Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers Teil 5
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- user Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 49
- Registriert:Sonntag 8. September 2019, 12:44
- Reputation: 13
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers Teil 5
Hallo Zusammen,
vielleicht können sich manche noch an die Vorgeschichte erinnern:
Teil I
viewtopic.php?f=34&t=33875
Teil II
viewtopic.php?f=34&t=33881
Teil III
viewtopic.php?f=34&t=33882
Teil 4
viewtopic.php?f=34&t=33883
Maße: 57cm x 57 cm
Ich habe nun noch 2 Bilder gefunden, welche ich denke vom selben Künstler sind - bei diesem bin ich mir aufrgund der Signatur schon sicher, bei dem anderen (kommt im Teil 6) vermute ich es nur, da die Technik übereinstimmt und ich diese alle von der selben Person erworben habe...
Ich habe zusätzlich ein wenig recherchiert (siehe Bild 3) - ich bin dabei von Herbert Boeckl und Kurt Schmidt ausgegangen, da mir diese sehr stilähnlich schienen und ich dachte, der gesuchte Künstler könnte ein Schüler/Schülerin von diesen sein.
Nochmal die Story dazu: auf einem Flohmarkt im nördlichen Weinviertel ein Bilderkonvolut gekauft und ich denke doch, dass diese künstlerisch so hochwertig sind, dass sich evtl. der Künstler dazu aufspüren lassen sollte.
Bei diesem Bild sieht man noch mal klarer die Signatur - ich gehe mitlerweile auch von einem startenden K aus. (Ich habe über der Signatur pinxit entziffert - also "hat es gemalt")
Ich freue mich auf eure Ideen und evtl. weitere Tipps - ich muss noch bei der Kulturvernetzung NÖ anfragen - ich schaue, dass ich diese Woche dazu komme.
Vielen Dank schon mal und Lg
vielleicht können sich manche noch an die Vorgeschichte erinnern:
Teil I
viewtopic.php?f=34&t=33875
Teil II
viewtopic.php?f=34&t=33881
Teil III
viewtopic.php?f=34&t=33882
Teil 4
viewtopic.php?f=34&t=33883
Maße: 57cm x 57 cm
Ich habe nun noch 2 Bilder gefunden, welche ich denke vom selben Künstler sind - bei diesem bin ich mir aufrgund der Signatur schon sicher, bei dem anderen (kommt im Teil 6) vermute ich es nur, da die Technik übereinstimmt und ich diese alle von der selben Person erworben habe...
Ich habe zusätzlich ein wenig recherchiert (siehe Bild 3) - ich bin dabei von Herbert Boeckl und Kurt Schmidt ausgegangen, da mir diese sehr stilähnlich schienen und ich dachte, der gesuchte Künstler könnte ein Schüler/Schülerin von diesen sein.
Nochmal die Story dazu: auf einem Flohmarkt im nördlichen Weinviertel ein Bilderkonvolut gekauft und ich denke doch, dass diese künstlerisch so hochwertig sind, dass sich evtl. der Künstler dazu aufspüren lassen sollte.
Bei diesem Bild sieht man noch mal klarer die Signatur - ich gehe mitlerweile auch von einem startenden K aus. (Ich habe über der Signatur pinxit entziffert - also "hat es gemalt")
Ich freue mich auf eure Ideen und evtl. weitere Tipps - ich muss noch bei der Kulturvernetzung NÖ anfragen - ich schaue, dass ich diese Woche dazu komme.
Vielen Dank schon mal und Lg
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15268
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 25750
Hilfe bei der Identifizierung eines Künstlers Teil 5
Hallo :slightly_smiling_face:
ähm, ja, also - nettes Diagramm & Überlegungen, aber ... vllt. merkst Du schon an dem nicht so zahlreichen Response, dass man das so, auf die Art, nicht gut anfassen kann. Normalerweise ist es richtig, Objekte einzeln vorzustellen - wenn sie denn unterschiedlich sind. Hier aber, wo es um eine Fragestellung zu wahrscheinlich einer Signatur eines Malers nur eben auf verschiedenen Gemälden geht, wird das am Ende leicht überfordernd. Nicht jeder hat PC & Bildbearbeitung oder Können für mehr am Smartphone. Immer alle Beiträge aufmachen zu müssen, dazu etwas halsbrecherisch bei der Betrachtung u.a.. Wie z.B. die Unterschriften nicht mal zusammen im Sinne des Wortes 'ansehnlich' aufbereitet.
Das hab ich mir daher vorhin in der Mittagspause schnell selbst geschnitzt, jedoch noch nicht weiter drüber nachgedacht - zum Gucken für alle aber dann hier gleich mit rein (unsortiert)
Hinzu kommt, dass glaub nicht gerade viele derzeitige Mitmacher hier sich wirklich mit Künstlern der Neuzeit aus der Fund-Region Niederösterreich, was auch schon weit gefasst ist, auskennen. So der Urheber da überhaupt ansässig war/ist. Und so es denn einer ist, ein vllt. ausgebildeter und kein nur privat aktiver Mensch. Ist das alles nur 1980er oder das eine 66 ?
Da sollte u.U. schon wer extern dem zufällig begegnen, einen Geistesblitz oder Wissen haben, sich dann hier anmelden usw.. Noch: auch wenn da diese Eva eine Rolle spielen mag - wer sagt, dass der Maler männlichen Geschlechtes sein muss? kann auch eine Freundin sein, die Mutter, Tante oder noch jemand anderes anderer Orientierung etc.. Wird von selbst-Herren oft angenommen, aber ...
Gruß
nux
ähm, ja, also - nettes Diagramm & Überlegungen, aber ... vllt. merkst Du schon an dem nicht so zahlreichen Response, dass man das so, auf die Art, nicht gut anfassen kann. Normalerweise ist es richtig, Objekte einzeln vorzustellen - wenn sie denn unterschiedlich sind. Hier aber, wo es um eine Fragestellung zu wahrscheinlich einer Signatur eines Malers nur eben auf verschiedenen Gemälden geht, wird das am Ende leicht überfordernd. Nicht jeder hat PC & Bildbearbeitung oder Können für mehr am Smartphone. Immer alle Beiträge aufmachen zu müssen, dazu etwas halsbrecherisch bei der Betrachtung u.a.. Wie z.B. die Unterschriften nicht mal zusammen im Sinne des Wortes 'ansehnlich' aufbereitet.
Das hab ich mir daher vorhin in der Mittagspause schnell selbst geschnitzt, jedoch noch nicht weiter drüber nachgedacht - zum Gucken für alle aber dann hier gleich mit rein (unsortiert)
Hinzu kommt, dass glaub nicht gerade viele derzeitige Mitmacher hier sich wirklich mit Künstlern der Neuzeit aus der Fund-Region Niederösterreich, was auch schon weit gefasst ist, auskennen. So der Urheber da überhaupt ansässig war/ist. Und so es denn einer ist, ein vllt. ausgebildeter und kein nur privat aktiver Mensch. Ist das alles nur 1980er oder das eine 66 ?
Da sollte u.U. schon wer extern dem zufällig begegnen, einen Geistesblitz oder Wissen haben, sich dann hier anmelden usw.. Noch: auch wenn da diese Eva eine Rolle spielen mag - wer sagt, dass der Maler männlichen Geschlechtes sein muss? kann auch eine Freundin sein, die Mutter, Tante oder noch jemand anderes anderer Orientierung etc.. Wird von selbst-Herren oft angenommen, aber ...
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 1093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 1 Antworten
- 1352 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 0 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 0 Antworten
- 1248 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 8 Antworten
- 3835 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von user
-
-
-
- 5 Antworten
- 405 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ebaktus
-