Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Beitrag von cazor »

naaa,

ich habe mir einen Traum erfüllt und mir einen Ledersessel im Chesterfield Stil gekauft. Musste vor ca 20 Jahren einen aufm Sperrmüll stehenlassen, das wurmte mich seitdem. Jetzt ist hoffentlich Ruhe.
Dieses Bild war mein Erstkontakt
20181016_222616.jpg
20181016_222616.jpg (135.75 KiB) 1295 mal betrachtet
Habe ihn in Bayreuth gekauft. Verkäufer erzählte was vom Urgrossvater seiner Freundin, der ihn in den 1920ern gekauft hätte.
Das glaube ich nicht, ich halte ihn für ein Stilmöbel.
Gut gemacht aber nicht so alt.
Was meint ihr?
Hab nen 100er gezahlt. Ohne zu handeln. Erfreue mich dran, auch wenn er von 1980 wär.
20181019_180836.jpg
20181019_180836.jpg (222.06 KiB) 1295 mal betrachtet
20181019_180917.jpg
20181019_180917.jpg (294.15 KiB) 1295 mal betrachtet
So sah er im Licht aus. 24h später erfreut mich dieser Anblick
20181020_164757.jpg
20181020_164757.jpg (100.68 KiB) 1295 mal betrachtet
Das Leder ist einfach noch zu gut für das Alter. Auch diese Wischfärbung sieht nach Stilmöbel aus.
Ist das normal, dass diese Sessel knüppelhart sind? Sehen immer so einladend gemütlich aus aber da is nix weich und kuschelig, Lehnen und Rücken geben kein Stück nach.
Finde nirgends das exakt gleiche Teil, obwohl ja das Netz voll ist mit allen möglichen Modellen. Scheint wohl eine seltenere Ausführung zu sein. Das soll eine Provokation, mich zu widerlegen, sein ;)

Danke, Carsten.
20181019_211437.jpg
20181019_211437.jpg (197.08 KiB) 1289 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Beitrag von Gast »

Hallo,

von der Machart her erinnert Dein Sessel an die 1960er, 1970er Jahre. Es war damals populär antike Sessel in moderne Wohnungen zu stellen - und da der echte Sesselmarkt schon gut erschöpft war - wurden eben im alten Stil gemachte neue Sessel angefertigt.

Ist eigentlich eher ein Armlehnstuhl mit üppiger Polsterung - ein echter Chesterfield Sessel hätte nicht solche Beine.

Gut gepolstert muss der Sessel aufgrund der Machart sein - hier wurde ja die Sitzfläche in einem hinzugefügten Polsterstück gearbeitet.

Für 100 Euro ein guter Kauf, das Leder sollte gar dringend überarbeitet werden. Schaue wegen der Pflege im Lederzentrum in Rosdorf bei Göttingen vorbei.
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Beitrag von cazor »

Danke Harry, hab ich doch nicht so ganz unrecht.

Ich habe mir etliche Videos vom Leder Reparaturzentrum/Colourlock angeschaut, um das Leder selber wieder fit zu machen.
Leider arbeitet man dort immer nur mit eigenen Produkten.
Da ich grad 2 alte Lederjacken (eine aus den 50ern, Pferdeleder, hart wie Pappe und jetzt wieder tragbar) gängig gemacht habe, hatte ich aber noch einiges im Haus, um dem Leder Feuchtigkeit und Nährstoffe zufügen zu können. Habe mit meinen vorhandenen Mitteln recht gute Erfahrungen gemacht.

Meine Vorgehensweise sah bisher so aus (man beachte, dass ich die natürliche Patina möglichst erhalten möchte, die Wischfärbung nicht):
Hab ihn gereinigt mit Sattelseife. Dann geölt mit einem Lederöl, das ich auch von einem Youtuber kenne. Benötigt wurden ca 250ml und schnelle Arbeit, damit keine Flecken entstehen.
Nachdem das eingezogen war (das ging sehr schnell..), habe ich mit der Hand B&E Lederfett farblos einmassiert. Stundenlang.
Davon habe ich nicht sehr viel benötigt, vielleicht 150gr.
Bei diesen beiden Vorbehandlungen gibt es auch keine abzutragenden Überschüsse, das Öl wird sofort aufgesaugt, das Fett einmassiert.
12 Stunden später habe ich eine dünne Schicht aus braun gefärbtem Bienenwachs aufgetragen. Braun weil ich diesen Gelbton loswerden wollte, ich finde den Armlehnstuhl so deutlich ansprechender. Mit dem Wachs muss ich schon deutlich mehr aufpassen, das keine hässlichen Überschüsse entstehen. Ich werde nachher mit einer weichen Lederbürste (Ziegenhaar) ein paarmal drübergehen, um eventuelle Reste zu entfernen.
Die Craquele auf der Lehne sind zum Glück keine Risse. Ich möchte kein Flüssigleder verwenden, irgendwie widerspricht mir das, ist mir zu unorganisch. Mein Plan ist, die Craquele mit einem Lederschleifpad vorsichtig zu glätten und dann wieder mit einer Oberflächenbehandlung aus Fetten und zum Schluss Wachs zu versorgen. Wenn ich dann ein gutes Ergebnis erzielt habe, teste ich wahrscheinlich die Lederversiegelung von Rosdorf/Colourlock oder besser die Glanz-Milch für offenporige Anilin-Leder.
Das ist natürlich nur meiner eigenen Weisheit letzter Schluß, ich lasse mich gern belehren! will ja noch lange Freude an dem Sitzmöbel haben.

keine Ahnung wieso die Bilder gedreht sind, habe sie jetzt nochmal geöffnet, um sie im Photoshop zu drehen, aber da werden sie mir korrekt angezeigt. Schade, daher hier nochmal ein Versuch, damit man es besser sieht
chesterdreh2.jpg
chesterdreh2.jpg (247.38 KiB) 1248 mal betrachtet
chesterdreh.jpg
chesterdreh.jpg (132.47 KiB) 1257 mal betrachtet
Hier ein nachher Bild von der stark abgegriffenen Armlehne, der am schlechtesten erhaltene Teil
20181021_120527.jpg
20181021_120527.jpg (50.8 KiB) 1220 mal betrachtet
Zuletzt geändert von cazor am Sonntag 21. Oktober 2018, 12:10, insgesamt 13-mal geändert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Beitrag von Emmi »

Das mit den verdrehten Bildern...
Dagegen helfe ich mir mit einem Trick: Vom eigenen Speicher aufrufen (z.B. Desktop), Drehen oder Bearbeiten, Bearbeitung rückgängig machen, Speichern. Anschließend sind die Bilder beim Hochladen "stabil". :)

Grüße

Emmi
  • schmuckschmotte Offline
  • Reputation: 0

"Chesterfield" Sessel - Altersbestimmung

Beitrag von schmuckschmotte »

Die [Gäste sehen keine Links] sind meine absoluten Lieblingsstücke :heart_eyes: Ich habe davon auch zwei stück in meinem Wohnzimmer stehen. Meiner ist allerdings noch nicht ganz so alt..
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Chesterfield - oder was könnte es sonst sein?
      von Sofasucher » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Alte Sessel aus Italien S.A.L.D.A.
      von demetat » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von demetat
    • Wer erkennt diese Sessel?
      von Phil235 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 6 Antworten
    • 1578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Chippendale Sessel
      von JoMi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 2224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Chippendale Sessel
      von JoMi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 2447 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Altes Sofa und Sessel sowie Tisch
      von altesSofa » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 15 Antworten
    • 2871 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von thalasseus
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“