Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zylinderbuerau aus dem Norden

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16219
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27373

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von nux »

reas hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 19:55 Wusste ich nicht... also wenn ich
z.B. Ameisen bekämpfen müsste - das geht damit besser als mit Lavendel - es stört ihre Duftspuren so massiv, dass man sie meist sehr schnell los ist. Es wird zwar leider auch einige Opfer anfangs geben, aber nicht so viele, da man das Öl auch nur in Minimengen dafür braucht. Ameisen sind grundsätzlich ja nützlich, aber an bestimmten Stellen eben unpraktisch (Wohnbereiche oder unterhöhlte Terrassen) Oder Hunde eben wo nicht Beinchen heben sollen ;) O:-)
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

reas hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 19:55 dass unsere 🐈 weiterhin unterm Sofa lebt
Waaas, Marisa sitzt immer noch unterm Sofa, die ist aber superängstlich! Bei Katzen geht doch viel übers Fessen- kannst du sie nicht mit besonderen Leckereien bestechten, dir langsam zu vertrauen? Orangenöl wäre schon fies....

Hilft das auch gegen Wühlmäuse?????
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von reas »

wib hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 20:43 Waaas, Marisa sitzt immer noch unterm Sofa, die ist aber superängstlich!
Sie muss schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht haben... mittlerweile kommt sie vom Dachgeschoss in den ersten Stock in das Gästezimmer auf den Fenstersims und sobald jemand von uns kommt rennt sie wieder hoch aber nicht mehr so panisch wie anfangs.. manchmal schaut sie uns für ein paar Sekunden auch an ':)

Ameisen hatte ich in einem riesen Pflanzentopf auf der Terrasse..da diese aber Schneckeneier vertilgen habe ich die in Ruhe gelassen.. mich haben sie nicht gestört, nun sind sie nach vier Jahren von sich aus ausgezogen
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von mia_sl »

Jetzt muss ich abér auch noch ein bisschen OT....
Ich finde es ja prima, dass ihr Marisa nicht bedrängt und ihr Zeit gebt.
Aber Wiebke hat schon recht, es geht eigentlich nur übers Futter.
Und dazu muss Marisa in ihrem Kopf einen Zusammenhang erstellen: Futter und Reas.
Also das Futter ist nur da, weil Reas es gibt.
Also wird das Futter nicht einfach dahingestellt, und dann verkrümelt man sich.
Sondern sie sollte auf dich, Reas, warten und dann bekommt sie die Leckerlis.
Nur dann wird sie irgendwann mal aus ihrer Untersofahöhle rauskommen..... :slightly_smiling_face:
  • reas Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1488
  • Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
  • Reputation: 4519

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von reas »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 21:20 Sondern sie sollte auf dich, Reas, warten und dann bekommt sie die Leckerlis.
Wahrscheinlich hast Du Recht aber ich kann sie nicht so auf die Folter spannen.. als wir sie zu uns gebracht haben hat sie eine Woche nichts gegessen.. bekam dann damit auch Verstopfung..bin jetzt froh dass es sich normalisiert hat
Sorry Wiebke für OT bin aber weiterhin der Meinung dass dein Sekretär toll wird :slightly_smiling_face:
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

reas hat geschrieben: Samstag 22. Februar 2020, 21:33 Sorry Wiebke für OT
Wieso denn, ich plauder doch mit - ich würde ihr auch nicht das Normalo Essen komplett entziehen , aber mit Besonderheiten locken......
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von mia_sl »

Du sollst sie ja nicht auf die Folter spannen, sondern nur geregelte Futterabläufe einrichten, vielleicht zweimal am Tag und dann nicht den Napf randvoll, sondern nur soviel wie sie gerade fressen würde.
Ich habe schon soviele Katzen um den Finger gewickelt, auch sehr scheue, und es ging eigentlich immer nur übers Futter.
Und ich bilde mir nichts darauf ein.... ich weiss ja, dass sie mich nur lieben gelernt haben, weil ich die Frau mit dem Dosenöffner oder Messer war.... und wenn sie dann mal festgestellt haben, dass ein bisschen Zutrauen nicht weh tut, haben sie dann auch die Streicheleinheiten, die es kostenlos dazu gab, sehr zu schätzen gelernt.
  • wib Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 585
  • Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
  • Reputation: 1732

Zylinderbuerau aus dem Norden

Beitrag von wib »

Hallo ihr Lieben
ich hab ein bißchen weiter gearbeitet:

Der Sekretär hat jetzt einen Sockel mit einer Sichtseite aus Esche. Ich habe ihn so weit vorgezogen, dass er mit der unteren Kante des Schubkastens abschließt, alles andere sah komisch aus. Allerdings hatte ich Bedenken, Sekretär und Sockel fest miteinander zu verbinden- schließlich ist der ja nicht alt, sonder von mir nur dazu entworfen. Daher ist alles bisher nur lose aufeinandergestellt :
mit Sockel.jpg
mit Sockel.jpg (32.02 KiB) 878 mal betrachtet

Auch die Schubkästen laufen wieder. Die Seiten sind ergänzt ; ebenso die Laufleisten des mittleren Schubkastens. Der untere läuft nach wie vor in den "ausgefahrenen Spuren" auf dem Boden des Sekretärs :
schubkastenseiten.jpg
schubkastenseiten.jpg (29.95 KiB) 878 mal betrachtet

Bei dem Versuch mit Orangenöl den grünen Lackresten bzw. der weißen Schicht auf den Schubkastenfronten zu Leibe zu rücken, habe ich wohl Beize aus dem Maserholz angelöst. Es ließ sich jedenfalls sehr viel "braune Soße" herauswaschen und der Farbton ist jetzt wesentlich heller. Ich gehe inzwischen wieder von Pappelmaser aus, die eingefärbt wurde...
nach der Behandlung mit Orangenöl.jpg
nach der Behandlung mit Orangenöl.jpg (39.83 KiB) 878 mal betrachtet
Soweit erstmal von meinem Projekt"

Grüße
Wiebke
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“