständiger und -händler.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 59#p139059
Wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen.
Es grüßt.
Ali
Dein Bild und was geschrieben wurde.
Der Georg Arnold-Graboné drängt sich vom Sujet schon auf - aber wenn die Signatur das nicht hergibt hilft das "Vermuten und mit Spachteltechnik" nicht weiter.
Ich hab ja auch gesucht, komme aber nicht unbedingt auf einen befriedigenden Ansatz.
Es gab/gibt einen Gerhard Arnold der n.m.I. neben seinen "Blumen" auch Landschaft - und Berglandschaften gemalt hat.
Allerdings muss man auch immer berücksichtigen, daß es viele begabte Maler gibt und gab, die eventuell genau im Umfeld von bereits bekannten Malern "ähnliche" Signaturen benutzten um auf dieser "Bekanntswelle" zu surfen oder wahrgenommen zu werden
Ich verweise in diesem Zusammenhang auf meinen prominenten "Fang" - Albert Berr. Er war ein guter Maler, im Alltag aber Geigensachverständiger und -händler.
https://dieschatzkisteimnetz.de/viewtop ... 59#p139059
Wünsche Dir viel Erfolg beim Suchen.
Es grüßt.
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 286 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LovingArt
-
-
-
- 5 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
Nürnberger Silberpokal Frage Alter? Frage Silberschmied?
von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 12 Antworten
- 4082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nombre de dios
-
-
-
- 3 Antworten
- 2359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sommergardener
-
-
-
- 2 Antworten
- 643 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vlo
-
-
-
- 1 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-